in der ersten Morgensonne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8871
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

in der ersten Morgensonne

Beitragvon der_kex » 6. Apr 2025, 10:56

An diesem Morgen fiel für eine kurze Weile das erste direkte Sonnenlicht sehr warm und in Gold durch die Baumwipfel
des Waldrandes auf die vertrocknete Hochstaudenflur vom Vorjahr, in welcher die Ansitze der Winterlibellen liegen.
Dieses Licht begünstigte die ersten diesjährigen Aufnahmen, die ich von den nach der Überwinterung wieder an
den Gewässern angekommenen Winterlibellen machte. Kalt war es trotzdem, ... knapp über dem Gefrierpunkt.
Aber ich denke, dass man das der Aufnahme nicht ansieht :pardon:
Faszinierend finde ich bei den Winterlibellen immer wieder, wie sie mit ihrer Umgebung verschmelzen. Der Nachteil
dabei ist, dass man sie im Ruhemodus morgens wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen muss.

Ich konnte mich nur schwer entscheiden zwischen der helleren und der etwas dunkler entwickelten Variante,
weshalb ich beide zur Auswahl stellen möchte.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon RF 100mm F2,8 L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: erstes Morgenlicht mit direkter Morgensonne, bei ockerer Bewölkung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 05.04.2025
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Trockenstaudenflur
Artenname: Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
NB
sonstiges: Weibchen nach der Überwinterung
Sympecma fusca_f_8W8A1905_1200a.jpg (432.49 KiB) 594 mal betrachtet
Sympecma fusca_f_8W8A1905_1200a.jpg
etwas dunklere, kontrastreichere Ausarbeitung derselben Aufnahme
Sympecma fusca_f_8W8A1905_1200b.jpg (462.64 KiB) 588 mal betrachtet
Sympecma fusca_f_8W8A1905_1200b.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 6. Apr 2025, 11:21, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36004
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

in der ersten Morgensonne

Beitragvon schaubinio » 6. Apr 2025, 11:09

Moin Christian, da bleibt bei mir bei keiner der beiden Aufnahmen ein Wunsch offen :pleasantry:

....Zumal ich den Unterschied als sehr marginal erachte.

Von der Machart, Gestaltung und Qualität her zwei Top-Bilder :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33568
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

in der ersten Morgensonne

Beitragvon Freddie » 6. Apr 2025, 11:11

Hallo Christian,

an "meinem" rel. kleinen Weiher sind aktuell besonders viele Winterlibellen zu finden.
Könnten vielleicht ca. 200 Stück sein, so viele wie selten zuvor.
Nützt mir aber fotomäßig kaum etwas, weil der Wind sehr störend ist
und die Tiere aus unerklärlichem Grund unheimlich scheu sind.
Das war sonst nicht so.

Nun zu deinen Fotos:
Du hast das Tier wie gewohnt hochklassig abgebildet.
Da bleiben keine Wünsche offen.
Mir gefällt übrigens die hellere Version besser.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5609
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

in der ersten Morgensonne

Beitragvon JürgenH » 6. Apr 2025, 11:18

Hallo Christian,

wenn ich diese beiden Bilder sehe, die mir im Übrigen
sehr gut gefallen, kommt schon der Neid in mir hoch
weil ich diese hübschen Libellen die letzten Wochen
vergeblich gesucht habe. Heute wollte ich eigentlich nochmal
nachschauen, aber bei dem Wind, der zurzeit herrscht
habe ich heute Morgen aufgegeben.

Zwei herrliche Bilder dieser schönen Libellenart. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10083
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

in der ersten Morgensonne

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Apr 2025, 12:20

Hallo Christian,

ein Tandem habe ich beim Moorfrosch- Shooting auch schon gesehen, aber fotografieren konnte ich dieses Jahr noch keine Wilis. Ich hoffe da auf meinen Osterbesuch in Kärnten. Der große ABM macht sich richtig gut und die Farben und das Licht im HG passen wunderschön zu den Tönen der Libelle. Ein sehr schönes Bild.
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 6. Apr 2025, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1353
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

in der ersten Morgensonne

Beitragvon Caro_La » 6. Apr 2025, 13:38

Hallo Christian,

das sieht ja fantastisch aus! Ich finde beide Varianten sehr schön,
mit Tendenz zum etwas etwas dunkleren. Da hattest du wirklich
wunderbares Licht.

LG
Carola
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 70960
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

in der ersten Morgensonne

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Apr 2025, 15:10

Hallo, Christian,

das finde ich toll, wenn man eine Stelle hat,
wo man diese Libellen findet. Ich habe noch
nie eine in der Natur gesehen.
Dein Bild ist in der von dir gewohnt sehr guten
Qualität fotografiert und gestaltet.
Die feinen Tröpfchen leuchten wunderbar in
der Morgensonne, die den HG in warme Farben
taucht. Mir gefallen beide Versionen. Die erste
wirkt sehr sanft und harmonisch, in der zweiten
haben die warmen Farben noch mehr Kraft, was
mir auch super gefällt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16693
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

in der ersten Morgensonne

Beitragvon jo_ru » 6. Apr 2025, 17:48

Hallo Christian,

habt Ihr keinen Wind mehr? ;-)
Ich hatte heute das Gefühl, er blies schon früh morgens...

Wie auch immer, Du hast ein prima Morgen-Bild machen können.
Welche Variante ziehe ich vor?
Das erste seiht natürlicher aus, das zweite ist spektakulärer, was seinen Reiz hat.
Speziell kommen auch die Tropfen noch besser zur Geltung.

Denke mal: heute dies, morgen jenes?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8871
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

in der ersten Morgensonne

Beitragvon der_kex » 6. Apr 2025, 20:58

jo_ru hat geschrieben:habt Ihr keinen Wind mehr? ;-)

Hallo Joachim,
tatsächlich hielt sich gestern früh der Wind in Grenzen, die durchaus Fotos zuließen - Glück gehabt!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23859
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

in der ersten Morgensonne

Beitragvon Enrico » 6. Apr 2025, 21:26

Hallo Christian,

was für eine blitzsaubere Makroarbeit.

Du hast die kleine Libelle bestens auf den Chip gebracht.

Version 2 wäre mein Favorit.

:popcorm2:
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“