Die Suche ergab 4462 Treffer

von Guppy
18. Okt 2021, 17:56
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Mohnblüte
Antworten: 13
Zugriffe: 600

Mohnblüte

Hallo Jürgen Sehr schön, zart und fein. Vor allem beeindrucken mich die Blütenblätter, denn oft sind sie Knallrot und zeigen nur wenig Zeichnung. Hier sind die Blütenblätter voll mit unterschiedlichen Farbtönen und Zeichnung. Als Hit finde ich den Schatten der Staubblätter auf dem oberen Blütenblatt...
von Guppy
18. Okt 2021, 17:49
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Marienkäfer
Antworten: 23
Zugriffe: 748

Marienkäfer

Hallo Ehab

Die leichte Erweiterung der Schärfentiefe finde ich gut.
Der Käfer macht den Eindruck:
"So, sag mir, wenn du fertig bist, dann kann ich wieder atmen."
Mir gefällt's!

Kurt
von Guppy
18. Okt 2021, 17:42
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Dungfliege
Antworten: 16
Zugriffe: 871

Dungfliege

Hallo

In der Nähe, oder auf dem Dung von Kühen fühlen sie sich wohl, wir verabscheuen sie, grauslich.
Bei näherer Betrachtung sind die kleinen Dungfliegen aber schön.

Kamera: Nikon D500
Objektiv: Laowa 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: Blitz
Blende: 3.4
ISO: 100
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20, 20
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 12.10.2021
Region/Ort: Bern
vorgefundener Lebensraum: Totfund, nähe Kuhweide
Familienname: Scathophagidae
Körperlänge (mm): 7
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 5:1
Anzahl Stackschritte: 219
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 10
05343_D500_Laowa25_5zu1_BL3p4_Dungfliege_0p01.JPG (453.35 KiB) 508 mal betrachtet
05343_D500_Laowa25_5zu1_BL3p4_Dungfliege_0p01.JPG

http://www.focus-stacking.ch/B/05343_00.JPG

Kurt
von Guppy
9. Okt 2021, 18:19
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Für Ehab.. :-)
Antworten: 13
Zugriffe: 429

Für Ehab.. :-)

Hallo Kurt

Eine freundliche Art einer Gratulation.
Das erste Bild ist ja TOPP was die Qualität und Witzigkeit an geht.
Dein Beitrag macht Freude.

Kurt
von Guppy
17. Sep 2021, 14:16
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Eispiegel
Antworten: 17
Zugriffe: 684

Eispiegel

Hallo Zwischen Waldrand und Feldern lag ein Haufen von frisch geschnittenen Ästen. Da entdeckte ich auf einer Blattunterseite (Schwarz-Pappel?) diesen Eispiegel mit 56 Eiern, vermutlich von einer Eulenfalter-Art, nähere Hinweise sind erwünscht. 05288_D810_Rodagon50N_3zu1_3Blitze_BL4p8_Eier_0p03.JPG ...
von Guppy
13. Sep 2021, 17:07
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Kohlweissling Ei
Antworten: 11
Zugriffe: 623

Kohlweissling Ei

Hallo Die Artbestimmung der Kohlweisslinge über die Imago, ist für mich sehr schwierig. Bei uns ist es seit einer Woche wieder warm und die Kohlweisslinge flattern sehr zahlreich auf den Feldern umher (somit kein Pieris napi). Ich suchte Kohlblätter nach Gelegen ab, konnte jedoch keines finden. Am g...
von Guppy
11. Sep 2021, 18:40
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Glanzlichter
Antworten: 17
Zugriffe: 430

Glanzlichter

Hallo Uli

Wenn ich richtig verstehe, sind die Aufnahmen im RAW-Format gemacht
und wenn man diese betreffend Helligkeit richtig entwickelt, kann es dann auch zu JPG sein.
Eine nachträgliche Bearbeitung wäre dann aber nicht so optimal.

Kurt
von Guppy
11. Sep 2021, 18:07
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Glanzlichter
Antworten: 17
Zugriffe: 430

Glanzlichter

Hallo Uli

Jaaa, die Glanzlichter sind wohl dosiert, mit Zeichnung und der Hit!
Fotografieren im RAW-Format macht es möglich (und natürlich auch der Fotograf).
Richtig schön deine beiden Bilder.
Eine Freude

Kurt
von Guppy
10. Sep 2021, 20:14
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Larve einer Kurzflügeligen Beißschrecke?
Antworten: 14
Zugriffe: 493

Roesels Beißschrecke

Hallo Astrid Ein sehr schönes Bild! Sowohl von den Farben, wie auch von den Formen und deren Komposition, alles passt. Farben der Pflanze- Farben der Schrecke. Die Stacheln der Pflanze – Sprungbein der Schrecke. Das gebogene Blatt – Fühler der Schrecke. Etwas waagrecht und senkrecht der Gräser im Hi...
von Guppy
6. Sep 2021, 11:31
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Goldfliege
Antworten: 11
Zugriffe: 556

Goldfliege

Hallo

Fliege; das ist wohl der trivialste Name für ein fliegendes Insekt.
Die Fliegen-Saison ist voll im Gange, häufig, zahlreich und lästig sind sie.
In diesem Falle eine schöne Goldfliege.

Kamera: Nikon D810
Objektiv: Laowa 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: Blitz
Blende: 2.8
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 6, 14
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 21.08.2021
Region/Ort: Bern (CH)
vorgefundener Lebensraum: Totfund Terrasse
Artenname: Lucilia sericata
Multishot-Technik: Stack
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 5:1
Anzahl Stackschritte: 393
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 10
05283_D810_Laowa25_5zu1_Lucilia_sericata_0p01.JPG (556.98 KiB) 393 mal betrachtet
05283_D810_Laowa25_5zu1_Lucilia_sericata_0p01.JPG

http://www.focus-stacking.ch/B/05283_00.JPG

Kurt

Zur erweiterten Suche