Den ersten Schmetterling des Jahres habe ich an einer Wasserstelle erwischt. Dem Tagpfauenauge und einigen anderen Schmetterlingen gefiehl es dort gut.
Die anderen Falter waren aber wesentlich unruhiger als dieses Tagpfauenauge. Da war an ein Foto nicht zu denken.
So freue ich mich umso mehr, diesen erwischt zu haben.
Tagpfauenauge
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8236
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Tagpfauenauge
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):6%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.04.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wasserbehälter am Wegrand
Artenname:(Aglais io)
NB
sonstiges: - Tagpfauenauge.jpg (888.38 KiB) 397 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 14. Apr 2025, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36004
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Tagpfauenauge
Moin Astrid, nicht umsonst gehört das Tagpfauenauge zu unseren schönsten Schmetterlingen, wenn es um ihre Farbenpracht geht.
Gefällt mir ausgezeichnet
Gefällt mir ausgezeichnet

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16693
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Tagpfauenauge
Hallo Astrid,
die sind gerade in ansprechender Zahl unterwegs, kamen offenbar gut über den Winter.
Du zeigst ein typisches Bild, und hast ihn darin sehr schön erwischt.
Ich selbst hätte wahrscheinlich von unten (über der orangenen Ecke) und links noch etwas beschnitten,
damit er ein wenig mehr in die Ecke kommt. Muss man aber natürlich keineswegs.
die sind gerade in ansprechender Zahl unterwegs, kamen offenbar gut über den Winter.
Du zeigst ein typisches Bild, und hast ihn darin sehr schön erwischt.
Ich selbst hätte wahrscheinlich von unten (über der orangenen Ecke) und links noch etwas beschnitten,
damit er ein wenig mehr in die Ecke kommt. Muss man aber natürlich keineswegs.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Schweizer
- Fotograf/in
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. Aug 2019, 15:08 alle Bilder
- Vorname: Daniel
Tagpfauenauge
Hallo Astrid,
Das Tagpfauenauge geht immer mit seiner bunten Farbenpracht.
Die Bildkomposition gefällt mir sehr gut, mit dem dunkleren Wasser und dem hellen Holz. Das harmoniert wunderbar mit dem farbigen Schmetterling.
Danke fürs Zeigen.
LG Daniel
Das Tagpfauenauge geht immer mit seiner bunten Farbenpracht.
Die Bildkomposition gefällt mir sehr gut, mit dem dunkleren Wasser und dem hellen Holz. Das harmoniert wunderbar mit dem farbigen Schmetterling.
Danke fürs Zeigen.

LG Daniel
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 70960
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Tagpfauenauge
Hallo, Astrid,
dasTagpfauenauge mit seinen schönen
Farben und Mustern ist immer eine
Augenweide mit offenen Flügeln.
Du hast den Falter gut fotografiert
und auch den Schattenwurf finde
ich reizvoll. Den Beschnittvorschlag
von Joachim kann ich mir gut vor-
stellen.
dasTagpfauenauge mit seinen schönen
Farben und Mustern ist immer eine
Augenweide mit offenen Flügeln.
Du hast den Falter gut fotografiert
und auch den Schattenwurf finde
ich reizvoll. Den Beschnittvorschlag
von Joachim kann ich mir gut vor-
stellen.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5950
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Tagpfauenauge
Hallo Astrid,
ich schließe mich gerne den Vorschreibern an, den hast du sehr schön im Bild festgehalten.
So allmählich erwachen die Lebensgeister bei einigen Faltern und nach einer noch recht kühlen
Nacht findet man sie gerne beim aufwärmen. Vor allem sind sie dann auch noch ziemlich kooperativ.
Schön!
ich schließe mich gerne den Vorschreibern an, den hast du sehr schön im Bild festgehalten.
So allmählich erwachen die Lebensgeister bei einigen Faltern und nach einer noch recht kühlen
Nacht findet man sie gerne beim aufwärmen. Vor allem sind sie dann auch noch ziemlich kooperativ.
Schön!
Viele Grüße
Otto
Otto
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16274
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Tagpfauenauge
Hi Astrid,
sehr schön erwischt den Prachtkerl!
L.g.Klaus
sehr schön erwischt den Prachtkerl!
L.g.Klaus
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38650
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Tagpfauenauge
Hallo Astrid,
sehr schön beim Aufwärmen erwischt.
Prima ausgerichtet und der Schattenwurf ist ein zusätzliches Plus.
LG Silvio
sehr schön beim Aufwärmen erwischt.
Prima ausgerichtet und der Schattenwurf ist ein zusätzliches Plus.
LG Silvio
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9788
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Tagpfauenauge
Hallo Astrid,
das Bild ist gut geworden.
das Bild ist gut geworden.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59101
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Tagpfauenauge
Hallo Astrid,
immer schön, wenn die ersten Falter auf den Flügeln sind.
Dir ist ein schönes Bild gelungen und du warst prima über
beide Flügel ausgerichtet. Den Schatten finde ich auch sehr schön.
immer schön, wenn die ersten Falter auf den Flügeln sind.
Dir ist ein schönes Bild gelungen und du warst prima über
beide Flügel ausgerichtet. Den Schatten finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke