Wiesenschnake

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16605
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wiesenschnake

Beitragvon jo_ru » 4. Mär 2025, 20:49

Liebe Makro-Freunde,

die Schnaken unten im Gras snd selten attraktiv für Fotos,
hier fiel mir aber eine in schönem Morgenlicht ins Auge.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/10
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese, wo sonst?
Artenname: a.o.
NB
sonstiges:
IMG_2258_rs.JPG (734.36 KiB) 564 mal betrachtet
IMG_2258_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_2266_rs.JPG (634.88 KiB) 564 mal betrachtet
IMG_2266_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1328
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Wiesenschnake

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Mär 2025, 21:09

Hallo Joachim,
Im ersten Bild fallen der riesige Wassertropfen und das ausgestreckte Bein auf.
Im Zweiten scheint sie hochgekrabbelt zu sein, der große Tropfen ist weg. Man sieht das Gesicht sehr gut. Die vielen kleinen Tröpfchen an Fühlern, Kopf und „Nase“ finde ich faszinierend. Der HG ist auch schöner.
Hast Du ein Teil des Halmes zwischen Flügel und Körper entschärft? Vielleicht hätte das unter dem Körper auch geklappt?
Lg Claudia
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 58973
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wiesenschnake

Beitragvon piper » 5. Mär 2025, 09:17

Hallo Joachim,

mit denen als Motiv habe ich mich noch nie befasst.
Obwohl sich das lohnt, wie deine Bilder beweisen.
Beim ersten finde ich die Schärfeverteilung auf dem Motiv besser
und bei zweiten sind Licht und Farben schöner Ein bissel
schade, das beim 2. der dunkle Halm da von unten reinpiekst.
Auf jeden Fall zwei sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 70802
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wiesenschnake

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Mär 2025, 09:23

Hallo, Joachim,

zwei sehr schöne Bilder der Schnake, die sich
sehr gut ergänzen. Im ersten ist mit Blende 10
die ST sehr gut und der große Tropfen am
Vorderbein ein Hingucker. Das Umfeld ist
präsent, aber nicht auf unangenehme Art.
Im zweiten Bild ist durch die offenere Blende
das Umfeld beruhigter, aber wohl auch durch
eine Perspektivenänderung?
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5923
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Wiesenschnake

Beitragvon Otto K. » 5. Mär 2025, 13:42

Hallo Joachim,

da sind dir zwei recht ansehnliche Bilder von der Schnake gelungen. An denen habe ich mich schon oft versucht
aber mit den Ergebnissen war ich bisher nicht zufrieden, diese Plagegeister haben einfach eine fotografenunfreundliche
Anatomie. Entweder sind die langen Beine unscharf im Bild und verdecken Körperteile oder man hat sie irgendwo
angeschnitten, grrrr.
Das zweite Bild liegt bei mir in der Gunst leicht vorne wegen dem ruhigeren Umfeld.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10996
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Wiesenschnake

Beitragvon fossilhunter » 5. Mär 2025, 18:49

Hi Joachim,

ich weiss, wie schwierig diese langbeinigen Gesellen ansprechend auf den Chip zu bekommen sind ...
Daher bin ich der Meinung du hast da 2 feine Bilder hinbekommen.
Und deine Bilder überzeugen mich,
in der kommenden Saison auch mal wieder von Fotos dieser interessanten Insekten zu machen ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 675
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Wiesenschnake

Beitragvon Clouser » 5. Mär 2025, 20:49

Hallo Joachim,

ich kann mich Ottos Kommentar zur Gänze anschließen. Du hast dieses schwierige Motiv sehr respektabel eingefangen.

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13893
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Wiesenschnake

Beitragvon mischl » 6. Mär 2025, 19:11

Hallo Joachim,

diese Tierchen sitzen tatsächlich meist so, dass ich da keine große Lust dran habe mich daran zu probieren, obwohl ich deren Gesichter eigentlich ganz gerne mag. Da gefällt mir auch dein zweites Bild sehr gut, in dem die Sicht auf den Kopf schön frei ist, zudem gefallen mir die Farben und der weiche HG, da nehm ich dann auch gern die zum Nachteil für die langen Beine geringere ST in Kauf.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38502
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wiesenschnake

Beitragvon rincewind » 6. Mär 2025, 20:38

Hallo Joachim,

die sind als Motive nicht unattraktiv, besonders wenn sie, wie in diesem Bild, betropft sind.
Allerdings sind sie meist nur schwer vernünftig in den Schärfekorridor zu bekommen.
Dir ist das hier gut gelungen und auch das Umfeld passt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31389
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Wiesenschnake

Beitragvon Harald Esberger » 6. Mär 2025, 21:29

Hi Joachim

Selten werden sie fotografiert, meist lohnt es auch nicht.

Deine beiden Bilder finde ich aber durchaus gelungen, vor allem das zweite,

mit der offenen Blende gefällt mir.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“