Zitronentäubling im Gegenlicht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3120
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Erika Post » 19. Nov 2022, 11:35

Liebe Makro- und Pilzfreunde,

zuerst möchte ich mich bei Euch für die Kommentare zu meinem letzten Bild (dem fast toten Tintling) ganz besonders herzlich bedanken! Dabei war mir die größte Freude die Einschätzung, dass mein Bild "unverbraucht" ist! (Ist das ein foreninterner oder allgemeingültiger fotografischer Begriff?) Zur Erklärung: Das hier im Augenblick sehr aktuelle Thema "Kritik" fühle ich wohl anders als die meisten. Ich stand mit meinen Skulpturen auf weit über 100 Ausstellungen, war also sehr oft gnadenloser Kritik ausgesetzt, und habe bei meinen Kollegen und mir erfahren, dass es für Künstler kritikmäßig nichts Schlimmeres als "schön" oder "hübsch" gibt. "Unverbraucht" ist für mich deshalb noch wertvoller als "perfekt", obwohl natürlich auch in der Kunst eine handwerkliche Perfektion die Grundlage zum Erfolg ist. Fazit: Ihr habt mich ziemlich glücklich gemacht! :admin:

Wer mitgezählt hat: Dies ist der Juli-Pilz für meinen Pilze-Kalender. Diesmal wohl eher kein Knaller, aber motivmäßig vielleicht doch etwas Besonderes, einen Täubling habe ich hier jedenfalls noch nicht gesehen. Die prallen Formen des Motivs und HGs passen m. E. besser in das Format 4:3, deshalb habe ich es so gelassen, wie die Kamera es vorgibt. Bin gespannt auf Eure Kommentare! Und auch ohne die Banner gilt für mich wieder, dass ich über jede Kritik dankbar bin!

P.S.: Wieder einmal habe ich hier (von Joachim und Friedhelm) eine tolle Verbesserungsidee bekommen und auch gleich umgesetzt. Ich hänge die verbesserte Version an. Schaut mal, wie der Pilz aufatmet! :wink:
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 02.11.2022
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Zitronentäubling
kNB
sonstiges: so lange im Laub gerührt, bis da hinten das gelbe Blatt lag.
Zitronentäubling.jpg (334.83 KiB) 308 mal betrachtet
Zitronentäubling.jpg
Kamera: Olympus OM 1
Objektiv: Zuiko 60 mm Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Zitronentäubling 2.jpg (372.7 KiB) 193 mal betrachtet
Zitronentäubling 2.jpg
Zuletzt geändert von Erika Post am 19. Nov 2022, 20:14, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6678
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Kurt s. » 19. Nov 2022, 13:47

Hallo Erika,

hast es aber mal wirklich sehr schön mit der Kritik erklärt,
Kritik ist doch nichts schlechtes.. im Gegenteil es bringt einem doch eher ein wenig weiter..
vorausgesetzt sie ist berechtigt und man nimmt sie an.
Ich finde es schön dass du als Künstlerin dich auch über den Ausdruck "unverbraucht" gefreut hast..
das Bild mit den dahin scheidenden Tintling war wirklich so eins ..
so jetzt aber hier zu deinem aktuellen.. gut ok.. gehört in der Sparte Klassik..
ist aber nun wirklich nicht negativ gemeint.. von den Klassikern lebt hier das Forum ja überwiegend..
was ja auch ganz normal ist.
Der Pilz passt sich sehr schön in sein weiches Umfeld ein.. und das du da noch mit dem Kochlöffel ? :-) solange rumgerührt hast..:-) muss echt lachen
ja! hat sich doch gelohnt.. gibt dem Bild entsprechende Tiefe und Raum ..

LG. Kurt
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 13732
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon jo_ru » 19. Nov 2022, 16:06

Hallo Erika,

der Pilz gefällt mir. Tolle Farben. Der HG oben auch.
Die Position eher weit rechts eigentlich ebenso.
Der Berg dunkles Laub links aber nicht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3120
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Erika Post » 19. Nov 2022, 16:45

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erika,

der Pilz gefällt mir. Tolle Farben. Der HG oben auch.
Die Position eher weit rechts eigentlich ebenso.
Der Berg dunkles Laub links aber nicht.

OOOH - da hast Du Recht!!! Wie kann man nur so blind sein, so geht auch 3:2!
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM 1
Objektiv: Zuiko 60 mm Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Zitronentäubling 2.jpg (372.7 KiB) 247 mal betrachtet
Zitronentäubling 2.jpg
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31625
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Freddie » 19. Nov 2022, 16:50

Hallo Erika,

den Pilz hast du gut fotografiert.
Das Umfeld ist bis auf den großen und viel zu wuchtigen braunen "Batzen" links unten auch ansprechend.
In der Mitte am unteren Bildrand sind noch Blattstrukturen angedeutet.
Ich würde die noch überstempeln oder sonst wie entfernen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon nob300 » 19. Nov 2022, 16:51

Hallo Erika,

ich merke schon länger, dass Du irgendwas außergewöhnliches in den Genen hast und das gefällt mir besonders.

Man sieht das auch im Umgang allein mit dem 60mm wie hier. Das ist mit Abstand Oberstark und dies ist auch noch untertrieben.

Logisch, dass man mit Fotos auch Plastizität formen oder abbilden kann und hier kommt das in Kombination mit der Farbgebung auch wieder so deutlich herüber.
LG.Norbert
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3120
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Erika Post » 19. Nov 2022, 16:53

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erika,

den Pilz hast du gut fotografiert.
Das Umfeld ist bis auf den großen und viel zu wuchtigen braunen "Batzen" links unten auch ansprechend.
In der Mitte am unteren Bildrand sind noch Blattstrukturen angedeutet.
Ich würde die noch überstempeln oder sonst wie entfernen.

Da hat sich meine Überarbeitung wohl mit Deinem Kommentar überschnitten..
(s.o.)
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 25430
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Harmonie » 19. Nov 2022, 17:05

Hallo Erika,

den Pilz hast du sehr schön festgehalten.

Sehr gut, dass du den dunklen Bereich unten links im "Nachschlag" noch minimieren konntest.
So zerdrückt der dunklere Bereich den Pilz nicht so.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31625
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon Freddie » 19. Nov 2022, 19:51

Erika Post hat geschrieben:Da hat sich meine Überarbeitung wohl mit Deinem Kommentar überschnitten..
(s.o.)


Ja, so ist es wohl gewesen.
Denn an deiner neuen Version habe ich nichts auszusetzen.
Allerdings solltest du sie in den Eingangsthread stellen,
damit sie zusammen mit dem ersten Bild sichtbar ist.
Neue Betrachter sehen sie sonst ja nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 13732
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim
Kontaktdaten:

Zitronentäubling im Gegenlicht

Beitragvon jo_ru » 19. Nov 2022, 20:13

Hallo Erika,

heißt das, Du hattest das zweite Bild auch auf der FP?
Ist es also ein anderes Bild, bei dem Du mehr oder anders "aufgeräumt" hattest?

So gefällt mir das viel besser.
Zuletzt geändert von jo_ru am 19. Nov 2022, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“