Die Suche ergab 14795 Treffer

von jo_ru
9. Jan 2017, 19:52
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Heuschrecken II
Antworten: 22
Zugriffe: 925

Heuschrecken II

Hallo Michael,

die Perspektive mit dem Verfolger ist prima.
Stefans ist auch Bearbeitung schon deutlich besser, viell. etwas weniger Gelb.

Gruß

Joachim
von jo_ru
9. Jan 2017, 12:24
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Wie gemalt
Antworten: 14
Zugriffe: 734

Wie gemalt

Hallo Andreas, ein Feuerwerk an Licht und Farben!! Ein frischer Blick! Stelle ich mir prima im Zimmer vor, mindest 50x50, besser 100x100 hinter Acryl gedruckt. (Evtl. ganz rechts unten den winzigen grünen Zipfel noch gestempelt, u viell. den HG ein klein wenig entrauscht.) Bravo! :DH: :DH: :DH: Joac...
von jo_ru
7. Jan 2017, 19:28
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Ilex mit Reif
Antworten: 9
Zugriffe: 573

Ilex mit Reif

Liebe Makro-Freunde,

will mich heute mal an der Botanik hier beteiligen ... dann gibt es wieder Viehzeug!

Dieses etwas weihnachtlich anmutende Bild habe ich erst an Silvester aufgenommen, daher erst jetzt ...

Gruß

Joachim
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 145mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL im Nebel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): offensichtl. auf Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
---------
Aufnahmedatum: 31.12.2016
Region/Ort: Südschwarzwald
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Ilex
NB
sonstiges:
IMG_1844_qrs.JPG (467.76 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_1844_qrs.JPG
von jo_ru
7. Jan 2017, 19:13
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Karottes Unterrock
Antworten: 19
Zugriffe: 716

Karottes Unterrock

Aber, aber Herbert!

Das Quadrat gefällt mir gut (wundert es wen?).
Da hast Du ein sperriges Allerweltsmotiv durch eine originelle Perspektive sehr gut in Szene gesetzt.
Dem Vorschlag, etwas Grün rauszunehmen, empfehle ich, zu folgen.

Gruß

Joachim
von jo_ru
7. Jan 2017, 19:10
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Von der Blüte zur Hydra
Antworten: 10
Zugriffe: 662

Von der Blüte zur Hydra

Hallo Andreas, die muss man einfach so aufnehmen, ich hab was ganz ähnliches. Tolle Schärfe und schönes Licht. Es ist nicht einfach, zu entscheiden, wo man abschneidet. Hier hatte ich viell. ein HF gewählt, denn unten fehlt die Blattspitze und oben ist es etwas eng. Dazu hätte ich etwas rechts vom S...
von jo_ru
7. Jan 2017, 19:01
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Pusteblümchen
Antworten: 14
Zugriffe: 467

Pusteblümchen

Hallo Doris, an sich finde ich es gut, die Tropfen herauszuarbeiten, also den Kontrast zu erhöhen, das ganze etwas dunkler auszuarbeiten. Allerdings ist es hier schon sehr dunkel, und Du hättest sollen zumindest die Schatten anheben. Ein ein klein wenig geringerer Beschnitt wäre auch gut, und dass e...
von jo_ru
7. Jan 2017, 18:57
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Eistropfen
Antworten: 18
Zugriffe: 1099

Eistropfen

Hallo Karin, das mittlere gefällt mir am besten. Erst dachte ich, der linke dunkle Teil im HG sei etwas breit. Er wiederholt sich aber im Zäpfchen, ebenso wie der helle Teil rechts, und deshalb ist es so stimmig. Über TWAs red ich jetzt (eigentlich) nicht. Was das Stativ angeht, meines ist auch rech...
von jo_ru
7. Jan 2017, 18:49
Forum: Portal Makrofotografie
Thema: Es war einmal, ..
Antworten: 16
Zugriffe: 688

Es war einmal, ..

Hallo Gerhard,

auch mir gefällt Dein Bild an sich gut.
Aber wo kommt diese Vignettierung her? Und wieso wählst Du so ein langes Format?
Von dem einfarbigen VG und dem ebensolchen HG könntest Du einfach was abschneiden.

Gruß

Joachim
von jo_ru
7. Jan 2017, 18:32
Forum: Naturfotografie
Thema: Silvester-Reif-Birke
Antworten: 12
Zugriffe: 477

Silvester-Reif-Birke

Liebe Fotofreunde,

ich will Euch noch ein Bild von dem Reif-Spaziergang an Silvester zeigen,
diesmal eine bereifte Birke in zwei Ausarbeitungen, ein high key.

Vielleicht gefällt ja jmdm.

Gruß

Joachim
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 135mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Nebel, Sonne kommt langsam durch
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 31.12.2016
Region/Ort: Südschwarzwald
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1862_bw_r_hk_st_4_s.JPG (371.43 KiB) 313 mal betrachtet
IMG_1862_bw_r_hk_st_4_s.JPG
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 135mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
---------
Aufnahmedatum: 31.12.2016
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1862_bw_r_hk_st_4s_tu.JPG (441.81 KiB) 313 mal betrachtet
IMG_1862_bw_r_hk_st_4s_tu.JPG
von jo_ru
7. Jan 2017, 17:38
Forum: Naturfotografie
Thema: Geometrie im Eis
Antworten: 19
Zugriffe: 529

Geometrie im Eis

Hallo Dirk,

sehr schön, vor allem Bild 1: Licht und Schatten, Monochrome, Farben :DH:

Gruß

Joachim

Zur erweiterten Suche