Winterhart

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23785
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Winterhart

Beitragvon Enrico » 11. Mär 2025, 21:11

Hallo zusammen,

für offenflügelige Frühjahrsfalter, ist in der Regel Friedhelm der richtige Mann.

Ich versuche mich aber auch mal an dem Thema. :DD

Diesen C-Falter, konnte ich am Wochenende an winterharter Erika erwischen.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 40-150mm F72.8 + MC-20 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 09.03.2025
Region/Ort: NRW/Bochum
vorgefundener Lebensraum: Botanischer Garten
Artenname: C- Falter
kNB
sonstiges: Botanischer Garten / Freigelände / Winterharte Erika
C-Falter-DeNoiseAI-clear-Kopie.jpg (761.28 KiB) 650 mal betrachtet
C-Falter-DeNoiseAI-clear-Kopie.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33433
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Winterhart

Beitragvon Freddie » 12. Mär 2025, 08:00

Enrico hat geschrieben:Hallo zusammen,

für offenflügelige Frühjahrsfalter, ist in der Regel Friedhelm der richtige Mann.

Ich versuche mich aber auch mal an dem Thema. :DD


Hallo Enrico,

das ist in der Tat mein Lieblingsthema, aber leider ergab sich heuer bei mir
noch nicht die Möglichkeit, weil die richtigen Pflanzen noch nicht blühen.
Sonniges Märzwetter alleine reicht halt noch nicht.

Zum Glück kannst du mich (vorläufig) bestens ersetzen und zeigst,
dass andere Fotografen auch Spitzenbilder machen können. :wink:
Und genauso ein Kracher ist dir hier gelungen!
Das Foto finde ich wirklich ausgezeichnet!

Freut mich, wenn ich auf diesem Gebiet nicht mehr so alleine bin. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16145
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Winterhart

Beitragvon klaus57 » 12. Mär 2025, 10:02

Hi Enrico,
in der Tat ein ganz feines Bild von diesem schönen Falter...das du schreibst...ich versuche
mich mal....Tiefstapler...hahaha...wir kennen doch deine Makros...trotzdem ist es erfrischend
zu sehen was man mit großer Brennweite alles zustande bringen kann...ich werde heuer wieder
mit meinem 180-600 + 1,5 Crop also 900mm Makros machen...gerade Falter, Libellen usw. sind
ganz toll damit aufzunehmen...natürlich kann man nicht erwarten das die perfekten Bilder daraus
entstehen, es macht mir nur sehr viel Spass!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 70802
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Winterhart

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Mär 2025, 10:08

Hallo, Enrico,

den Falter hast du bestens fotografiert - offenflügelig
mit sehr guter Ausrichtung.
Nur die Farbkombination ist für mich gewöhnungs-
bedürftig, rosa und orange - oh je. Aber wie bringt
man einem Schmetterling unser Farbempfinden bei :lol: .
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 12. Mär 2025, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5923
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Winterhart

Beitragvon Otto K. » 12. Mär 2025, 14:40

Hallo Enrico,

die Insekten nehmen so zeitig im Jahr jede Nektar-Quelle gerne an, dabei interessiert es sie nicht ob
die Farbkombi dem Fotografen in den Augen weh tut oder nicht. Das Bild ist dir bestens gelungen, eine
würdige Vertretung für Friedhelm. Bei dem C-Falter schient es sich zudem um ein recht frisches Exemplar
zu handeln, kräftige Farben und noch keinerlei Schäden.
Mir gefällt's!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26713
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Winterhart

Beitragvon Harmonie » 12. Mär 2025, 17:23

Hallo Enrico,

WAS für Farben......sollte das ein Mädchenbild werden??? :laugh3:
Erstaunlich, dass du schon einen so frischen C-Falter antreffen konntest.
Astreine Aufnahme an der es absolut nix auszusetzen gibt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 58973
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Winterhart

Beitragvon piper » 12. Mär 2025, 17:58

Hallo Enrico,

was für ein schönes Bild!
Die blühende Erika sorgt für ein wunderbares Umfeld.
Ein super Bild, bei dem für mich alles passt!

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33433
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Winterhart

Beitragvon Freddie » 12. Mär 2025, 18:53

Harmonie hat geschrieben:Erstaunlich, dass du schon einen so frischen C-Falter antreffen konntest.
LG
Christine


Hallo Christine,

passender wäre:
"Erstaunlich, dass du schon NOCH einen so frisch aussehenden C-Falter antreffen konntest."

Die Falter schlüpfen nicht im März, sondern schon im vergangenen Spätsommer.
Manche davon nutzen sich dann kaum ab, überwintern an einem
günstigen Ort und sehen im nächsten Frühjahr dann noch so gut aus.
Vielleicht hast du das aber schon gewusst und ich habe deinen Text falsch interpretiert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38502
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Winterhart

Beitragvon rincewind » 12. Mär 2025, 20:40

Hallo Enrico,

ja bis gestern sind sie noch geflogen und Du hast das, gerade von der Ausrichtung her, bestens ausgenutzt.
Einen super Ansitz nebst Umgebung hat der Falter sich zudem noch ausgesucht.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13893
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Winterhart

Beitragvon mischl » 12. Mär 2025, 21:42

Hallo Enrico,

wow, was knaller Farben, eine toll gemachte Aufnahme, prima ausgerichtet und die ST schön dosiert. Das sieht richtig schick aus!

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“