Liebe Makro-Freunde,
der seltene zwei- oder mehrbrütige Dickopffalter begegnet mir - in kleiner Zahl -
an verschiedenen Stellen in letzter Zeit. Auch heute habe ich wieder drei getroffen,
obwohl es schon recht spät im Jahr ist.
Dieser hier ist aber schon einen Monat alt.
Mehrbrütiger Dickkopf
- jo_ru
- Fotograf
- Beiträge: 4062
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Mehrbrütiger Dickkopf
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s - 1/3
Blende: f/4.5
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10% u auf Pano
Stativ: wohl ja
---------
Aufnahmedatum: 05.09.2018
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s. Text
kNB
sonstiges: da kl. Halm gestempelt - IMG_3070_10p_r2s_pano_st.JPG (306.61 KiB) 436 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s - 1/3
Blende: f/4.5
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
---------
Aufnahmedatum: 05.09.2018
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Pyrgus armoricanus
NB
sonstiges: - IMG_3078_10p_rs.JPG (279.42 KiB) 436 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 6. Okt 2018, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 23951
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Kontaktdaten:
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim, musste erstmal nachschauen um was für einen
Würfeldickkopffalter es sich hier handelt.
Zwei- oder mehrbrütiger Würfeldickkopffalter ist mir bis dato noch nicht untergekommen
Du hast diese Rarität in einer sehr ansprechende Weise festhalten können.
Gerade diese von-unten-nach oben fotografierte Position mag
ich besonders gerne.
Schaut so erhaben aus
Eventuell hätte man die Blende noch weiter schließen können, um noch mehr in die Schärfe zu bekommen.
Der HG. hätte das wohl zugelassen.
Durch die Gegenlichtsituation war die Belichtung eine Herausforderung, der Du Dich stellen musstest.
Hier eine Verbesserung vorzuschlagen ist schwierig, da ich die
Verhältnisse nicht kenne.
Ich denke Du hast da das beste rausgeholt
Das HF. wäre es für mich, beim QF. wird's mir schon bisserl zu eng.
Dafür hat,s unten noch ne kleine Zugabe
Würfeldickkopffalter es sich hier handelt.
Zwei- oder mehrbrütiger Würfeldickkopffalter ist mir bis dato noch nicht untergekommen

Du hast diese Rarität in einer sehr ansprechende Weise festhalten können.
Gerade diese von-unten-nach oben fotografierte Position mag
ich besonders gerne.
Schaut so erhaben aus

Eventuell hätte man die Blende noch weiter schließen können, um noch mehr in die Schärfe zu bekommen.
Der HG. hätte das wohl zugelassen.
Durch die Gegenlichtsituation war die Belichtung eine Herausforderung, der Du Dich stellen musstest.
Hier eine Verbesserung vorzuschlagen ist schwierig, da ich die
Verhältnisse nicht kenne.
Ich denke Du hast da das beste rausgeholt

Das HF. wäre es für mich, beim QF. wird's mir schon bisserl zu eng.
Dafür hat,s unten noch ne kleine Zugabe

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Ajott
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10539
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Mehrbrütiger Dickkopf
Moin Joachim,
für mich ist es auf jeden Fall das Hochformat, denn wie Stefan wird es mir im QF unten ein wenig eng. Das Hochformat atmet besser, mit dem Stiel, der lang ins Bild führt und der falterlichen Krönung auf der Spitze. Auch die Schärfe wirkt etwas besser, mit beiden Fühlern in der Schärfeebene. Die Perspektive von unten zaubert großartig durchleuchtete Flügel, das gefällt mir ausgesprochen gut. Wunderschöne Falterfrontale.
Liebe Grüße
Aj
für mich ist es auf jeden Fall das Hochformat, denn wie Stefan wird es mir im QF unten ein wenig eng. Das Hochformat atmet besser, mit dem Stiel, der lang ins Bild führt und der falterlichen Krönung auf der Spitze. Auch die Schärfe wirkt etwas besser, mit beiden Fühlern in der Schärfeebene. Die Perspektive von unten zaubert großartig durchleuchtete Flügel, das gefällt mir ausgesprochen gut. Wunderschöne Falterfrontale.
Liebe Grüße
Aj
: ǝʌıʇʞǝdsɹǝd uǝɹǝpuɐ ɹǝuıǝ snɐ ןɐɯ ǝzuɐƃ sɐp ɹıʍ uǝʇɥɔɐɹʇǝq :
"Der Wunder höchstes ist, daß uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können." (Lessing)
Von vielen kleinen Wundern berichten die Arten- und die Dokugalerien
"Der Wunder höchstes ist, daß uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können." (Lessing)
Von vielen kleinen Wundern berichten die Arten- und die Dokugalerien
- Nurnpaarbilder
- Fotograf
- Beiträge: 2689
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim,
den kannte ich auch noch nicht und hätte ihn wohl für einen P. malvae gehalten. Frontalen kommen gerade bei Dickköpfen immer sehr gut. Das HF liegt auch für meinen Geschmack vorn- gestalterisch top. Die Lichtverhältnisse waren vermutlich nicht ganz einfach, wenn ich mir die Flügelränder ansehe. Ich würde mir die Tiefen etwas heller wünschen, da wäre eventuell mit Reflektor mehr möglich gewesen.
den kannte ich auch noch nicht und hätte ihn wohl für einen P. malvae gehalten. Frontalen kommen gerade bei Dickköpfen immer sehr gut. Das HF liegt auch für meinen Geschmack vorn- gestalterisch top. Die Lichtverhältnisse waren vermutlich nicht ganz einfach, wenn ich mir die Flügelränder ansehe. Ich würde mir die Tiefen etwas heller wünschen, da wäre eventuell mit Reflektor mehr möglich gewesen.
- Torsten84
- Fotograf
- Beiträge: 338
- Registriert: 3. Jul 2016, 18:22 alle Bilder
- Vorname: Torsten
- Kontaktdaten:
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim,
Bild 1 gefällt mir sehr gut.
Durch das Gegenlicht ist es sehr stimmungsvoll.
Die Lichtsituation war schwierig, aber du hast die Belichtung gut gelöst.
Das Querformat wirkt mir zu düster. Außerdem ist der Ansitz nicht so schön mit eingearbeitet.
Viele Grüße
Torsten
Bild 1 gefällt mir sehr gut.
Durch das Gegenlicht ist es sehr stimmungsvoll.
Die Lichtsituation war schwierig, aber du hast die Belichtung gut gelöst.
Das Querformat wirkt mir zu düster. Außerdem ist der Ansitz nicht so schön mit eingearbeitet.
Viele Grüße
Torsten
- caesch1
- Fotograf
- Beiträge: 10501
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Kontaktdaten:
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim,
Zwei schöne Aufnahmen, von denen mir die erste am besten gefällt.
Eine tolle Perspektive, die ich ebenfalls liebe mit dieser Frontalen,
gefällt mir sehr gut mit Präferent der ersten Aufnahme.
Zwei schöne Aufnahmen, von denen mir die erste am besten gefällt.
Eine tolle Perspektive, die ich ebenfalls liebe mit dieser Frontalen,
gefällt mir sehr gut mit Präferent der ersten Aufnahme.
LG, Christian
- Corela
- Makro Crew
- Beiträge: 27758
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim,
ihc glaube ich nehme beide
Das 1. Bild finde ihc von der Perspektive her klasse,
beim 2. gefällt mir diese kleine Fliege am Stängel.
ihc glaube ich nehme beide

Das 1. Bild finde ihc von der Perspektive her klasse,
beim 2. gefällt mir diese kleine Fliege am Stängel.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
- Gabi Buschmann
- Makro Team
- Beiträge: 50977
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo, Joachim,
mein Favorit ist das HF. Gestalterisch mit dem langen Stiel
und on top der Falter - das finde ich klasse anzusehen.
Die Durchleuchtung der offenen Flügel und die Schärfe auf
Kopf und Fühlern finde ich ebenfalls sehr gelungen.
mein Favorit ist das HF. Gestalterisch mit dem langen Stiel
und on top der Falter - das finde ich klasse anzusehen.
Die Durchleuchtung der offenen Flügel und die Schärfe auf
Kopf und Fühlern finde ich ebenfalls sehr gelungen.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Makro Team
- Beiträge: 62331
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Kontaktdaten:
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim,
zwei gut gemachte Bilder von einem eher selten gezeigten Motiv.
Ich finde es trotzdem sehr schade, dass Du nicht mehr abgeblendet hast.
Beide Bilder hätten das gut gebrauchen können, weil die relativ offene Blende
den scharfen Bereich nicht ausreichend von den präsenten Flügelflächen lösen kann.
zwei gut gemachte Bilder von einem eher selten gezeigten Motiv.
Ich finde es trotzdem sehr schade, dass Du nicht mehr abgeblendet hast.
Beide Bilder hätten das gut gebrauchen können, weil die relativ offene Blende
den scharfen Bereich nicht ausreichend von den präsenten Flügelflächen lösen kann.
________________
Liebe Grüße Werner
Liebe Grüße Werner
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 22600
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Mehrbrütiger Dickkopf
Hallo Joachim,
Den kannte ich auch noch nicht, schöner Fund.
Zwei gute Bilder. Das Erste gefällt mir besonders gut.
Der Beschnitt passt sehr gut zum Motiv.
Prima das Du beide Fühler in die SE gebracht hast.
LG Silvio
Den kannte ich auch noch nicht, schöner Fund.
Zwei gute Bilder. Das Erste gefällt mir besonders gut.
Der Beschnitt passt sehr gut zum Motiv.
Prima das Du beide Fühler in die SE gebracht hast.
LG Silvio
Zurück zu „Galerie Makrofotografie“