Hallo zusammen technisch bestimmt kein Leckerbissen, aber dafür schmeckt es der Spinne.
Mal gespannt ob jemand bei der Bestimmung weiterhelfen kann.
Mahlzeit....
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Mahlzeit....
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/11
ISO: 160
Beleuchtung: AL.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Manfrotto Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.07.2021
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Schilf
Artenname: Kamelhalsfliege/Spinne
kNB
sonstiges: - 1626611716683_Kamelhalsfliege Kopie MF..jpg (465.47 KiB) 348 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5774
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Mahlzeit....
Hallo Stefan,
bei der Bestimmung der Spinne kann ich dir leider nicht helfen, aber ich finde diese Aufnahmen immer interessant, wie eine so kleine Spinne so große Beute machen kann.
Du hast diese Beute Szene sehr gut festgehalten, gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß
Jürgen
bei der Bestimmung der Spinne kann ich dir leider nicht helfen, aber ich finde diese Aufnahmen immer interessant, wie eine so kleine Spinne so große Beute machen kann.
Du hast diese Beute Szene sehr gut festgehalten, gefällt mir ausgezeichnet.

Gruß
Jürgen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34090
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Mahlzeit....
Hi Stefan,
eine Krabbenspinne (Gattung Xysticus) verspeist eine Kamelhalsfliege.
Noch exakter kann es nur ein Experte bestimmen,
denn die einzelnen Arten ähneln sich zu sehr.
Schade, dass du hier nicht mehr experimentiert hast.
Eine etwas höhere ISO und eine größere Blende hätten
vielleicht den Ausschlag für ein scharfes Bild geben können.
So ist diese außergewöhnliche Szene leider verwackelt.
eine Krabbenspinne (Gattung Xysticus) verspeist eine Kamelhalsfliege.
Noch exakter kann es nur ein Experte bestimmen,
denn die einzelnen Arten ähneln sich zu sehr.
Schade, dass du hier nicht mehr experimentiert hast.
Eine etwas höhere ISO und eine größere Blende hätten
vielleicht den Ausschlag für ein scharfes Bild geben können.
So ist diese außergewöhnliche Szene leider verwackelt.
Zuletzt geändert von Freddie am 18. Jul 2021, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1490
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Mahlzeit....
Grüß Dich Stefan,
womit ich sicher bin, mit dem fang ich an.
Die Kamelhalsfliege ist ein Weibchen.
Die Spinne könnte eine Kugelspinne sein und jetzt lehn ich mich ganz weit aus dem Fenster: Gewächshaus-Mondspinne (Parasteatoda tepidariorum)
Hört sich komisch an, aber diese Art erobert immer mehr Freiflächen. Aber ich zieh schon mal den Kopf ein.
Aber spannende Beuteszene, die man in der Kombi nicht jeden Tag sieht.
Schöne Grüsse, .....
womit ich sicher bin, mit dem fang ich an.
Die Kamelhalsfliege ist ein Weibchen.

Die Spinne könnte eine Kugelspinne sein und jetzt lehn ich mich ganz weit aus dem Fenster: Gewächshaus-Mondspinne (Parasteatoda tepidariorum)
Hört sich komisch an, aber diese Art erobert immer mehr Freiflächen. Aber ich zieh schon mal den Kopf ein.
Aber spannende Beuteszene, die man in der Kombi nicht jeden Tag sieht.

Schöne Grüsse, .....
Schöne Grüsse, ........
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Mahlzeit....
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Stefan,
eine Krabbenspinne (Gattung Xysticus) verspeist eine Kamelhalsfliege.
Noch exakter kann es nur ein Experte bestimmen,
denn die einzelnen Arten ähneln sich zu sehr.
Schade, dass du hier nicht mehr experimentiert hast.
Eine etwas höhere ISO und eine größere Blende hätten
vielleicht den Ausschlag für ein scharfes Bild geben können.
So ist diese außergewöhnliche Szene leider verwackelt.
Hallo Friedhelm, leider ging alles sehr schnell, so das ich weder mein Stativ aufbauen konnte noch eine befriedigende Ausrichtung hinbekommen habe.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Mahlzeit....
Hallo Stefan,
Du zeigste eine spannende Szene.
Kamelhalsfliegen sind ja beliebte Motive.
Egal in welchen Lebenslagen
Habe mir dein Bild hier im Portal, gern angesehen.
Bin kein Experte, tippe hier aber auch auf eine der vielen Krabbenspinnenarten.
Du zeigste eine spannende Szene.
Kamelhalsfliegen sind ja beliebte Motive.
Egal in welchen Lebenslagen

Habe mir dein Bild hier im Portal, gern angesehen.
Bin kein Experte, tippe hier aber auch auf eine der vielen Krabbenspinnenarten.
LG Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59610
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mahlzeit....
Hallo Stefan,
schade, dass sie dir so wenig Zeit gelassen hat,
aber die Szene ist auf jeden fall sehenswert.
Schon wegen der Motivkombi.
schade, dass sie dir so wenig Zeit gelassen hat,
aber die Szene ist auf jeden fall sehenswert.
Schon wegen der Motivkombi.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Mahlzeit....
Hallo Stefan,
Tolle fund , die Szene ist echt hammer ,
gefällt mir ausgezeichnet
Tolle fund , die Szene ist echt hammer ,
gefällt mir ausgezeichnet

Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17225
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Mahlzeit....
Hallo Stefan,
die Bestimmung hat Friedhelm schon übernommen.
Dasselbe hätte ich Dir auch geschrieben diesbezüglich.
Ein schöner Fund, den Du natürlich lieber schärfer dargestellt hättest.
Aber auch so ist es eine sehenswerte Beobachtung.
die Bestimmung hat Friedhelm schon übernommen.
Dasselbe hätte ich Dir auch geschrieben diesbezüglich.
Ein schöner Fund, den Du natürlich lieber schärfer dargestellt hättest.
Aber auch so ist es eine sehenswerte Beobachtung.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Mahlzeit....
Hallo, Stefan,
bei der Spinne würde ich wie Friedhelm für eine Krabben-
spinne der Gattung Xysticus plädieren.
Tolle Szene, eine Kamelhalsfliege als Beute habe ich
noch nicht gesehen.
bei der Spinne würde ich wie Friedhelm für eine Krabben-
spinne der Gattung Xysticus plädieren.
Tolle Szene, eine Kamelhalsfliege als Beute habe ich
noch nicht gesehen.
Liebe Grüße Gabi