Hallo,
ist es möglich, mit dem Autofokus Signal der Kamera (Nikon D850) einen motorisierten Makroschlitten zu steuern? Ich möchte also über den Auszug den idealen Maßstab des Objektivs wählen und die Scharfstellung automatisch über den Abstand zum Motiv regeln. Mein Ziel ist es, mit einem auf ca. 1:1 optimierten Objektiv (Scanner Nikkor 100mm 1:2,8 vom Coolscan 8000 Scanner) mehrere Aufnahmen eines Mittel- oder Großformat Negativs zu machen und diese mit einer Panoramasoftware zu einer hochauflösenden Reproduktion zusammenzusetzen. Weil das Objektiv keine Blende hat und seine Anfangsöffnung auch seine ideale Blende ist, kann ich nicht abblenden, weshalb die Schärfentiefe extrem gering sein wird. Um den Prozess schneller zu gestalten, würde ich die Kamera gerne vor jeder Einzelaufnahme im Live View fokusieren lassen, um eventuelle minimale Abweicheungen in der Präzision der Parallelausrichtung des Filmhalters auszugleichen. Kann man das Autofokussignal aus der Kamera herausführen und in die Steuerungsapp des Schlittens so einspeisen, daß die Kamera den Schlitten dazu bringt, so lange hin und her zu fahren, bis der maximale Kontrast des Filmkorns erreicht ist? Ich habe noch nicht praktisch mit solch einem motorisierten Makroschlitten gearbeitet und bisher auch im Netz noch keine Information dazu gefunden. Ich weiß auch nicht, wie die Kamera normalerweise das Fokussignal an das AF-Objektiv übermittelt.
Ich bin für alle Hinweise dankbar.
Herzlichen Dank,
Gerhard
Motor Makroschlitten Autofokus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2021, 15:22 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Motor Makroschlitten Autofokus
Hi Gerhard,
herzlich willkommen im Forum!
So weit ich weiß geht das so einfach nicht (außer StackShot mit Zerene)
aber warum möchtest Du nicht Focus - Bracketing verwenden?
Gruß,
ADi
herzlich willkommen im Forum!
So weit ich weiß geht das so einfach nicht (außer StackShot mit Zerene)
aber warum möchtest Du nicht Focus - Bracketing verwenden?
Gruß,
ADi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2021, 15:22 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Motor Makroschlitten Autofokus
Hallo Adalbert,
wenn es geht möchte ich das Fokusstacking vermeiden, denn es handelt sich ja um absolut plane Vorlagen zwischen 2 Glasplatten und die Emulsionsschicht ist sehr dünn, deshalb hoffe ich, dass es ohne diesen zusätzlichen Schritt geht. Ich produziere ja schon etliche Aufnahmen pro Negativ, die von der Panoramasoftware wieder zu einem einzigen Bild zusammengesetzt werden. Deshalb hoffe ich, pro Bildkachel nur eine Aufnahme machern zu müssen. In einer idealen Welt müsste man bei dieser Anordnung auch nur ein Mal pro Negativ manuell fokusieren, wegen möglicher Toleranzen fühle ich mich aber sicherer, wenn jede Bildkachel neu fokusiert wird. Der ganze Prozess soll ja automatisch ablaufen, deshalb wäre es gut, wenn man den Autofokus im Live View mit einbinden könnte. Bei einer großen Anzahl von Negativen ermüden auch irgendwann die Augen.
Schöne Grüße
Gerhard
wenn es geht möchte ich das Fokusstacking vermeiden, denn es handelt sich ja um absolut plane Vorlagen zwischen 2 Glasplatten und die Emulsionsschicht ist sehr dünn, deshalb hoffe ich, dass es ohne diesen zusätzlichen Schritt geht. Ich produziere ja schon etliche Aufnahmen pro Negativ, die von der Panoramasoftware wieder zu einem einzigen Bild zusammengesetzt werden. Deshalb hoffe ich, pro Bildkachel nur eine Aufnahme machern zu müssen. In einer idealen Welt müsste man bei dieser Anordnung auch nur ein Mal pro Negativ manuell fokusieren, wegen möglicher Toleranzen fühle ich mich aber sicherer, wenn jede Bildkachel neu fokusiert wird. Der ganze Prozess soll ja automatisch ablaufen, deshalb wäre es gut, wenn man den Autofokus im Live View mit einbinden könnte. Bei einer großen Anzahl von Negativen ermüden auch irgendwann die Augen.
Schöne Grüße
Gerhard
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Motor Makroschlitten Autofokus
Hallo Gerhard,
leider kenne ich keine solche App
Falls ich Dich richtig verstanden habe, soll der Schlitten die AF-Funktionalität übernehmen.
Aber in dem Bereich 1:1 gibt es doch sehr gute AF-Objektive.
Habe ich etwas übersehen?
Gruß,
ADi
leider kenne ich keine solche App

Falls ich Dich richtig verstanden habe, soll der Schlitten die AF-Funktionalität übernehmen.
Aber in dem Bereich 1:1 gibt es doch sehr gute AF-Objektive.
Habe ich etwas übersehen?
Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 12. Mär 2021, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2021, 15:22 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Motor Makroschlitten Autofokus
Hallo Adalbert,
mein Objektiv ist ein komplett manuelles Scannerobjektiv ohne Iris Blende, dessen Anfangsöffnung seine optimale Blende ist und das auf einen einzigen Maßstab von ca. 1:1 optimiert ist. Es muss über die Gegenstandsweite fokusiert werden. Ich denke, eine Thetering Software mit offener Programmierschnittstelle wäre am besten. Sie sollte natürlich auch ein Live View Bild liefern, das so scharf ist, dass es zum Fokusieren taugt.
Schöne Grüße
Gerhard
mein Objektiv ist ein komplett manuelles Scannerobjektiv ohne Iris Blende, dessen Anfangsöffnung seine optimale Blende ist und das auf einen einzigen Maßstab von ca. 1:1 optimiert ist. Es muss über die Gegenstandsweite fokusiert werden. Ich denke, eine Thetering Software mit offener Programmierschnittstelle wäre am besten. Sie sollte natürlich auch ein Live View Bild liefern, das so scharf ist, dass es zum Fokusieren taugt.
Schöne Grüße
Gerhard
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Motor Makroschlitten Autofokus
Hallo Gerhard,
ja, das wäre eine Lösung. Ob es dafür bereits eine App gibt?
Aber noch einfacher ginge es mit einem Makro-Objektiv mit AF
Gruß,
ADi
ja, das wäre eine Lösung. Ob es dafür bereits eine App gibt?
Aber noch einfacher ginge es mit einem Makro-Objektiv mit AF

Gruß,
ADi