Das Messer in der Wüste

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Das Messer in der Wüste

Beitragvon Ajott » 16. Jan 2016, 14:42

Hallo zusammen,

was wäre der Mars ohne Marsstation? :-)
Auf unserem Weg nach Sossusvlei führte uns ein Abstecher nach Gobabeb, einer in den 60er Jahren
gegründeten Wüstenforschungsstadion, die bis heute an der Veröffentlichung von knapp 2000
wissenschaftlichen Pupblikationen beteiligt war. Sie liegt direkt am Kuiseb-Fluss, welcher bereits
in Teil VI meiner kleinen Reihe Erwähnung fand. Nur etwa einmal pro Dekade führt er tatsächlich
Wasser ins Meer. Dennoch schlängelt er sich streckenweise wie ein grünes Band durch die Wüste.
Dabei
trennt er die Schotterwüste im Norden von der Sandwüste im Süden wie ein Messer (Bildergooglesuche
"Kuiseb" zeigt ein paar beeindruckende Luftaufnahmen). Die Wanderung der Dünen wird
durch das Flussbett stark behindert.

Das unterirdisch vorhanden Grundwasser reicht aus um Pflanzen wie !Nara, Kameldorn, Dünengräser usw
ausreichend zu versorgen. Entsprechend findet man entlang des Flusses auch allerlei tierisches
(inklusive des spärlichen menschlichen) Leben.

So, und als nächstes steigen wir mal so richtig ins Leben in der Wüste ein, versprochen :-)

Liebe Grüße
Aj




Die Ganze Reihe:
Teil I,
Teil II
1. Intermezzo
Teil III
Teil IV
Teil V,
Teil VI
Teil VII
2. Intermezzo
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 70mm
Belichtungszeit: 1/2000
Blende: f/9.0
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 31%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2015
Region/Ort: Gobabeb/Namibia
vorgefundener Lebensraum: Kuisebriver in der Namib
Artenname: Wüstenforschungsstation Gobabeb
NB
sonstiges: Kein besonders gutes Foto, ich weiß. Aber ich wollte es als Situationsbeschreibung gerne dazustellen... das wirkte schon sehr skurril nach so lange &quot;Nichts&quot;
gobabeb01makro.jpg (374.63 KiB) 1077 mal betrachtet
gobabeb01makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 70mm
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: f/9.0
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 14%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2015
Region/Ort: Gobabeb/Namibia
vorgefundener Lebensraum: Kuisebriver in der Namib
Artenname: Kuiseb
NB
sonstiges: Sensorflecken gestempelt
kuiseb02makro.jpg (435.43 KiB) 1079 mal betrachtet
kuiseb02makro.jpg
Kamera: EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 5.3%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Gobabeb/Namibia
vorgefundener Lebensraum: Kuisebriver in der Namib
Artenname: Flussbett Kuiseb
kNB
sonstiges: Sensorflecken gestempelt, ein kleines Stück Zaun gestempelt
kuiseb03makro.jpg (454.64 KiB) 1077 mal betrachtet
kuiseb03makro.jpg
Kamera: EOS 600D
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: Edit: Falls es funktioniert hat habe ich eine neue Version mit gestempelten Sensorflecken hochgeladen
kuiseb01makro.jpg (378.51 KiB) 1080 mal betrachtet
kuiseb01makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 16. Jan 2016, 15:27

Hoi Anja,

DAs sieht alles wirklich wunderschön aus ... wenn man gerne
alte Steine hat ... :wink:

Aber ich stelle mich doch die Frage: Wie warm ist es denn dort ?

Kalte Nächte ... ?

Danke für die schöne Bilder ... ich verfolge deine Reise mit
viel Neugier und Staunen.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 16. Jan 2016, 17:17

Hallo Anja,

das sieht wirklich aus, wie man sich den Mars vorstellt, insbesondere die ersten beiden Aufnahmen.

Bei Nummer 3 und 4 ist dafür beachtlich viel Grün vorhanden! Mir gefällt insbesondere die letzte Aufnahme sehr -
faszinierend, wieviele Farbabstufungen der Sand hat.

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 17. Jan 2016, 09:17

Hallo Anja,

wieder einmal einen ganz herzlichen Dank für diesen schönen Bericht und die Bilder.
Die ersten beiden Bilder sind mir etwas zu flau, was aber wohl auch an der Lichtsituation vor Ort liegt und
den scheinbaren leichten Sandwölkchen in der Luft.
Bild 3 und 4 sind für mich genial schön!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 17. Jan 2016, 10:56

Hallo Anja,

auch hier wieder herzlichen Dank für deinen auaführlichen Reisebericht.
Das ist wirklich ein unwirkliches Land,
aber Leben setzt sich durch.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 17. Jan 2016, 11:48

Hallo Anja,

Ja,so stelle ich mir eine Marsstation vor.Verloren in der Wüste...
Das ergibt den besonderen Reiz dieser Bilder.
Das schöne Grün auf den letzten Bilder tut den Augen richtig gut!

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Jan 2016, 11:50

Hallo Anja,

ich bin immer wieder beeindruckt, wenn mitten in der Wiese
plötzlich solche sattgrünen Regionen auftauchen.
Schon beeindruckend, dass dafür das Grundwasser ausreicht.
Sehr schöne Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71411
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jan 2016, 13:38

Hallo, Anja,

das grüne Band ist wirklich sehr deutlich und wirkt von der Nähe
richtig üppig. Wieder eine sehr informative Serie mit aussagekräftigen
Bildern. Die Felsformationen finde ich wieder toll anzusehen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturfotografie“