Minimale zübehör für makro

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Trimian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 142
Registriert: 22. Jan 2007, 15:42
alle Bilder
Vorname:

Minimale zübehör für makro

Beitragvon Trimian » 25. Feb 2007, 20:01

Hallo Freunde,

Welche minimale zubehör für makro aufnahmen ich brauche?Mich interesieren alle tipss wie reflektoren,obiektiven,linsen,software usw.

Grüß Damian
Benutzeravatar
mantodea
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 407
Registriert: 21. Sep 2006, 18:18
alle Bilder
Vorname: Niclas

Beitragvon mantodea » 25. Feb 2007, 20:39

Das wichtigste Zubehör sind Stativ (auch irgendwas für Bodenaufnahmen, ein Bohnensack z.B.) und Fernauslöser.

Ein Reflektor hilft dir bei schwierigen Lichtsituationen, z.B. bei Pilzen. Du kannst ihn kaufen oder selberbasteln. Die meisten hier im Forum haben wohl einen selbstgebastelten Reflektor. Mehr dazu siehst du im Thread von Silke unter "Tipps & Tricks".

Spätestens für Bodenaufnahmen ist auch ein Winkelsucher notwendig. Sonst musst du dir jedesmal ein Loch graben, wo du deine Nase reinstecken kannst...

Ideal ist natürlich ein anständiges Makro-Objektiv, ansonsten kannst du aber auch mit Nahlinsen arbeiten. Ich hab eine Bridge-Camera, da arbeite ich natürlich mit Nahlinse. Zu Retro-Adaptern und Zwischenringen können dir die SLR-Besitzer mehr sagen als ich.

Ich selbst schlepp' auch noch immer Pinzette und eine Schere mit. :)

Software-Tipps sind so ohne weiteres nicht ganz einfach. Ich weiß nicht, was du ausgeben kannst und/oder willst. Ideal wäre Photoshop mit ein paar Plugins. Da musst du aber rund 1000€ einplanen.

Gruß,
Niclas
Benutzeravatar
Trimian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 142
Registriert: 22. Jan 2007, 15:42
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Trimian » 25. Feb 2007, 20:47

Hallo Niclas,

Danke für deine antwort.Warum brauchst Pinzette und schere?

Photoshop ich habe, aber ich am ihm nicht richtig arbeiten.Ist bischen zu schwer für mich.Ich benutze Neatimage,und Picture Project von Nikon.

Grüß Damian
Nikon D70s Tamron 90mm Manfrotto prob055 + kugelkopf
Benutzeravatar
mantodea
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 407
Registriert: 21. Sep 2006, 18:18
alle Bilder
Vorname: Niclas

Beitragvon mantodea » 25. Feb 2007, 20:55

Schere und Pinzette benutz' ich zum Freistellen der Motive. Sei es Gras bei Pilzen oder Blätter bei Insekten. Manchmal muss man da vorsichtig etwas freischaufeln. ;)

PS: Du hast dich in einem deiner ersten Posts für dein Deutsch entschuldigt. Darf man fragen, woher du kommst? Bin nur neugierig. :)

Gruß,
Niclas
Benutzeravatar
Trimian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 142
Registriert: 22. Jan 2007, 15:42
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Trimian » 25. Feb 2007, 21:01

Ich Wohne im Sauerland,aber ich bin gekommen aus Polen.
Nikon D70s Tamron 90mm Manfrotto prob055 + kugelkopf

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“