Haute Provence II

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Haute Provence II

Beitragvon wolfram schurig » 2. Sep 2015, 19:54

...in die selbe Blickrichtung wie im ersten Bild, nur von der Felskante, die man dort links unten sieht
fotografiert...und etwa 1,5 Stunden später.

Die "Kleine" G1X ist in diesem Urlaub voll zum Zug gekommen und langsam kann ich die Kompakte auch halbwegs
intuitiv bedienen :roll: :wink: ....Wenn man mit dem Teil halbwegs umgehen kann spart man sich bei anstrengenden
Wanderungen wirklich viele Kilo. Nur mit Makro ist dan nichts. Man kann eben nicht alles haben.

LGr

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: Canon G1X
Objektiv: @32mm
Belichtungszeit: 1/100s +1
Blende: 11
ISO: 160
Beleuchtung: AL Polfilter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 4%
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 18.08.15
Region/Ort: Haute Provence - Blick vom Pas d'Entrage Richtung N
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0684_3921.jpg (401.69 KiB) 424 mal betrachtet
IMG_0684_3921.jpg
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Sep 2015, 09:47

Hallo, Wolfram,

ja, so eine kleine handliche Kamera ist schon was Feines und ist für
solche Aufnahmen doch genau richtig, wie man gut an deinen Fotos sehen
kann.
Hier finde ich den Blick auf die verschiedenen Gebirgszüge spannend,
zumal auch die Wolken noch ein schönes Schattenspiel dazu liefern.
Muss ein toller Urlaub gewesen sein :-) .
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 4. Sep 2015, 10:10

Hoi Wolfram

Die Wolken sind in meiner Augen ein
sehr wesentliches Bestandteil von diese Aussichten.
Ohne Wolken wäre die Provence ... sehr flach.

Hast du prima eingefangen.
Herrlich !

Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
shantelada
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2493
Registriert: 14. Dez 2008, 13:59
alle Bilder
Vorname: Anne

Beitragvon shantelada » 4. Sep 2015, 10:49

Hall Wolfram,

ich habe dieselbe Kleine und war manchesmal froh, nicht so viel Gewicht die Berge hochschleppen zu
müssen. Sie macht prima Bilder, wenn man auf Makros verzichtet.

Schöne Staffelung der Berge und die Wolken sind für so ein Bild fast unverzichtbar!

LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59539
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 5. Sep 2015, 19:40

Hallo Wolfram,

praktisch, wenn man nicht immer das ganze
geraffel mitschleppen muss und trotzdem so schöne
Bilder heimbringt.
Besonders gefällt mir das Schattenspiel auf den Bergen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 12. Sep 2015, 17:23

Hi Wolfram,

wie die andere Aufnahme auch gefällt mir dieses Bild ganz ausgezeichnet. Solche Landschaften bekomme
ich als Flachländer nicht wirklich oft zu sehen. Der Schattenwurf der Wolken ist hier das
i-Tüpfelchen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturfotografie“