Hallo,
die Hoffnung, diesen Winter ähnliche Bilder machen zu können,
schwindet mehr und mehr...
dann eben eine Aufnahme von Januar 2019, da waren Gummistiefel und warme Socken
sehr hilfreich.
Winterbach
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Winterbach
- Dateianhänge
-
- Kamera: Pentax K1
Objektiv: Pentax DA 12 -24 @ 18
Belichtungszeit: 0,8
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Gitzo GT2531EX / Benro G3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 2 er stack
---------
Aufnahmedatum: 01 / 2019
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - K1_P3134-37-lum5-ww.jpg (319.7 KiB) 678 mal betrachtet
- Kamera: Pentax K1
viele Grüße
Reiner
Reiner
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Winterbach
Hallo Reiner,
ein besonders schön gestaltetes Bild.
Vorne der bemosste und vereiste Fels
lenkt den Blick in die Bachschlucht mit den
ganzen Felsen und dem spritzenden Wasser.
ein besonders schön gestaltetes Bild.
Vorne der bemosste und vereiste Fels
lenkt den Blick in die Bachschlucht mit den
ganzen Felsen und dem spritzenden Wasser.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Winterbach
Hallo Reiner,
ein tolles Foto, welches einem ne ganze Weile etwas zu entdecken gibt.
Der Bach hat noch Dynamik und ist nicht totgefiltert sehr gut gewählte Belichtungszeit finde ich.
Zwei Punkte beschäftigen mich. Natürlich vorne der helle Stein und weiter hinten im Bild der
scharfe Stein. Das dürften dann auch Deine zwei Fokuspunkte für den Zweierstack sein.
Ich habe das schon bei einigen Landschaftsfotos gesehen, dass man ein helles Objekt vorne
zentral setzt, ich bin da hin und her gerissen, ob es den Blick über Gebühr auf sich lenkt
oder nicht. Bei dem zweiten Stein weiter hinten reißt es mich genauso hin und her, der hat das
tolle Eis drauf, aber irgendwie dürfte er für mein Auge nicht so scharf sein .. hach
Das ist jetzt keine Kunstkritik oder so ich labere nur so viel weil ich mich grad anfange damit
zu beschäftigen
ein tolles Foto, welches einem ne ganze Weile etwas zu entdecken gibt.
Der Bach hat noch Dynamik und ist nicht totgefiltert sehr gut gewählte Belichtungszeit finde ich.
Zwei Punkte beschäftigen mich. Natürlich vorne der helle Stein und weiter hinten im Bild der
scharfe Stein. Das dürften dann auch Deine zwei Fokuspunkte für den Zweierstack sein.
Ich habe das schon bei einigen Landschaftsfotos gesehen, dass man ein helles Objekt vorne
zentral setzt, ich bin da hin und her gerissen, ob es den Blick über Gebühr auf sich lenkt
oder nicht. Bei dem zweiten Stein weiter hinten reißt es mich genauso hin und her, der hat das
tolle Eis drauf, aber irgendwie dürfte er für mein Auge nicht so scharf sein .. hach

Das ist jetzt keine Kunstkritik oder so ich labere nur so viel weil ich mich grad anfange damit
zu beschäftigen

Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- Seide
- Fotograf/in
- Beiträge: 834
- Registriert: 13. Dez 2019, 07:15 alle Bilder
- Vorname: Silke
Winterbach
Hallo Reiner,
ja, hier gibts das heuer auch nicht wirklich..... besonders die moosbewachsenen Steine mit Eis drauf gefallen mir hier... Allerdings wirkt die durchgehende Schärfe auf mich irgendwie ein bissl unnatürlich...
ja, hier gibts das heuer auch nicht wirklich..... besonders die moosbewachsenen Steine mit Eis drauf gefallen mir hier... Allerdings wirkt die durchgehende Schärfe auf mich irgendwie ein bissl unnatürlich...
LG Silke
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Winterbach
Hallo Rainer,
mir gefällt die Aufnahme ganz besonders weil man immer etwas neues entdecken kann.
mir gefällt die Aufnahme ganz besonders weil man immer etwas neues entdecken kann.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Winterbach
Hallo Rainer,
die Länge der Belichtungszeit ist top gewählt!!
Dieser Bachlauf sieht, mit den viel Steinen, über die das
Wasser fällt, wunderschön aus.
Etwas hadere ich mit dem dominaten und gr. Stein im VG.
Interessanter wird das Bild für mich, wenn dieser Stein unten
um ca. 60% beschnitten wird.
Für mich wirkt dieser Stein dann sanfter und seine Pfeil-
wirkung zum Wasserlauf ebenso.
Aber......alles Geschmackssache......
LG
Christine
die Länge der Belichtungszeit ist top gewählt!!
Dieser Bachlauf sieht, mit den viel Steinen, über die das
Wasser fällt, wunderschön aus.
Etwas hadere ich mit dem dominaten und gr. Stein im VG.
Interessanter wird das Bild für mich, wenn dieser Stein unten
um ca. 60% beschnitten wird.
Für mich wirkt dieser Stein dann sanfter und seine Pfeil-
wirkung zum Wasserlauf ebenso.
Aber......alles Geschmackssache......
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9546
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Winterbach
eRPe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ie Hoffnung, diesen Winter ähnliche Bilder machen zu können,
schwindet mehr und mehr...
Hallo Rainer,
Du sagst es. Auch ich sitze bisher vergeblich in den Startlöchern den vereisten Wasserfall am Fuße der Alb ablichten zu können.
Der wuchtige Stein im VG lenkt zunächst das Auge etwas ab aber wenn dies weiterwandert rückt das Wasser in seiner sanften Form in den Focus.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 96
- Registriert: 27. Jul 2019, 08:23 alle Bilder
- Vorname: Manfred
Winterbach
Hallo Reiner,
dein Bild gefällt mir sehr gut, mal abgesehen vom etwas zu hellen Stein im Vordergrund.
Ein gut gewähltes Motiv, mit dem fließenden Wasser und dem Eis.
Mit dem Thema Langzeitbelichtung will ich mich auch noch beschäftigen. Auch wenn es für Video etwas ungewöhnlich ist.
Gruß Manfred
dein Bild gefällt mir sehr gut, mal abgesehen vom etwas zu hellen Stein im Vordergrund.
Ein gut gewähltes Motiv, mit dem fließenden Wasser und dem Eis.
Mit dem Thema Langzeitbelichtung will ich mich auch noch beschäftigen. Auch wenn es für Video etwas ungewöhnlich ist.
Gruß Manfred
Mein Youtube-Kanal: emka videokanal
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Winterbach
Hallo Reiner,
mir gefällt das Bild genauso wie es ist sehr gut.
Hier im Rheinland gibt es weder Eis und Schnee noch Wasserfälle
mir gefällt das Bild genauso wie es ist sehr gut.
Hier im Rheinland gibt es weder Eis und Schnee noch Wasserfälle

lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Winterbach
Hallo, Reiner,
da hast du eine tolle Perspektive gefunden, die sowohl
von der Gesamtwirkung her wunderbar ist als auch dem
Auge erlaubt, ganz viel im Bild zu entdecken.
Den Grad der Langzeitbelichtung finde ich auch sehr
passend.
da hast du eine tolle Perspektive gefunden, die sowohl
von der Gesamtwirkung her wunderbar ist als auch dem
Auge erlaubt, ganz viel im Bild zu entdecken.
Den Grad der Langzeitbelichtung finde ich auch sehr
passend.
Liebe Grüße Gabi