Rotkehlchen

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Rotkehlchen

Beitragvon Benjamin » 13. Nov 2021, 07:30

Servus miteinander,

momentan experimentiere ich grad wieder mit der Fütterung bei uns im Garten, die Artenzahl ist aber noch sehr überschaubar. :(
Daher gibt's nur ein Rotkehlchen zu sehen...

EDIT:
Ich habe auf vielfachen Wunsch a weng Sättigung rausgenommen (-10 Brillianz im NIK ColorFX).
Entspricht auf alle Fälle eher dem gewohnten Seheindruck.
Dateianhänge
Kamera: Canon KB
Objektiv: 600mm
Belichtungszeit: 1/1600 sec
Blende: f/4
ISO: 1250
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): a weng
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.11.2021
Region/Ort: Hannover
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Erithacus rubecula
kNB
sonstiges:
Rotkehlchen_Klein.jpg (437.01 KiB) 439 mal betrachtet
Rotkehlchen_Klein.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF600mm f/4L IS III USM @ 600mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.11.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Rotkehlchen entsättigt.jpg (266.23 KiB) 383 mal betrachtet
Rotkehlchen entsättigt.jpg
Zuletzt geändert von Benjamin am 13. Nov 2021, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rotkehlchen

Beitragvon Freddie » 13. Nov 2021, 08:01

Benjamin hat geschrieben: die Artenzahl ist aber noch sehr überschaubar. :(
Daher gibt's nur ein Rotkehlchen zu sehen...


Hallo Benjamin,

das wird auch so ähnlich bleiben, wenn man nicht gerade an einem Ort wohnt, wo es noch viele Vögel gibt.
Bei mir ist es auch so, dass man im Winter nur Kohl- und Blaumeise, Amsel, Spatz oder eben die hübschen Rotkehlchen zu sehen bekommt.

Unabhängig von der Anzahl der Vögel muss man aber erst mal so ein bestens gelungenes Bild wie dieses erreichen. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rotkehlchen

Beitragvon Enrico » 13. Nov 2021, 08:24

Hallo Benjamin,

das ist ein durchweg schönes Foto.

Schärfe, BG und auch die Haltung des Vogels, finde ich gefällig.

Mit Futterstellen muss man einfach Geduld haben.

Am Anfang werden rasch die üblichen Verdächtigen, wie Kohl/Blaumeise, Rotkehlchen und Amseln auftauchen.

Aber wenn ein Futterplatz länger und durchgängig betrieben wird, steigen auch die Chancen, mal seltenere Vögel zu sichten.
LG Enrico
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3358
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Rotkehlchen

Beitragvon Ehab Edward » 13. Nov 2021, 09:57

Hallo Benjamin,

Top Schärfe mit wunderschönes bild echt klasse :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rotkehlchen

Beitragvon harai » 13. Nov 2021, 10:34

Hallo Benjamin,

Dein Vogelbild hat allle Zutaten für ein ringsum gelungenes Bild. Schöne Pose,
sehr gute Gefiederwiedergabe und auch die Freistellung hebt den Vogel sehr gut
vom HG ab.
Liebe Grüße
Rainer
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Rotkehlchen

Beitragvon Otto K. » 13. Nov 2021, 13:29

Hallo Benjamin,

ein schönes Portrait vom Rotkehlchen in toller Schärfe mit feinen Details im Gefieder.
Die Farben hätte ich etwas weniger gesättigt.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rotkehlchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Nov 2021, 13:51

Hallo, Benjamin,

tolle Pose in sehr guter Qualität fotografiert.
Sehr schön, die Gefiederdetails. Gefällt mir
richtig gut. Von der Farbsättigung her sehe ich's
wie Otto.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 13. Nov 2021, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Rotkehlchen

Beitragvon wwjdo? » 13. Nov 2021, 14:17

Hallo, Benjamin,

In der aufmerksamen Haltung sieht das sehr schön aus.
Die Sättigung kommt mir auch ein wenig hoch vor...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Rotkehlchen

Beitragvon Benjamin » 13. Nov 2021, 15:00

Servus miteinander,
freut mich natürlich, wenn das Bild etwas gefällt.

Mit den Farben habt Ihr recht, die sind schon sehr satt. Ich hab' aber grade nochmal nachgeschaut, das kam so aus dem RAW.
Der Regler für Sättigung und Lebendigkeit im DXO war beides auf 0.
WB war auf Tageslicht, obwohl es leicht bewölkt war. Ich könnt natürlich bewußt entsättigen oder kälter abstimmen.


Enrico hat geschrieben:Quelltext des BeitragsAber wenn ein Futterplatz länger und durchgängig betrieben wird, steigen auch die Chancen, mal seltenere Vögel zu sichten.

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitragsdas wird auch so ähnlich bleiben, wenn man nicht gerade an einem Ort wohnt, wo es noch viele Vögel gibt.


Da habt ihr schon recht.
Außenrum gibt's auch noch einiges, zumindest Grünfinken, Distelfinken, Bluthänflinge etc. sehe ich immer wieder. Aber halt nie brav auf dem Ansitz. :roll:
Mal schauen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Rotkehlchen

Beitragvon Harald Esberger » 13. Nov 2021, 16:47

Hi Benjamin

Klasse Bild, so eine Pose ist immer toll, nicht immer erreicht man sie.

Ich wäre schon froh wenn ich Rotkehlchen regelmässig erwischen würde,

manchmal kommt sogar ein Kleiber, aber immer wenn ich keine Kamera da habe.

Die Farben würde ich auch noch entsättigen, da stimme ich den anderen zu.

Die Struktur im Gefieder ist super zu sehen, chaut gut aus.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Vogelfotografie“