Welches Stativ für Aufnahmen in Bodennähe?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 9. Apr 2005, 10:04

Moin Peter,
ich war mal so frei und habe aus deiner Frage einen eigenen Threat gemacht.

Genau nach so einem Stativ suche ich auch.
Ich habe das Manfrotto 55CLB. Mit gespreizten Beinen hat man das Problem, dass sich die Mittelsäule nicht mehr ganz einfahren lässt, da diese recht lang ist und den Boden berührt. Aus diesem Grund habe ich Mittelsäule so weit gekürzt, das sie bei gespreizten Beinen voll eingefahren werden kann. Leider ist man dann immer noch 21cm (bis zur Anschlussplatte) über den Boden. Bis zur optischen Achse sind es sogar 39cm. Hier kann man wohl nicht mehr von Bodennähe sprechen :twisted:

Alternativ kann man ein Beanbag benutzen. Man kommt damit zwar sehr weit runter, aber wenn man dann mal etwas höher möchte, dann hat man die Pappnase auf.

Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge.

Gruss Toni
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Gast
alle Bilder

Beitragvon Gast » 10. Apr 2005, 21:29

Hi
Intressiere mich auch für Makrofotografie und suche derzeit nen neues Stativ und bin auf der suche nach empfehlungen auf diese Seite gestossen http://www.hightech4you.de/stativ_d.htm finde ich eigentlich ne sehr gute lösung

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 10. Apr 2005, 22:44

@ spot

Das Fotografieren mit hängender Kamera hab ich mal ne 1/4 Stunde probiert. Das ging gar nicht!
Natürlich war ich nicht so schlau und habe die Stativschelle gelöst um die Kamera um 180° zu drehen :oops: 8)
Wenn das Wetter besser ist, werde ich es mal testen. Auch mit Blitzschiene.

Hat man jedoch ein Makroobjektiv ohne Stativschelle, dann hängt die Kamera natürlich über Kopf und eine vernünftige Bedienung der Kamera ist in dieser Position, meiner Meinung nach, kaum möglich.

Zum 055 CLB
Ja, das Stativ ist wirklich "mächtig". Das ist aber auch gut so. Da wackelt und klappert nichts. Gerade wenn du das Stativ auch beruflich benötigst, kann ich es nur empfehlen.
Was den Kopf angeht, ist es eine Glaubensfrage. Die einen arbeiten lieber mit einen 3-Wege-Neiger andere mit einem Kugelkopf. Ich gehöre der letztern Gruppe an.

@ Thomas

Danke für den Link.
Ich sehe es aber ähnlich wie spot. Eine Höhenverstellung ausschliesslich über die Beine kommt für mich nicht in Frage.

Ich habe aber die Möglichkeit eine solche Platte anfertigen zu lassen.
Wer Interesse hat, kann sich hier gerne Melden.


Gruss Toni
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!

Gruss Toni
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 18. Apr 2005, 17:50

sabber... :P

Ich denke das ist eine gute Wahl!
Werde in Zukunft immer an dich denken wenn ich mich mit meiner ollen Krücke abschleppe ;)

Kannst ja mal in ein paar Wochen berichten, wo die Stärken und Schwächen liegen.

Viel Spass,
Toni
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!

Gruss Toni
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 18. Apr 2005, 23:03

Na toll Peter,
du willst mir doch nicht schon jetzt das Wochenende versauen, oder? 8) 8) 8)

BTW:
Ich musste meinen Mittelauszug absägen! :evil:
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!

Gruss Toni

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“