Tatsächlich ein Königspaar!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2831
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon Erika Post » 20. Mai 2023, 16:27

Moin zusammen,

wie heißt es so schön: "Das Glück ist mit den Dummen"! Ich wäre nie auf Große Königslibellen gekommen, weil ich die an unserem Teich nicht vermutet hatte. Und ich wusste tatsächlich nicht, dass die sich nach dem Schlupf noch so verformen und dachte, dass es zwei Arten sind. :roll: Ich überlege gerade, ob ich mich schämen oder freuen soll, entscheide mich aber mal fürs Freuen. Ist doch eigentlich toll, dass ich noch so viel lernen muss, da wird es mir auch noch lange nicht langweilig. :lol:

Also hier ist das Bild mit den beiden in fortgeschrittenem Stadium: Die zweite ist frisch geschlüpft, die Flügel sind noch nicht klar und der Körper wird sich noch strecken. Leider hat es kurz nach diesem Bild angefangen, so kräftig zu regnen, dass ich nicht weiter beobachten konnte.

Vom Licht und HG gefällt mir das Bild noch besser als das vorige. Ich hoffe, es gefällt Euch auch!

Ein schönes Wochenende!
Dateianhänge
Kamera: ILCE-1
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 271mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: freihand / aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2023
Region/Ort: Münsterland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Große Königslibellen (w u. m)
NB
sonstiges:
20230510-A1E01758.jpg (517.07 KiB) 384 mal betrachtet
20230510-A1E01758.jpg
Zuletzt geändert von Erika Post am 20. Mai 2023, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9635
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl
Kontaktdaten:

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon fossilhunter » 20. Mai 2023, 18:34

Hi Erika,

ich denke so einen Teich bau ich mir auch (aber leider fehlt mir doch der Platz dafür) :wink:
Es freut mich für dich, dass die Mühen des Teichbaus mit einem so tollen Motiv belohnt wurden !
Königsllibellen im eigenen Garten (Teich) hat nicht jeder ...

Und dir ist ein beeindruckendes Bild dieses herrlichen Motivs gelungen !
Und ich hoffe, dass der einsetzende starke Regen nicht zu einer Beeinträchtigung der geschlüpften Libellen geführt hat.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6799
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen
Kontaktdaten:

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon Steffen123 » 21. Mai 2023, 10:18

Hallo Erika

Glückwunsch zu dieser tollen Beobachtung und dem ausgezeichneten Bild. :)
Zuletzt geändert von Steffen123 am 21. Mai 2023, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 66978
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Mai 2023, 13:44

Hallo, Erika,

ja, das sieht wunderbar aus. Was für ein Fund und Bild!
GW!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 11240
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon mischl » 21. Mai 2023, 21:15

Hallo Erika,

sowas direkt vom Küchentisch beobachten und dann fotografieren zu können ist natürlich schon ne riesen Sache. Schön, was sich da bei euch am Teich so tummelt. Eine super Aufnahme mit schön gelegter SE und guter ST auf der Schlupfszene. Das Umfeld mit der weiteren Exuvie hast du prima mit ins Bild gebracht. Gefällt mir sehr gut!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 557
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon cani68 » 22. Mai 2023, 08:03

Moin,
genau, so einen Teich baue ich mir auch... aber leider erst, wenn ich das passende Grundstück dazu gefunden habe :roll: ... im aktuellen Garten geht es nicht.

Toll, dass du diesen Fund gemacht hast und klasse wie du ihn dann abgelichtet hast.
Faszinierend die unterschiedlichen Stadien der Flügel.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 29285
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon Harald Esberger » 22. Mai 2023, 23:07

Hi Erika

Solche Gelegenheiten sind natürlich der Hammer, die Chance hast du klasse nutzen können.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15356
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon Otto G. » 23. Mai 2023, 00:51

Hallo Erika

das vom Küchentisch zu beobachten,ist gelinde gesagt, eine Unverschämtheit :-).
Und da hast du mit dem regen noch Riesenglück gehabt!!
Normalerweise schlüpfen die Anax mitten in der Nacht und fliegen in der Dämmerung schon weg.
Wenn es regnet,geht das natürlich nicht,deswegen haben sie noch "gehangen".
Habe ich auch schon erlebt.
In den darauf folgenden Tagen hat es nicht geregnet,da habe ich morgens nur noch Exuvien gefunden :-(.
Also freu' dich!!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Erika Post
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2831
Registriert: 24. Okt 2015, 15:15
alle Bilder
Vorname: Erika
Kontaktdaten:

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon Erika Post » 23. Mai 2023, 17:04

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erika

das vom Küchentisch zu beobachten,ist gelinde gesagt, eine Unverschämtheit :-).
Und da hast du mit dem regen noch Riesenglück gehabt!!
Normalerweise schlüpfen die Anax mitten in der Nacht und fliegen in der Dämmerung schon weg.
Wenn es regnet,geht das natürlich nicht,deswegen haben sie noch "gehangen".
Habe ich auch schon erlebt.
In den darauf folgenden Tagen hat es nicht geregnet,da habe ich morgens nur noch Exuvien gefunden :-(.
Also freu' dich!!!

Gruss
Otto

Ja, das kann ich voll nachvollziehen: Eine Unverschämtheit! Was für ein Glück, dass ich hier noch geduldet werde! :?
Aber jetzt im Ernst: Danke für Deine sehr nachvollziehbare Erklärung, warum ich diese seltene Gelegenheit hatte, diese Traumszenen festhalten zu können. :sm2:
Liebe Grüße

Erika

_________________________

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil sie keine Meinung von uns hat.

(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4838
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Tatsächlich ein Königspaar!

Beitragvon bachprinz1 » 24. Mai 2023, 16:16

Hallo Erika, Du hattest ja Euren Teichbau hier schon dokumentiert - und ich war damals begeistert wegen des Projektes - es hat sich gelohnt - eine solche Szene zu beobachten, und da in Kriechentfernung - jetzt bin ich schon mehr als nur ein wenig neidisch ... und ... Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“