PC - worauf achten?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

PC - worauf achten?

Beitragvon shantelada » 20. Dez 2013, 15:58

Hallo zusammen!

Ich brauche bald einen neuen Computer :-(.

Ich benötige ihn überwiegend zur Bildbearbeitung. Er muss nicht für Spiele geeignet sein, sollte aber mit Lightroom 4 und PS CS5 zügig arbeiten können.

Worauf sollte ich achten?

LG
Anne
Benutzeravatar
Zuma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 128
Registriert: 21. Apr 2007, 21:09
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Zuma » 20. Dez 2013, 17:06

Hallo Anne,

generell:
schneller Prozessor (über 2 Ghz, je mehr, desto besser) optimal mit Quadcore (4 Kerne)
Reichlich Arbeitsspeicher (min 8GB, besser mehr (16 GB)) drin,
denn nichts ersetzt Ram besser wie mehr Ram ;)
Eine gute Grafikkarte ist ebenfalls vorteilhaft, ebenfalls mit viel Ram (1GB)
Daneben noch eine schnelle Festplatte (entweder eine SSD oder eine mit 7200 Umdrehungen).
Der Rest der Ausstattung ist eher zweitrangig, aber ich empfehle dir auf ausreichend
USB-Anschlüsse zu achten, am besten mit USB 3.
Wirds ein Laptop, dann kann auch die Bildschirmgröße wichtig werden, auf alle Fälle drauf achten,
das die Auflösung nicht "fest" ist, sondern verändert werden kann.

LG
Zuma
Danke für's Lesen. Thorsten
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 20. Dez 2013, 17:11

Hallo Thorsten

Ein Laptop wird es nicht, und einen Bildschirm (Eizo) habe ich.

Wie "gut" muss die Grafikkarte sein, wenn man sie nicht für Spiele braucht?

Sind mehrere Festplatten sinnvoll (als Back up)?

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Benutzeravatar
Zuma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 128
Registriert: 21. Apr 2007, 21:09
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Zuma » 20. Dez 2013, 17:19

Hallo Anne,

ich "steh" ja auf die Grafikkarten von Nvidia und empfehle dir 1GB,
sollte vollkommen ausreichen und so teuer sind die ja nicht mehr.
Für Backups sollte man unbedingt eine weitere Festplatte haben,
denn auch wenn man Festplatten durch partionieren "aufteilen" kann,
ist es ja noch die selbe Hardware. Und wenn die mal "abraucht ...
Für Backups benutze ich externe Festplatten (1 TB und größer),
auch die gibts ja schon recht günstig. Da reichen auch die aus
dem mittleren Preissegment, da man die ja nur für die Backups benutzt.

lg
Zuma
Danke für's Lesen. Thorsten
Benutzeravatar
Zuma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 128
Registriert: 21. Apr 2007, 21:09
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Zuma » 20. Dez 2013, 18:41

tuxoche hat geschrieben:wenn es um reine Bildbearbeitung z.B. per Lightroom geht ist gar keine Grafikkarte nötig, da reicht die bei den i5 oder i7 CPU eingebaute, aber CPU sollte es mindestens ein i5 sein
ciao tuxoche


um mal pingelig zu sein:
"gar keine" geht ja gar nicht, ohne sieht man eben gar nix ;)

die onboard-Grafikkarten sind zwar generell geeignet,
haben aber meist den Nachteil, das sie ihren Speicherbedarf vom
Arbeitsspeicher des Systems abzwacken und auch die
Rechenoperationen für Grafikberechnungen dem Prozessor des
Systems überlassen. Eine externe Grafikkarte bietet da den
Vorteil eines eigenen Prozessors für solche Aufgaben.
Ich habe eine Onboard (Intel) und eine Nvidia drin, da merkt man
schon deutliche Unterschiede, was die Zeiten bei Rechenoperationen
angeht.

lg
Zuma
Danke für's Lesen. Thorsten
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 20. Dez 2013, 19:54

Hallo Anne,

bei mir rechnet ein AMD A6-3500 mit 4 GB DDR-3 RAM.
Ich benutze die interne Grafik und LR 5 mit 25 GB Cache
auf einer SSD über SATA-3.
Tiff-Export eines 16 MPix-Datei dauert knapp acht Sekunden.

Damit kann ich gut leben. Gelegentlich meckert Windows 7-64
über zu wenig Arbeitsspeicher, wenn noch andere Programme
gleichzeitig laufen. Vielleicht rüste ich mal auf 8 oder 16 GB auf.

Bei mehr als 3 GB RAM brauchst Du auf jeden Fall ein 64-Bit
Betriebssystem damit der Speicher adressiert werden kann.
Darauf solltest Du achten.

LG / ULi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 20. Dez 2013, 20:02

Hallo Anne,

wir haben hier einen Lokal Dealer unseres Vertrauens. Er bietet auch einen Online-Dienst.
Da gehen wir hin, unterhalten uns und bekommen was wir brauchen und wollen.
Ich habe eine 2. interne FP auch mit 1TB. Mit deiner 5D ist der interne Speicherplatz sehr schnell voll.
Außerdem habe ich über USB3 externe Platten, in den Größen 1-3 TB je nach Verwendung.
Ein Bauteil ermöglicht mir zusätzliche externe USB-Steckplätze vorne zum Wechseln.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 20. Dez 2013, 21:02

Hallo Anne,

willst du dir den Rechner selbst zusammenstellen (lassen) oder einen fertigen kaufen?

Im ersten Fall sind die Bauvorschläge in der ct immer recht hilfreich. ;)

Ich verwende einen Intel i5 mit 16GB RAM, einer 128GB SSD für System & LR-Katalog und mehrere Festplatten von 1-3 TB für die Daten.
Als Grafikkarte habe ich eine ATI mit passiver Kühlung, bin mir aber nicht sicher ob ich die für LR & PS bräuchte.
Ist halt zum zocken. :DD

Grob in die Richtung würde ich aber an deiner Stelle auch gehen, eventuell eher ein i7, aber ich weiß jetzt nicht auswendig ob LR / PS Hyperthreading unterstützen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 21. Dez 2013, 07:33

Danke für eure Antworten!

Puh, da merke ich, wie wenig ich doch vom Computer verstehe. Viele Namen sind mir kein Begriff.

Was ich jetzt meine herauszulesen ist, dass ich einen i5 oder i7 Prozessor mit 16 GB Arbeitsspeicher nehmen sollte.
Das mit den Festplatten habe ich noch nicht so ganz verstanden. Auch mit der Grafikkarte schwimme ich noch :-(.

Ich traue mich gar nicht mehr zu fragen, was die vielen Begriffe bedeuten

:peinlich:

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 21. Dez 2013, 09:04

Hallo Anne,

vielleicht noch ein Tipp für die Geldbörse.
Ich bin zwar eigentlich auch Intel-Anhänger, aber mit einem AMD System kannst Du viel Geld sparen.
Ob Intel oder AMD ist eher eine "Glaubensfrage" als das es bzgl. Leistung eine reale Rolle spielen würde.
Ich bin letzten Monat auch von meinem Intel-System auf ein neues AMD System umgestiegen. Aus der Not heraus, weil der neue Intel-Chipsatz nur noch mit speziellen Netzgeräten kann, habe ich mich für ein AMD entschieden. Die Not war gut, denn so habe ich für weniger Geld als ursprünglich geplant mehr Leistung bekommen.

Konkret: AMD FX-8320 CPU (8 Kern, 3.5GHz) auf einem Gigabyte 990er Board.

Einfach ist Deine Entscheidung sicherlich nicht. Wie schon einige Vorschreiber angemerkt haben, spielt das RAM die entscheidene Rolle. Mit 8 GB sieht es schon nicht schlecht aus, 16 GB können sinnvoll sein, wenn Du viel mit PS machst. Wenn Du nur LR verwendest, dann wirst Du kaum einen Unterschied zwischen 8 und 16 bemerken.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem "Neuen",
Marcus

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“