Ausschnitt oder Originalbilder ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
derneuling
alle Bilder

Ausschnitt oder Originalbilder ?

Beitragvon derneuling » 25. Mär 2005, 10:36

Hallo Toni,

Ich bin eigentlich durch die Begegnung eines Bücherskorpions in meinem WC auf deine Seite gestossen. Denn beim Versuch ihn zu fotografiern bin ich bald an die Grenzen meiner Ausrüstung gestossen. Normalerweise begeistere ich mich für die Naturfotografie im sichtbaren Maßstab.( Canon 10d, Sigma EX 100-300 1:4 HSM, Canon 28-105 1:3,5/4,5 II USM, Tamron Konverter 2x ...). Als ich mich dann in Netz nach den verschieden Techniken der Makrofotografie schlau machte, kam ich auf deine Seite. DICKES LOB !!!
Also ich muss sagen ich bin begeistert von dieser Seite und den Spitzenfotos. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage : Sind die Bilder Ausschnitte, oder ist es tatsächlich möglich mit einem 180er in diesem Maßstab zu fotografiern, und wie gross war z.b. der Abstand zur Fleischfliege?
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 25. Mär 2005, 12:06

Hallo derneuling

danke für dein Lob :)


Die meisten Bilder wurden nicht oder nur ganz leicht beschnitten.
Auch die Fleischfliege, welche im 1:1 Maßstab aufgenommen wurde, ist unbeschnitten.
Arbeitsabstand lag bei ca. 46cm (bezogen auf die Sensorebene)
Hier ist mal ein 100% ausschnitt von der Fliege.

Bild
Originalbild findet man HIER

Du siehst, es sind noch etwas Reserven in der Vergrösserung vorhanden ;)

Diesen Abbildungsmaßstab erhält man mit jedem "echten" Makroobjektiv. Dieses ist auch Brennweitenunabhängig. Zu einem 180mm Makroobjektiv würde ich dir aber nur raten, wenn du häufig Tiere mit grosser Fluchtdistanz im Nahbereich fotografieren möchtest. Ansonsten sollen das Tamron 90mm Macro oder das Sigma 105mm Macro sehr gute Makroobjektive sein, welche eine erstklassige Abbildungsleistung haben und deutlich günstiger im Preis und Handling sind.

Gruss Toni 8)

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“