Die Suche ergab 6179 Treffer

von Jürgen Fischer
6. Mär 2025, 01:07
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Mich gibts noch!
Antworten: 15
Zugriffe: 984

Mich gibts noch!

Hi,
Schöne Aufnahme der Keulenschrecke.
Die stark nach außen gebogenen Fühlerkeulen des Männchens sprechen für die Gefleckte Keulenschrecke.

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
20. Jan 2025, 20:32
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Schreckenlarve
Antworten: 16
Zugriffe: 1307

Schreckenlarve

Hi Joachim,
Bestimmung müsste passen, soweit im Bild zu erkennen ist es ein Männchen.
Gut getroffen den Jungspund!

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
13. Dez 2024, 23:10
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: junger Schreck
Antworten: 16
Zugriffe: 1710

junger Schreck

Hi Enrico,

das erste Bild der Art in der Artengalerie zeigt ein schwarzes Weibchen.
Psophus ist recht variabel in der Färbung, so wie viele Ödlandschrecken.

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
9. Dez 2024, 00:34
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: junger Schreck
Antworten: 16
Zugriffe: 1710

junger Schreck

Hi mischl,
Schönes Bild der Larve!
Bei der Bestimmung musst du nachbessern, das ist keine Dornschrecke.
Ist ne Ödlandschrecke und zwar die Rotflügelige Schnarrschrecke.

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
22. Nov 2024, 01:11
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Gut getarnt
Antworten: 7
Zugriffe: 1369

Gut getarnt

Hi Astrid,

die beiden Arten sind schwer und nicht immer sicher zu bestimmen, vor allem die Weibchen.
Trotzdem tendiere ich hier eher zu biguttulus, also dem Nachtigall-Grashüpfer.
Bei der Bildbeurteilung schließe ich mich Gaby an.

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
26. Feb 2023, 11:35
Forum: Naturbeobachtungen
Thema: Für mich sehr ungewöhnlicher Fund Mitte Februar
Antworten: 12
Zugriffe: 1575

Für mich sehr ungewöhnlicher Fund Mitte Februar

Hi Karl, Von der Bestimmung her bin ich bei Joachim. Strepens, die Braune Strandschrecke ist kompakter als die Heimische Schwesterart thalassinus. Zudem ist sie regionl eher südlich verbreitet, nördlich reicht ihr Verbreitungsgebiet auch bis Südösterreich. Wie häufig sie nun auch in der Weststeierma...
von Jürgen Fischer
24. Feb 2023, 22:45
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: die Paarung der Wassernadel
Antworten: 25
Zugriffe: 1789

die Paarung der Wassernadel

Hi Otto,

Ne klasse und selten gezeigte Szene, dazu perfekt abgelichtet! Kompliment!
Nur bei der Bestimmung musst du noch ein wenig korrigieren.
Das ist kein Ranatra linearis, sondern ein Teichläufer der Gattung Hydrometridae, wohl der Gemeine Teichläufer.

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
24. Feb 2023, 00:08
Forum: Arten-Bestimmungshilfe
Thema: Zikade
Antworten: 7
Zugriffe: 2509

Zikade

Hi ne Zikadenlarve würde ich ausschließen, ich hab jedenfalls noch keine mit solchen Fühlern gesehen.
Leider hab ich auch noch nichts passendes im Netz gefunden. Mal schauen.
Könnte in Richtung Staubläuse gehen.
Bin mir aber noch nicht sicher.

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
21. Aug 2022, 21:26
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Nur eine Spinne
Antworten: 19
Zugriffe: 1773

Nur eine Spinne

Hi Astrid und Steffen.
Bingo

LG Jürgen
von Jürgen Fischer
21. Aug 2022, 21:07
Forum: Galerie Makrofotografie
Thema: Nur eine Spinne
Antworten: 19
Zugriffe: 1773

Nur eine Spinne

Hi Astrid,
Nö, das ist keine Eichblattradnetzspinne.
Sogar ne andere Familie,.

LG Jürgen

Zur erweiterten Suche