Drill

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Drill

Beitragvon Erich » 11. Dez 2023, 11:31

Grüß Gott zusammen,

aus der Menge früherer Wilhelma-Besuchen hab ich heute diese Dame ausgewählt bevor sie in Vergessenheit gerät. Fragt mich nicht woher sie diese kahle Stelle auf dem Kopf hat, da gibt es mehrere Möglichkeiten,
diese sind dann aber reine Vermutungen.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5300
Objektiv: 70.0-200.0 mm f/4.0 @ 145mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung:Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2015
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Zoo
Artenname:
kNB
sonstiges: durch Scheibe fotografiert
20150528-2015_05280041.jpg (627.88 KiB) 304 mal betrachtet
20150528-2015_05280041.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Drill

Beitragvon HärLe » 11. Dez 2023, 19:00

Hallo Erich,

woher die Kahle Stelle kommt? So trägt man seine Tolle bei Affs heutzutage :)
Sehr schöne Aufnahme mit feinem Licht und ebensolcher Freistellung.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15154
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Drill

Beitragvon klaus57 » 12. Dez 2023, 13:08

Hi Erich,
interessante Aufnahme...war sicher beim falschen Friseur...hahaha!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Drill

Beitragvon piper » 15. Dez 2023, 15:14

Hallo Erich,

ein schönes Portrait.
Gefällt mir sehr gut. Ich glaube ich habe auch noch
ein Bild aus unserem Zoo auf der FP herumliegen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“