Eigernordwand mit Hochnebel

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Eigernordwand mit Hochnebel

Beitragvon Kashma » 8. Okt 2013, 22:11

Hallo zusammen,

Hier ein Bild von heute früh bei einem Kurztripp vom
Männlichen zur kleinen Scheidegg. Ein Beweis dafür, dass es
zumindest oberhalb von 2000 Metern schön war. Darunter
nur dicke Suppe.

Gruss Patrick
Dateianhänge
Kamera: D90 (wegen besserer ST)
Objektiv: Tokina 12-24
Aufnahmedatum: 08.10.2013
Region/Ort: Berner Oberland
Eigernordwand1_DSC0281.jpg (499.02 KiB) 780 mal betrachtet
Eigernordwand1_DSC0281.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 9. Okt 2013, 09:09

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7574
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 9. Okt 2013, 09:23

Hallo Patrick,

finde auch es ist eine feine Gegenlichtaufnahme, aber
vom Weg hätte ich auch etwas mehr weggelassen.
Es ist auch so eine herrliche Bergkette, vorallem wenn
dort selbst einmal gewesen ist, weiss man wie schön
die Aussicht sein kann.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
kilosierra
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 11. Feb 2013, 20:39
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon kilosierra » 9. Okt 2013, 09:40

Da möchte ich sofort hin. Nix wie raus aus dem Nebel.

Dein Bild gefällt mir sehr gut, das Gegenlicht passt, der Schatten auf dem Nebel gibt Plastizität.

Ich hätte auch versucht, weniger vom Weg zu zeigen.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 9. Okt 2013, 09:52

Danke für euer Feedback. Ihr habt alle Recht
bezüglich der Gestaltung.

Ein Pano habe ich auch gemacht (ohne Stativ)
von viel weiter links bis und mit Eigernordwand.
Das hat aber nicht geklappt, da die Höhen-
unterschiede viel zu gross sind. Von Jungfrau,
Mönch und Eiger habe ich ebenfalls ein Pano
gemacht, aber das ging in die Hosen, da die
Lichtunterschiede derart extrem waren (nach
rechts ziemlich neblig und flau und die Eigernordwand
durch das Gegenlicht voll dunkel), dass ich das
Pano dann verworfen habe.

Gruss Patrick
Zuletzt geändert von Kashma am 9. Okt 2013, 23:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 9. Okt 2013, 17:18

Hi Patrick!

Landschaft zu fotografieren ohne minutiöse Vorbereitung ist halt oft Glücksache, das durfte ich heuer im Urlaub auch erleben....Der Eiger kommt hier super zur Geltung, wie ein ausbrechender Vulkan über dem Nebelmeer. Bei der gestaltung geht halt eben manchmal nicht alles. Trotzdem ein wunderbares Mitbringsel von der Spritztour!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Okt 2013, 19:49

Hallo Patrick,

oh ja, dort habe ich auch schon gestanden :-)
Nur das Wetter war nicht so klasse wie bei Dir.
Du béschreibst sehr anschaulich, warum das Bild
so geworden wie es ist und amS hast Du das
beste aus der Situation gemacht.
Ein Pano hätte natürlich eine klasse Wirkung gehabt.
Ist halt nicht immer möglich...
Mir gefällt es auf jeden Fall.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 10. Okt 2013, 09:51

Hallo Patrick,
Eine schöne Aufnahme vom Wetter oberhalb des Graus bei uns. Durch die GL- Situation ist der Weg im
VG etwas dunkel geworden (Höhen/ Tiefen?). Die Gestaltung war- wie Du beschrieben hast- etwas
schwierig. Mir gefällt die Foto wie Du sie zeigst gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Hektor R Val.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 983
Registriert: 26. Jan 2013, 16:43
alle Bilder
Vorname: Roland, H.

Beitragvon Hektor R Val. » 10. Okt 2013, 10:15

Hallo Patrick,

eine gestalterisch ansprechende Aufnahme welche mir auch auch vom Licht und der Farbgebung her gut gefällt!
Viele Grüße Roland

Zurück zu „Naturfotografie“