Luchs

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Luchs

Beitragvon Benjamin » 28. Okt 2021, 21:08

Servus miteinander,
in der Kategorie hab' ich glaub ich noch nie was gezeigt.
Aber da ich grad dabei bin, die Urlaubsbilder zu sichten und zu entwickeln, hab' ich mir gedacht, das wäre eine gute Gelegenheit, das mal nachzuholen.
Vielleicht gefällt Euch der Luchs aus der Gehegezone im Nationalpark Bayerischer Wald.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF500mm f/4L IS USM +1.4x III @ 700mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 12800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwas
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum: Gehege
Artenname: Lynx lynx
kNB
sonstiges:
2G6A5655_Nik_Nik_DxO-1.jpg (234.21 KiB) 568 mal betrachtet
2G6A5655_Nik_Nik_DxO-1.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF500mm f/4L IS USM +1.4x III @ 700mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 12800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwas
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum: Gehege
Artenname: Lynx lynx
kNB
sonstiges:
Luchs-2G6A5674.jpg (207.77 KiB) 568 mal betrachtet
Luchs-2G6A5674.jpg
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Luchs

Beitragvon wwjdo? » 28. Okt 2021, 21:56

War länger nicht mehr dort, Benjamin.
Gefällt mir vom Bildeindruck richtig gut!
Gab es in diesem Jahr Jungtiere?
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Luchs

Beitragvon Harald Esberger » 28. Okt 2021, 22:18

Hi Benjamin

Da war ich auch schon einige Jahre nicht mehr, ein starkes Bild,

das erste mit dem Blick zur Kamera gefällt mir ein wenig besser.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Luchs

Beitragvon Enrico » 28. Okt 2021, 22:22

Hallo Benjamin,

das erste Bild,ist natürlich ganz klar vorne.

Schöne Fotos !

Die R5 scheint ja sehr beliebt zu sein, hier im Forum :)
LG Enrico
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3358
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Luchs

Beitragvon Ehab Edward » 29. Okt 2021, 11:32

Hallo Benjamin,

Die Zwei Bild sind sehr schön aber Bild 1 ist echt klasse :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Luchs

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Okt 2021, 12:38

Hallo, Benjamin,

sehr schön, wie der Luchs da im "Guckloch" sitzt.
Das ist eine herrliche Gesamtkomposition. Mir gefallen
beide Bilder supergut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Luchs

Beitragvon Harmonie » 29. Okt 2021, 18:24

Hallo Benjamin,

diser Durchblick durch das Grün schenkt den Bildern etwas geheimnisvolles.
Finde ich super gut.
Der Blick des Luchses im 1. Bild packt mich total.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Luchs

Beitragvon fossilhunter » 29. Okt 2021, 22:01

Hi Benjamin,

Bild 1 hat ganz klar die Nase vorn - das ist wirklich ein sehr beeindruckendes Portrait dieser "Katze" in ihrem natürlichen Umfeld !
Diese Aufnahme gefällt mir bestens !

lg

Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 29. Okt 2021, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Luchs

Beitragvon Freddie » 1. Nov 2021, 07:27

Hallo Benjamin,

besonders Bild 1 ist richtig schön anzuschauen!
Das klappt sicher auch im Wildgehege nicht jeden Tag.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5113
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Luchs

Beitragvon JürgenH » 1. Nov 2021, 08:49

Hallo Benjamin,

das sind 2 ganz hervorragende Bilder von dieser wunderschönen Katze, die du in einem herrlichen Licht präsentierst und mit sehr schönen Farben.
Mein Favorit ist auch das erste Bild wegen des schönen Blicks in die Kamera. :DH:

Gruß
Jürgen

Zurück zu „Naturfotografie“