Heidekraut-Bunteule

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16425
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon jo_ru » 9. Jan 2025, 20:17

Liebe Makro-Freunde,

meinen Erstfund einer Raupe von Anarta myrtilli, der Heidekraut-Bunteule,
(auch Heidekrauteulchen) hatte ich schon gezeigt, hier noch ein weiteres Bild
von einem Tag, an dem ich noch mehrere Exemplare fand.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.09.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Lichtung
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_5904_6prs.JPG (584.14 KiB) 614 mal betrachtet
IMG_5904_6prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1234
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon Kleine_Welt » 9. Jan 2025, 22:32

Hallo Joachim,
Der Name Heidekrauteulchen gefällt mir besonders. Es ist gut getarnt. Die Erikafarbe macht etwas her. Und das Eulchen erinnert mich irgendwie an die Bänder, die mit der Strickliesel gefertigt wurden.
Lg Claudia
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 94
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon Sitting Bull » 10. Jan 2025, 11:42

Hallo Joachim, Du hast ein schönes Bild der Raupe des Heidekrauteulchens eingestellt. Man kann schön sehen, wie sich die Raupe mit ihren Füßchen am Pflanzenstengel festhält. Die ausgeprägt grüne Färbung dürfte eine gute Tarnung sein. Raupen sehe ich hier, in meiner Umgebung durchaus hin und wieder. Ich habe mich dann immer gefragt: Was für ein Lebewesen mag wohl nach der Verpuppung entstehen? Aus der intensiv grünen Raupe entsteht ja dann ein gräulich rotbrauner Falter. Wenn man sich nur ein bisschen darauf einlässt, dann ist es immer erstaunlich, was die Natur sich für Spielarten überlegt hat. Joachim, meine Frage als Stadtmensch und nicht Schmetterlingsfachmann: Wenn ich in der wärmeren Jahreszeit Raupen sehen werde, dann werde ich versuchen ein paar schöne Fotos zu machen. Die Raupen dürften ja keine große Fluchtgeschwindigkeit entfalten. Wie finde ich Identifizierungshilfen?
Viele Grüße - Thomas
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 70515
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jan 2025, 13:18

Hallo, Joachim,

das ist eine ausgesprochen hübsche Eule
mit dem weißen Muster auf Grün.
Du warst sehr gut ausgerichtet und
das Motiv ist trotz relativ geschlossener
Blende gut freigestellt. Ein sehr gelungenes
NB.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16425
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon jo_ru » 10. Jan 2025, 17:08

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Raupen dürften ja keine große Fluchtgeschwindigkeit entfalten. Wie finde ich Identifizierungshilfen?


Hallo Thomas,

oft sitzen sie still, aber wenn sie fressen, was sie ja auch viel beschäftigt,
dann sind sie recht schnell, und man hat ja oft auch wenig Licht...
Abe rum Verhältnis zu manch anderen Motiven, sind sie eher ruhig :-).

Zur Bestimmung kann ich ganz besonders das lepiforum, bzw. deren lepi-wiki empfehlen.

https://lepiforum.org/wiki/taxonomy?view=15&regions=de

Du kannst da auch Raupen auswählen, und gar die einzelnen Stadien ...

Und in schwierigen Fragen kannst Du dort auch Bestimmungsanfragen stellen, hier bei uns ja auch.
Und manches findest Du ja auch in der Artengalerie.
Und wenn Du einen Verdacht hast, wer es sein kann, kannst Du auch die Suchfunktion hier verwenden, um Dich zu vergewissern oder zu sehen,
ob schon jmd. die Art gezeigt hat.

Und schließlich gibt es bei großen Suchmaschinen auch eine (inv.) Bildersuche.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 94
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon Sitting Bull » 10. Jan 2025, 17:51

Hallo Joachim, ich bedanke mich für Deine ausführliche Antwort.
VG - Thomas
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35726
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon schaubinio » 11. Jan 2025, 10:36

Moin Joachim, diese Raupenart konnte ich in der Heide schon öfters finden, meist parallel zu den Heidemantiden.

Auf alle Fälle ein lohnendes Motiv das Du sehr gut ablichten konntest.

Fein, fein :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9891
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon Nurnpaarbilder » 11. Jan 2025, 13:46

Hallo Joachim,


eine hübsche Raupe, die mir auch schonmal begegnet ist. Dir ist ein sehr natürlich wirkendes Bild gelungen. Der Fokus sitzt passend. Die dunklen Bereiche oben im HG sind nicht so meins und die kleine Knospe unten hätte ich entfernt. Das lenkt etwas ab.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38198
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon rincewind » 11. Jan 2025, 18:39

Hallo Joachim,

ich kann mir vorstellen das die schöne Raupe im Heidekraut gut getarnt ist.
Ein schönes, authentisches Bild.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13728
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Heidekraut-Bunteule

Beitragvon mischl » 11. Jan 2025, 18:49

Hallo Joachim,

diese kleinen Raupen habe ich in der letzten Saison zu meiner großen Freude auch zum ersten mal gefunden.
Wenn man mal weiß, wann und wo man gucken muss, kann man doch einige dieser hübschen Motive aufspüren.
Eine schöne Aufnahme mit gut gelegter SE. Schön finde ich, dass man der Raupe ins Gesicht gucken kann, so
wie sie da sitzt. Schönes NB!

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“