Hallo,
in diesem Jahr habe ich zuhause noch kein Taubenschwänzchen in der Natur gesehen,
doch in der fränkischen Schweiz waren sie täglich am Blumenkasten.
Da hatte ich viel Zeit für ein schöne Fotos.
Aber der Blumenkasten ist ein super ungünstiger Hintergrund,
immer was im Wege und meistens keine Freistellung möglich.
Dafür musste ich oft zurück treten weil sie unter die Naheinstellgrenze gekommen sind.
Ich kannte sie bisher nur als recht scheue Gesellen.
PS: Sony hat ja kein Makro mit Ultraschallmator
LG Frank
am Blumenkasten
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
am Blumenkasten
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 400mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5.6
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/0
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: FEWO
Artenname:
NB
sonstiges: - DSC05052-Verbessert-NR.c.kl Kopie.jpg (409.28 KiB) 451 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4
- RobinL
- Fotograf/in
- Beiträge: 938
- Registriert: 9. Nov 2022, 19:49 alle Bilder
- Vorname: Robin
am Blumenkasten
Hallo Frank
Eine super tolle Farbenprächtige Aufnahme!
Die durch die Belichtungszeit entstandene Unschärfe der Flügel gefällt mir auch unheimlich gut!
Lebendig und Optimistisch würde ich das Bild beschreiben!
Viele Grüße
Robin
Eine super tolle Farbenprächtige Aufnahme!
Die durch die Belichtungszeit entstandene Unschärfe der Flügel gefällt mir auch unheimlich gut!
Lebendig und Optimistisch würde ich das Bild beschreiben!
Viele Grüße
Robin
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
am Blumenkasten
Hallo Frank,
das Taubenschwänzchen konntest Du gut fotografieren.
Die Farben, vor allem die Blau und Lilatöne im HG sind schon sehr dominierend.
Nett ist das Bild dennoch.
Was stört Dich am AF des 90er Makros von Sony ?
Ich frage aus reiner Neugier.
das Taubenschwänzchen konntest Du gut fotografieren.
Die Farben, vor allem die Blau und Lilatöne im HG sind schon sehr dominierend.
Nett ist das Bild dennoch.
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags PS: Sony hat ja kein Makro mit Ultraschallmator
Was stört Dich am AF des 90er Makros von Sony ?
Ich frage aus reiner Neugier.
LG Enrico
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
am Blumenkasten
frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags PS: Sony hat ja kein Makro mit Ultraschallmator
Was stört Dich am AF des 90er Makros von Sony ?
Ich frage aus reiner Neugier.[/quote]
Hallo Enrico,
das Makro ist echt langsam, das ist bei allem
was sich schnell bewegt schwierig.
Nah genug heran bin ich auch mit dem 90er gekommen.
LG Frank
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71455
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
am Blumenkasten
Hallo, Frank,
warum nicht mal ein bisschen kräftigere Farben,
das ist der Sommer
.
Das Taubenschwänzchen hast du sehr gut fotografiert
und es kann sich sehr gut vor dem lebhaften HG
behaupten.
warum nicht mal ein bisschen kräftigere Farben,
das ist der Sommer

Das Taubenschwänzchen hast du sehr gut fotografiert
und es kann sich sehr gut vor dem lebhaften HG
behaupten.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59610
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
am Blumenkasten
Hallo Frank,
da ist Dir ein farbenprächtiges Bild gelungen.
Evtl. hätte man das Blau noch ein wenig entschärfen können,
ich habe mir das Bild mit Freude angesehen. Ist ein
echter Stimmungsaufheller.
da ist Dir ein farbenprächtiges Bild gelungen.
Evtl. hätte man das Blau noch ein wenig entschärfen können,
ich habe mir das Bild mit Freude angesehen. Ist ein
echter Stimmungsaufheller.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gartenspitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 994
- Registriert: 3. Sep 2017, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Silke
am Blumenkasten
Hallo Frank,
farblich ein Knaller - aber auch ein typisches Bild für das Taubenschwänzchen.
Das ist oft an Zierpflanzen zu sehen und kann sogar Geranien noch etwas positives abgewinnen.
Ich glaube, ich hätte ins Pano geschnitten und die verbliebenen roten Blütenreste virtuell eliminiert.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Das Bild ist auch so ein Volltreffer!
Liebe Grüße
Silke
farblich ein Knaller - aber auch ein typisches Bild für das Taubenschwänzchen.
Das ist oft an Zierpflanzen zu sehen und kann sogar Geranien noch etwas positives abgewinnen.
Ich glaube, ich hätte ins Pano geschnitten und die verbliebenen roten Blütenreste virtuell eliminiert.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Das Bild ist auch so ein Volltreffer!
Liebe Grüße
Silke
- LaLuz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2156
- Registriert: 30. Okt 2007, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Karin
am Blumenkasten
Hi Frank,
selten so ein farbintensives Makro gesehen, das dann, nach Betrachten
der Vorschau, Lust auf mehr macht. Das Taubenschwänzchen macht
sich richtig gut in diesem knackigen Umfeld. Den unteren Bildabschluß
finde ich nicht ganz so gelungen, wohl wissend, dass es bei Pflanzkästen
schwierig bis unmöglich ist, die richtige Perspektive für das Umfeld zu finden.
Vielleicht wäre es hier eine Option gewesen, die zwei Blütenblätter in der
Bildmitte zu stempeln.
Angeschaut hab ich's mir wegen der fetten Farben sehr gern.
LG, Karin
selten so ein farbintensives Makro gesehen, das dann, nach Betrachten
der Vorschau, Lust auf mehr macht. Das Taubenschwänzchen macht
sich richtig gut in diesem knackigen Umfeld. Den unteren Bildabschluß
finde ich nicht ganz so gelungen, wohl wissend, dass es bei Pflanzkästen
schwierig bis unmöglich ist, die richtige Perspektive für das Umfeld zu finden.
Vielleicht wäre es hier eine Option gewesen, die zwei Blütenblätter in der
Bildmitte zu stempeln.
Angeschaut hab ich's mir wegen der fetten Farben sehr gern.
LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11174
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
am Blumenkasten
Hi Frank,
allzu viele (gelungene) Bilder des Taubenschwänzchens habe ich noch nicht auf meiner FP.
Da erfreu ich mich an dem gut getroffenen Taubenschwänzchen in seinem farbigen Umeld !
lg
Karl
allzu viele (gelungene) Bilder des Taubenschwänzchens habe ich noch nicht auf meiner FP.
Da erfreu ich mich an dem gut getroffenen Taubenschwänzchen in seinem farbigen Umeld !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36251
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
am Blumenkasten
Moin Frank, ich hab es kürzlich auch mit den Taubenschwänzchen versucht, aber keines ist so gut geworden wie Deines hier
Ich hoffe das Du am Ludwag ein wenig auf Deine Kosten gekommen bist....
War ja insgesamt eine nicht so schöne Wetterlage bei Deinem Aufenthalt.
Grüße mir Cordula von uns


Ich hoffe das Du am Ludwag ein wenig auf Deine Kosten gekommen bist....
War ja insgesamt eine nicht so schöne Wetterlage bei Deinem Aufenthalt.
Grüße mir Cordula von uns

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella