hallo-
bei uns wird diese kamera gerade für 2799,00 euro angeboten-
ich bin am verzweifeln-kaufen oder nicht ???
meine derzeitige ausrüstung-
canon eos 7d-
canon eos 600d-
canon 100 2,8 l is makro
canon 70-300 l is-
canon 70-200 4,0 l is-
canon ef-s 15-85 is usm-
fotografie- makro-tieraufnahmen wild live-vögel-
bitte um eure unterstützung-
gruß harald
Canon 5D MK3
- haraldgall
- Fotograf/in
- Beiträge: 3126
- Registriert: 24. Aug 2008, 15:16 alle Bilder
- Vorname: Harald
- haraldgall
- Fotograf/in
- Beiträge: 3126
- Registriert: 24. Aug 2008, 15:16 alle Bilder
- Vorname: Harald
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 622
- Registriert: 21. Mär 2007, 15:29 alle Bilder
- Vorname: Monika
Die 5D3 hat gegenüber der 5D2 einen gravierenden Nachteil: Die Grundschärfe bei niedrigen ISOs ist nicht besser, sondern schlechter geworden. Vermutlich weil Canon nun aggressivere Rauschreduzierung an den Sensoren einsetzt, leidet die Grundschärfe etwas. Wenn du oft Makros mit niedrigen ISOs machst, dann solltest du dir das vielleicht noch einmal überlegen und vielleicht zum deutlich günstgeren Vorgänger greifen. In Sachen Sensor hat Nikon/Sony im Moment die Nase vorn.
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 376
- Registriert: 14. Apr 2006, 17:20 alle Bilder
- Vorname: Michael
Wenn Du Wildlife fotografieren willst und eine große Festbrennweite hast wie zB. 500/4LIS oder 600/4LIS sowie ein 1.4+2x TK wäre es durchaus eine Überlegung wert.
Auch wenn man bei hohen ISO viel fotografieren muss soll sie sehr gut sein.
Wenn nicht, ist es kaum sinnvoll da Dir die Brennweite fehlt.
Und was bringt Dir eine gute Auflösung, wenn man am Ende wieder den TK nutzen muss und croppen wohl auch nötig ist.
Der Preis ist ok, aber ich denke den bekommt man mittlerweile immer öfter.
Gruß Michael
Auch wenn man bei hohen ISO viel fotografieren muss soll sie sehr gut sein.
Wenn nicht, ist es kaum sinnvoll da Dir die Brennweite fehlt.
Und was bringt Dir eine gute Auflösung, wenn man am Ende wieder den TK nutzen muss und croppen wohl auch nötig ist.
Der Preis ist ok, aber ich denke den bekommt man mittlerweile immer öfter.
Gruß Michael
Gruß
Michael
Michael
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Harald,
ich hab grad mal deine Bilder durchgesehen, meist sind die Vögelchen mit der 7D und dem 300er
ja schon recht klein auf dem Bild...
Mit der 5D werden die noch kleiner, von da her würde ich lieber eine gebrauchte 1DIV kaufen,
ist für mich gerade freihand perfekt.
Oder die Kohle für 4 Wochen Florida verbraten und mit zehntausenden Vogelfotos heimkommen...
... da reicht dein 70-300 locker aus.
Gruß
Uwe
ich hab grad mal deine Bilder durchgesehen, meist sind die Vögelchen mit der 7D und dem 300er
ja schon recht klein auf dem Bild...
Mit der 5D werden die noch kleiner, von da her würde ich lieber eine gebrauchte 1DIV kaufen,
ist für mich gerade freihand perfekt.
Oder die Kohle für 4 Wochen Florida verbraten und mit zehntausenden Vogelfotos heimkommen...
... da reicht dein 70-300 locker aus.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von SunTravel am 31. Okt 2012, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
mayuka2 hat geschrieben:Die 5D3 hat gegenüber der 5D2 einen gravierenden Nachteil: Die Grundschärfe bei niedrigen ISOs ist nicht besser, sondern schlechter geworden. Vermutlich weil Canon nun aggressivere Rauschreduzierung an den Sensoren einsetzt, leidet die Grundschärfe etwas. Wenn du oft Makros mit niedrigen ISOs machst, dann solltest du dir das vielleicht noch einmal überlegen und vielleicht zum deutlich günstgeren Vorgänger greifen. In Sachen Sensor hat Nikon/Sony im Moment die Nase vorn.
