Winkelsucher für D70 original oder Fremdanbieter?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Winkelsucher für D70 original oder Fremdanbieter?

Beitragvon Roman » 19. Mär 2006, 16:33

Hi,
hatte jemand Erfahrung mit original Winckelsucher und von den Fremdanbieter?
Gibt es da optische Qualitätsunterschiede die doppelt so großen Preis gerechtfertigen?

Danke
TobyK
alle Bilder

Beitragvon TobyK » 20. Mär 2006, 12:52

Hi,
ich habe mir einen "billigen" von Seagull bestellt, mit 2-fach Vergrößerung
ich werde dann berichten
Ciao
Tobias
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 21. Mär 2006, 19:10

Die Minolta Winkelsucher sollen (leicht modifiziert) auch passen und sehr gut sein.

Handwerklich ist das Ganze wirklich nicht schwierig. Man braucht als einziges Werkzeug einen Feinmechanikerschraubendreher (zum Zerlegen des Suchers) und eine Feile (für die Feder). Die Bearbeitung des Sucheranschlusses geht mit einem Messer, das Material ist weich genug.
Minolta Winkelsucher - Anleitung

Von Praktika giebt es auch einige Modelle welche 1:1 auf die D70 passen.
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Benutzeravatar
Scherbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1399
Registriert: 9. Mai 2005, 20:09
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon Scherbe » 2. Apr 2006, 22:31

Ich habe mir heute einen DK-3 ersteigert für meine D70 damit mir solche Bilder in Zukunft besser gelingen.
Berichte dann wenn ich ihn getestet habe über seine Fähigkeiten.

Viele Grüße
Jörg
Dateianhänge
Kamera:D70
Objektiv:180mm Macro
Belichtungszeit:1/30
Blende:5,6
ISO:200
Blitzlicht: nein
Bildausschnitt ca.:80% gedreht
Kamera versucht aufzulegen :(
Schildkröte_DSC0048.jpg (122.17 KiB) 4882 mal betrachtet
Schildkröte_DSC0048.jpg
Viele Grüße
Jörg
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 3. Apr 2006, 14:56

Hi,
Habe mir eins von seagull gekauft.
2fache Vergrößerung ÜBER ganzes Feld (nicht wie es in Beschreibung stand nur Mitte) LED wird verdeckt ,das Bild wird nicht abgeschnitten.
Ich hatte zwar kein Vergleich zum Original aber eigentlich ist optische Quali ganz ok.Helles Bild keine sichtbare verdunckelungen und man kann die vorher verborgene Details mit dem 2 fachen Sucher rausholen.Also durch 2fache vergrößerng kann man viel besser scharfe legen.
Grüß

Roman
TobyK
alle Bilder

Beitragvon TobyK » 4. Apr 2006, 10:17

Hallo Roman,
ich habe den selben Winkelsucher wie Du an meiner 350D
Bei 1fach-Vergrößerung muss ich bezüglich Dioptrinausgleich nix verstellen, der Tubus ist ganz reingeschraubt.
Wenn ich aber auf 2fach umschalte, ist nix scharf, ich muss fast bis zur Hälfe rausschrauben, damit ich überhaupt was Scharfes sehe.
Ist das bei Dir auch so?
Ich kapier das nicht, warum meine Augen da unterscheiden...

Sonderbar

Gruß
Tobias
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 4. Apr 2006, 12:27

Tobyk
Ja bei mir ist auch so,dass man beim umschalten von 1 zu 2 fach sich die Schärfe neu am Sucher angestellt werden soll.
Da ich 1 fache Vergrößerung nicht benutze ist bei mir ist immer auf 2 gestellt.

Grüß
TobyK
alle Bilder

Beitragvon TobyK » 9. Apr 2006, 10:52

Hallo Du,
die Anzeige ist bei 2-fach nicht mehr sichtbar.
Mittlerweile hab ich ich aber daran gewöhnt, bei 2-fach den Ausgleich verstellen zu müssen.
Einfach so lange drehen, bis die AF-Felder scharf sind.
Gruß
Tobias

....der ungern 80 Euro mehr für den Canon "c" ausgegeben hätte

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“