Stacken mit dem Castel-Micro (autom. Stackschlitten)

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 490
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Stacken mit dem Castel-Micro (autom. Stackschlitten)

Beitragvon Janni » 10. Jul 2025, 11:12

@Benjamin
Danke für die Blumen :)
Genug passende Akkus hätte ich auch, aber im Studio ist das Netzteil ja vorteilhafter und bequemer....
Wegen den Akkus gehe ich mal davon aus das Du es dann "outdoor" benutzen würdest, das stell ich mir schon mutig, bzw. schwierig vor, denn oft hat man draussen garnicht die Zeit um alles einzustellen und bis es dann passt ist das Motiv wieder 2cm weiter gekrabbelt...dürfte keine einfache Aufgabe sein :DD



Gruss
Janni
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 649
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Stacken mit dem Castel-Micro (autom. Stackschlitten)

Beitragvon HCS » 12. Jul 2025, 19:54

Janni hat geschrieben:Quelltext des Beitrags @Christian
Ne, das blau-orangene Krakendings im HG dient bei mir nur zum Halten von kleinen Hintergrundfarbkartons, o.ä. Dingen.

Ach so, das ist was anderes. Die Halterung im Bild darunter sieht schon sehr massiv aus, da sollte nichts wackeln. Ich verwende als Objekthalter ein Magnet-Kugelgelenk, auf das ich das Fotoobjekt entweder mit plastischer Modelliermasse (Plastilin o.ä.) oder mit einer Klemme befestige. Das Kugelgelenk hat den Vorteil, daß es sich frei ausrichten läßt und trotzdem absolut stabil bleibt.
Dateianhänge
D7K_9094.jpg (85.76 KiB) 8 mal betrachtet
D7K_9094.jpg
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“