Der erste in diesem Jahr

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7208
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Kurt s. » 8. Mär 2025, 12:28

Hallo zusammen,

es ist wie es ist...
das sonnige Wetter bringt die Natur zum erwachen.
Gestern mein erster Schmetterling in diesem Jahr den ich nicht nur gesehen hatte,
sondern Glück hatte ihn zu fotografieren, er blieb minutenlang am kleinen Gartenteich und sonnte sich,
Zeit genug die Cam zu holen, auch wenn es kein schöner Ansitz war (er setzte sich auf einem Stein)
Aber schön vom Gefühl her war es für den Fotografen dann doch.

Der Frühling ist da!!

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3/5
Stativ: auf den Boden aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 07.03.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Tagpfauenauge
kNB
sonstiges:
_MG_3061-Bearbeitet.jpg (758.83 KiB) 439 mal betrachtet
_MG_3061-Bearbeitet.jpg
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 631
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon lysfisker » 8. Mär 2025, 15:23

Hallo Kurt,

Das ist ein Anblick, der wohl jedes winterschwere Herz erfreut: die Farben eines offenflügelichen Tagpfauenauges, wie sie strahlen und blinken in der Frühlingssonne!
Ich finde den Ansitz eigentlich ganz attraktiv, der Stein ist schön strukturiert, besonders in der Feuchtzone.
Scheint warm zu sein. Der Falter ist durstig und saugt Feuchtigkeit.
Sauber und schön fotografiert! :clapping:

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16605
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon jo_ru » 8. Mär 2025, 16:17

Hallo Kurt,

ja, die Tage ist einiges auf den Flügeln.
Dein Tagpfauenauge ist wirklich gut über den Winter gekommen, und Du hast ihn schön erwischt.
Die Schärfe ist gut verteilt. Evtl. dürfte oben noch etwas von dem stellenweise sehr hellen Stein weg?
Ein erfreulicher Anfang jedenfalls.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38502
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon rincewind » 8. Mär 2025, 20:16

Hallo Kurt,

Prinzipiell finde ich den Ansitz gar nicht schlecht, gebe aber Joachim Recht, ober könntet etwas weniger sein.
Gut ausgerichtet und gut getroffen. So könnte es weiter gehen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 675
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Clouser » 8. Mär 2025, 20:44

Hallo Kurt,

Du hast das Tagpfauenauge schön bei der Flüssigkeitsaufnahme in Szene gesetzt. Die Schärfe sitzt, die BG passt.

Viele Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 70802
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Mär 2025, 10:52

Hallo, Kurt,

ein schöner Frühlingsfund. Die offenen Flügel
lasssen die schönen Farben leuchten und
mir gefällt besonders, dass man sieht, sie
der Falter mit seinem Rüssel Feuchtigkeit
saugt.
Den Vorschlag von Joachim finde ich gut,
ich habe das Bild mal so durch scrollen
oben verkürzt, da gewinnt die Wirkung
an Intensität-
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9669
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Steffen123 » 9. Mär 2025, 10:54

Hallo Kurt,

du zeigst ein wunderbares Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26713
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Harmonie » 9. Mär 2025, 13:05

Hallo Kurt,

ich würde den Stein oben auch noch etwas beschneiden.
Ansonsten gefällt mir dein "Erstlings-Falterbild" dieses Jahres.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33433
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Freddie » 10. Mär 2025, 07:53

Hallo Kurt,

der Ansitz ist doch sehr günstig. Oft sitzen sie auch nur im alten unschönen Gras.
Den Falter hast du sehr gut fotografiert und er zeigt seine ganze Pracht.
Die hellsten Stellen auf dem Stein könnte man bestimmt noch etwas bearbeiten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7208
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Der erste in diesem Jahr

Beitragvon Kurt s. » 10. Mär 2025, 09:29

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Kurt,

der Ansitz ist doch sehr günstig. Oft sitzen sie auch nur im alten unschönen Gras.
Den Falter hast du sehr gut fotografiert und er zeigt seine ganze Pracht.
Die hellsten Stellen auf dem Stein könnte man bestimmt noch etwas bearbeiten.


Hallo Friedhelm,

ich hatte dich hier schon vermisst,
aber schön mal wieder was von dir zuhören :-)

LG. Kurt

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“