Spanische Wegschnecke

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
roda
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 26. Sep 2011, 20:44
alle Bilder
Vorname: Ronald

Spanische Wegschnecke

Beitragvon roda » 10. Sep 2012, 21:38

Hallo in die Runde
Man trifft sie überall diese Nacktschnecken und doch sehen alle anders aus.Ich habe hier eine Spanische Wegschnecke für Euch. LG Ronald
Dateianhänge
Kamera: 550D
Objektiv: Canon EF100 2.8
Belichtungszeit:1/45s
Blende:f/2.8
ISO:100
Beleuchtung:TL LW-0,5
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:5.08.2012
Region/Ort:Wuhletal
Lebensraum:Feuchtwiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
1-IMG_9164_filtered.jpg (213.77 KiB) 378 mal betrachtet
1-IMG_9164_filtered.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Sep 2012, 09:05

Hallo Ronald,

für Offenblende ist die Schärfezone sehr ausgeprägt.
Kann es sein, dass Du einen kleineren ABM hattest
und mit Ausschnittsvergrößerung gearbeitet hast?

Der Fokus auf die Atemöffnung lässt die Schnecke für mich etwas wie
ein Kuhschädel aussehen, wobei die Atemöffnung dann die Augen,
der geränderte Rand die obere Zahnreihe wäre.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 11. Sep 2012, 16:21

Hallo Ronald,

ein sehr interessantes, viel zu selten gezeigtes Motiv. Ganz besonders der gemusterte Saum hat es mir angetan. Aber auch das Licht gefällt mir sehr. Die Schärfe ist ebenfalls gut, wobei es natürlich noch erfreulicher gewesen wäre, wenn Du das uns zugewandte Auge auch noch richtig scharf bekommen hättest.
Bei der Bildgestaltung hätte ich die Kamera wohl einen Ticken im Uhrzeigersinn gedreht, um das Auge noch etwas vom rechten Bildrand wegzurücken und dem Foto auch nach unten noch ein bißchen mehr Platz eingeräumt.

Ach ja, die Schärfentiefe finde ich auch ziemlich ausgeprägt für diese Blende - kann mich aber auch irren. Sag doch mal was dazu.

Besten Gruß,
Andrea
roda
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 147
Registriert: 26. Sep 2011, 20:44
alle Bilder
Vorname: Ronald

Beitragvon roda » 11. Sep 2012, 20:01

Hallo Andrea und Werner
Erstmal danke für die Hinweise.
Mit der Blende ist ein Tippfehler von mir es ist nicht f/2.8 sondern f/4.5. Dann habe ich mit Ausschnittvergrößerung gearbeitet um Teile wegzubekommen die mir im Bild nicht gefallen haben.
Zum Nachschärfen habe ich neatimage genutzt. LG Ronald

Zurück zu „Portal Makrofotografie“