Interssant zu hören.
Aber die Entrauschung der RAW´s hat schon vor einiger Zeit eingesetzt, kein Wunder bei der immer höher werdenden Pixeldichte...
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 622
- Registriert: 21. Mär 2007, 15:29 alle Bilder
- Vorname: Monika
wwjdo? hat geschrieben:Aber die Entrauschung der RAW´s hat schon vor einiger Zeit eingesetzt, kein Wunder bei der immer höher werdenden Pixeldichte...
Man müsste sich da mal bei den Astro-Fotografen umschauen. Die haben mit dem Entrauschen ja arge Probleme, dass da z.B. Sterne weg-entrauscht werden... Bislang hatte Canon da einen sehr guten Ruf. Mit den neuen Sensoren könnte sich das aber ändern, zum Vorteil der High-Iso-Shooter, zum Nachteil der Makro-Fraktion. Bislang habe ich von denen aber noch keine ernsthaften Tests gelesen. Bei der 5DIII ist die Pixeldichte ja kaum angestiegen, insofern bedenklicher das die RAWs um einen wahrnehmbaren Teil (mal übertrieben ausgedrückt) matschiger sind. Daher bin ich der Meinung, dass eine 5DII für Makros besser ist, da es eine größere Grundschärfe bietet. Wer also die ganzen fancy Features der 5D3 nicht braucht (die meisten wie hohe fps oder high-iso sind für Makro ja sowieso nicht sinnvoll), kann besser zum Vorgänger greifen und spart damit Geld.
Man hat das übrigens schon von einigen Makro-Fotografen gehört, dass sie mit der Grundschärfe der RAWs unzufrieden sind. Deshalb warte ich auf den Nachfolger oder die Antwort von Canon auf die D800.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 376
- Registriert: 14. Apr 2006, 17:20 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Radomir, die Aussage ist doch etwas zu pauschal denke ich.
Besser ist relativ und von Einsatzzweck abhängig.
Für Wildliffotografie ist in meinen Augen die 5D3 die schlechteste Lösung, ausser man kann wie Du aus dem vollen schöpfen bzgl. Budget.
Hier ist in meinen Aufgen die die 7D sowie die 1D4 im Vorteil aufgrund der 1.6/1.3er Cropfaktors.
Auch bzgl. der Serienbildgeschwindigkeit unterliegt die 5D3 beiden, was im Sportbereich und auch in der Tierfotografie (zB. anliegende Vögel) ein wichtiger Punkt ist.
Insofern finde ich die Lobgesänge so pauschal nicht ok, da Leute danach ggf. ihre Kaufentscheidung treffen und auf Expertenmeinungen wie deine schon mal hören.
Die 5D3 ist eine TOP Kamera, aber für spezielle Einsatzzwecke. Was natürlich für alle Kameras gilt.
Besser ist relativ und von Einsatzzweck abhängig.
Für Wildliffotografie ist in meinen Augen die 5D3 die schlechteste Lösung, ausser man kann wie Du aus dem vollen schöpfen bzgl. Budget.
Hier ist in meinen Aufgen die die 7D sowie die 1D4 im Vorteil aufgrund der 1.6/1.3er Cropfaktors.
Auch bzgl. der Serienbildgeschwindigkeit unterliegt die 5D3 beiden, was im Sportbereich und auch in der Tierfotografie (zB. anliegende Vögel) ein wichtiger Punkt ist.
Insofern finde ich die Lobgesänge so pauschal nicht ok, da Leute danach ggf. ihre Kaufentscheidung treffen und auf Expertenmeinungen wie deine schon mal hören.
Die 5D3 ist eine TOP Kamera, aber für spezielle Einsatzzwecke. Was natürlich für alle Kameras gilt.
Gruß
Michael
Michael