Polarlichter- Nachlese

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon mosofreund » 15. Mai 2024, 20:32

Hallo zusammen,

leider war es uns hier oben im Norden nicht vergönnt, die große Polarlichtershow in der Nacht vom 10.5. auf den 11.5. zu erleben, da der Himmel leider komplett wolkenbedeckt war.

Ich bin dann aber trotzdem am Abend des 11.5. losgezogen zum Fotografieren. Eine gute location mit freier Horizontsicht in der Nähe hatte ich ausgesucht und von 22:30 bis 23:45 versuchte ich mein Glück.

Leider war von Polarlichtern nichts zu sehen, d.h. für einen kurzen Moment tauchte gegen 23:00 doch schwach was auf im Nordosten. War auch visuell schwach zu erahnen. Es reichte leider nur für 3 Fotos, dann war wieder Funkstille.

Da das immerhin meine Polarlichterpremiere ist, zeige ich doch gerne 2 Bilder, auch wenn diese nicht so spektakulär sind.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Canon EFS 18-55 mm @ 18 mm
Belichtungszeit: 10s
Blende: f/3.5
ISO: 1600
Beleuchtung: bunt :-)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2024 gegen 23:00
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Aurora borealis
kNB
sonstiges:
IMG_5623 for.jpg (556.27 KiB) 308 mal betrachtet
IMG_5623 for.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Canon EFS 18-55 mm @ 18 mm
Belichtungszeit: 10s
Blende: f/3.5
ISO: 1600
Beleuchtung: ~
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2024 gegen 23:00
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Aurora borealis
kNB
sonstiges:
IMG_5624 for.jpg (433.29 KiB) 308 mal betrachtet
IMG_5624 for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon fossilhunter » 15. Mai 2024, 21:03

Hi Wolfgang,

mit einer derartigen Sichtung (inkl. fotografischen Ablichtung) wäre ich schon wirklich zufrieden gewesen.
Leider war es bei mir in den entsprechenden Nächten eher bewölkt.
Ams sind dir da 2 feine Bilder gelungen !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon Kleine_Welt » 15. Mai 2024, 22:37

Hallo Wolfgang,
Die Farben sind doch schön geworden. :)
Es wäre auch eine Möglichkeit die Bäume ganz aufs Bild zu nehmen.
Das hätte ich auch sehr gern gesehen. Was mich interessiert, sieht man wirklich etwas, oder erst in der Nachbearbeitung? Ich tue mir etwas schwer damit aufzustehen, allein im Wald oder Acker rumzustehen und vielleicht nicht mal zu erkennen, dass ich jetzt das Polarlicht vor der Nase habe. Warst Du Dir in dem Moment sicher, dass Du das Polarlicht siehst?
Lg Claudia
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon mosofreund » 16. Mai 2024, 12:05

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Wolfgang,

mit einer derartigen Sichtung (inkl. fotografischen Ablichtung) wäre ich schon wirklich zufrieden gewesen.
Leider war es bei mir in den entsprechenden Nächten eher bewölkt.
Ams sind dir da 2 feine Bilder gelungen !


Moin Karl,
vielen Dank, freut mich, dass dir die Bilder gefallen. Die Sonne bleibt aktiv, die Chance für Polarlichter bleibt noch bestehen.

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,
Die Farben sind doch schön geworden. :)
Es wäre auch eine Möglichkeit die Bäume ganz aufs Bild zu nehmen.
Das hätte ich auch sehr gern gesehen. Was mich interessiert, sieht man wirklich etwas, oder erst in der Nachbearbeitung? Ich tue mir etwas schwer damit aufzustehen, allein im Wald oder Acker rumzustehen und vielleicht nicht mal zu erkennen, dass ich jetzt das Polarlicht vor der Nase habe. Warst Du Dir in dem Moment sicher, dass Du das Polarlicht siehst?
Lg Claudia


Moin Claudia,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Mit dem Bildausschnitt gebe ich dir recht.
Stimmiger wäre es mit mehr Vordergrund gewesen. Aber da ich nicht wusste, wie hoch die Polarlichter reichen, wollte ich sicherheitshalber oben genug Platz haben. Was aber ja nicht nötig war.

Gesehen habe die Polarlichter zuerst in einem Testbild am Rande. Visuell habe ich sie dann auch ziemlich schwach gesehen.

Leider war die Sequenz wirklich nur von sehr kurzer Dauer, so dass ich froh war, wenigstens diese Bilder einfangen zu können.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon klaus57 » 16. Mai 2024, 12:14

Hi Wolfgang,
du hast wenigstens ein paar Bilder machen können...ich habe bei uns nur Stunden mit
Warten verbracht :laugh3: :laugh3:...gratuliere dir zu deinen Werken...sind schön geworden!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon mosofreund » 16. Mai 2024, 12:22

Moin Klaus,
vielen Dank, freut mich sehr. :)
Bisher hatte ich auch nur Pech mit den Polarlichtern. Entweder total bewölkt, oder es war halt nichts mehr.
Das ist dann doch etwas frustrierend. Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt.......
Also, nicht aufgeben, irgendwann klappt es. :D

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 292
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Polarlichter- Nachlese

Beitragvon Hortulanus » 17. Mai 2024, 06:55

Hallo Wolfgang,

na das kann sich doch auch noch sehen lassen und das warten hat sich gelohnt :)
Liebe Grüße, Jana

Zurück zu „Naturfotografie“