Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon piper » 19. Nov 2017, 11:50

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Zoomobjektiv für Landschaftsaufnahmen.
Ein WW habe ich und eine Telefestbrennweite auch, aber das 300er will ich nicht immer
mitschleppen und suche nun ein "Immerdrauf" für Landschaftsaufnahmen.
Habt Ihr ein paar Tipps für mich??

LG Ute
Zuletzt geändert von piper am 19. Nov 2017, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon ULiULi » 19. Nov 2017, 15:04

Hi Ute,

an welchen Brennweitenbereich hattest Du denn gedacht?
Für APS-C oder VF?

LG / ULi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon piper » 19. Nov 2017, 15:12

Hallo Uli,

APS-C.
So im Bereich von 17-200.
Zuletzt geändert von piper am 19. Nov 2017, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon ULiULi » 19. Nov 2017, 17:03

Hi Ute,

hätte ich eine Canon, würde ich mir das
Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 STM IS
angucken.
http://www.photozone.de/canon-eos/776-c ... _3556stmis

LG / ULi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon piper » 19. Nov 2017, 17:46

Hallo Uli,

Danke Dir.
klingt schon mal gut. So in der Art schwebt es mir auch vor.
Da kann ich mir mal selbst ein Weihnachtsgeschenk machen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon ULiULi » 20. Nov 2017, 00:31

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da kann ich mir mal selbst ein Weihnachtsgeschenk machen :-)

Das sind doch meistens die besten :blush2:
LG / ULi
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon makrolino » 20. Nov 2017, 10:51

Hallo Ute,

das ist eine gute und zugleich schwierige Frage., die ich mir auch schon gestellt habe.

Das von ULi angesprochene Objektiv hatte ich ursprünglich auch auf dem Schirm, aber
es ist bei den Tests leider nicht gut weg gekommen. Hier mal ein Link dazu.

Das Problem der Telezoom´s ist oft, dass die Bild-Quali nicht über den gesamten
Brennweitenbereich gute Ergebnisse erzielt und am kurzen oder langen Ende
"einbricht".

Für Landschaftsaufnahmen benötigst du eigentlich schon auch den kleinen
WW-Bereich so um die 20/30 mm. Hierfür wäre ggf. die Standard-Linse
von Canon eine Lösung, wenn auch keine optimale. Ich weiß nicht, ob
die beim Kauf deiner Kamera dabei war ?

Ansonsten ist es natürlich auch eine Frage des Geldes, das man investieren möchte.
Testsieger unter den Telezooms von Canon ist das 70-200 L geworden (mit oder ohne
Bildstabilisator), was aber nicht zu den preiswerten zählt. Nachteil: die kleinen WW-Bereiche
deckt es nicht ab.

Ich habe mich vor ca. zwei Jahres für das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
entschieden, welches in den Bewertungen gut abgeschnitten hat und was auch
ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Allerdings muss auch ich auf den
kleinen WW-Bereich verzichten. Da ich aber noch die Sony Alpha 5000 mit dem
19 mm und 30 mm Objektiv besitze und die Kombi sehr klein und leicht ist, habe
ich hier noch eine Alternative, die ich unterwegs immer dabei haben kann.

Falls es dich interessiert, hier mal noch zwei Testberichte zum EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM:
Zum Bericht 1
Zum Bericht 2
Beim Kauf musst du etwas Obacht geben, vor allem beim Gebraucht-Kauf, dass die
Bezeichnung überein stimmt. Canon hat mehrere Objektive dieses Brennweitenbereiches
auf dem Markt, die sich vom Aufbau und der Ausstattung unterscheiden.

Wenn du magst und es dir hilft, kann ich dir mein Objektiv zum Testen gern mal
ausborgen. :yes4:


Liebe Grüße,
Inka
Zuletzt geändert von makrolino am 20. Nov 2017, 10:58, insgesamt 3-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10513
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon hawisa » 21. Nov 2017, 07:44

Hallo Ute,

bei der Objektivwahl kann ich dir keinen Tipp geben, da ich keine Canon habe.

Auf Madeira war es aber mal eine interessante Erfahrung, nur mit wenigen Objektiven unterwegs zu sein. Hatte für Landschaft das 25er 1.8 und das 40-150 Pro 2.8 mit. 95 % der Bilder sind mit dem 25 entstanden.

Da musste ich mich beschränken und der Telefaktor waren meine Beine (waren nur oft die Klippen hinderlich).

Habe so viel bewusster Fotos gemacht als mit meinem 12-50er.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon Freddie » 25. Nov 2017, 12:00

Hallo Ute,

aus deinem Profil entnehme ich, dass du schon ein 18-55 mm hast.
Das genügt eigentlich für Landschaftsaufnahmen.
Würdest du ein 18-135 dazu kaufen, hättest du halt noch mehr Spielraum bei der Brennweite.
Bei beiden Optiken wirst du nicht die BQ für höchste Ansprüche erhalten.
Dann müsstest du schon wesentlich mehr Geld ausgeben.
Du musst aber selber wissen, wie wichtig dir dieses Thema ist.
Für gelegentliche Ausflüge ohne besondere Ansprüche genügt amS das Standardobjektiv.

Vielleicht ist aber auch ein Tamron 16-300 für dich interessant.
Seit kurzer Zeit gibt es außerdem ein Tamron 3,5-6,3/18-400 mm Di II VC HLD.
Aber auch hier wird man einen Kompromiss aus Qualität und Brennweitenbereich machen müssen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Tipps für Zoomobjektiv gesucht

Beitragvon piper » 25. Nov 2017, 21:48

Hallo Friedhelm,

danke Dir für Deine Einschätzung.
Das 18-55er ist kaputt. Es stellt nicht mehr richtig scharf und deshalb suche ich jetzt Ersatz.
Ich könnte mir da das 18-135 schon gut vorstellen.
Mal sehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“