habe ich mich knapp nach Sonnenaufgang aus dem Bett gequält,
um die Stieglitze in den gefrosteten wilden Karden zu erwischen.
Gruss
Otto
bei minus 4 Grad
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
bei minus 4 Grad
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus E-M1 MIII
Objektiv: Zuiko 300mm+MC14
Belichtungszeit:1/320
Blende: 5.6
ISO: 1250
Beleuchtung:ml
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ:-
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:02/22
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Carduelis carduelis,Stieglitz
kNB
sonstiges: - Carduelis-carduelis-OGG22245---Kopie.jpg (444 KiB) 421 mal betrachtet
- Kamera: Olympus E-M1 MIII
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34032
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
bei minus 4 Grad
Hallo Otto,
kürzlich habe ich in einem Kardenfeld auch Dutzende von Distelfinken gesehen.
Sie waren aber sehr scheu und ließen mich nicht mal auf 10 m heran.
Bei Annäherungsversuchen versteckten sie sich sofort in den Tiefen des Feldes.
Ist das bei dir viel einfacher und sind die nur in meiner Gegend so scheu?
Auf jeden Fall ist dir auch hier wieder ein wunderbares Bild gelungen.
Mit solchen Ergebnissen würde mir Vogelfotografie auch viel Spaß machen.
kürzlich habe ich in einem Kardenfeld auch Dutzende von Distelfinken gesehen.
Sie waren aber sehr scheu und ließen mich nicht mal auf 10 m heran.
Bei Annäherungsversuchen versteckten sie sich sofort in den Tiefen des Feldes.
Ist das bei dir viel einfacher und sind die nur in meiner Gegend so scheu?
Auf jeden Fall ist dir auch hier wieder ein wunderbares Bild gelungen.
Mit solchen Ergebnissen würde mir Vogelfotografie auch viel Spaß machen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16828
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
bei minus 4 Grad
Hallo Otto,
so jetzt noch ein starkes Vogelbild das mich zum kommentieren verleitet
hat...da kommt Freude auf...was für eine Farbenpracht...dann noch so gut
freigestellt...ein Traum...vielleicht werde ich es auch einmal öfter probieren
so wie gestern...da ist mir ein winziger Zaunkönig vor die Linse geflogen!
Naja muß mal überlegen wie ich das ganze angehe!
L.g.Klaus
so jetzt noch ein starkes Vogelbild das mich zum kommentieren verleitet
hat...da kommt Freude auf...was für eine Farbenpracht...dann noch so gut
freigestellt...ein Traum...vielleicht werde ich es auch einmal öfter probieren
so wie gestern...da ist mir ein winziger Zaunkönig vor die Linse geflogen!
Naja muß mal überlegen wie ich das ganze angehe!
L.g.Klaus
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5285
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
bei minus 4 Grad
Servus Otto,
das Aufstehen hat sich definitiv gelohnt.
Vor dem grauen, aber schön gemusterten, Hintergrund kommt der Fink richtig gut raus.
Astrein.
das Aufstehen hat sich definitiv gelohnt.
Vor dem grauen, aber schön gemusterten, Hintergrund kommt der Fink richtig gut raus.
Astrein.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
bei minus 4 Grad
Hallo Otto,
hier zeigt sich gut das es sich wohl lohnt manchmal früh auf zu stehen.
hier zeigt sich gut das es sich wohl lohnt manchmal früh auf zu stehen.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi

http://www.fietsche.fi
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
bei minus 4 Grad
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,
kürzlich habe ich in einem Kardenfeld auch Dutzende von Distelfinken gesehen.
Sie waren aber sehr scheu und ließen mich nicht mal auf 10 m heran.
Bei Annäherungsversuchen versteckten sie sich sofort in den Tiefen des Feldes.
Ist das bei dir viel einfacher und sind die nur in meiner Gegend so scheu?
Auf jeden Fall ist dir auch hier wieder ein wunderbares Bild gelungen.
Mit solchen Ergebnissen würde mir Vogelfotografie auch viel Spaß machen.
Hi Friedhelm
das ist bei mir genau so.
Die Distelfinken sind recht scheu,ohne Versteck oder Tarnung geht da nichts.
Ich bin getarnt ca. 8m entfernt und bei der kleinsten Bewegung sind sie erstmal weg.
Da ich die Karden auf meinem Grundstück wachsen,habe ich es da einfacher.
Ich kann vom Haus sehen,ob und wo sie sind,und mich dann oft anschleichen

Da sie sehr flink sind und sich auf den Karden dauernd bewegen,habe ich aber auch viel
Ausschuß bei den Bildern

Gruss
Otto
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3896
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
bei minus 4 Grad
Hallo Otto,
noch eine Vogelart die ich einfach nicht auf den Chip bekomme.
In dir haben die schönen Vögel aber ihren Meister gefunden.
Auch wenn der Ausschuss recht hoch ist, das Ergebnis zählt und das ist super.
LG Tilmann
noch eine Vogelart die ich einfach nicht auf den Chip bekomme.
In dir haben die schönen Vögel aber ihren Meister gefunden.
Auch wenn der Ausschuss recht hoch ist, das Ergebnis zählt und das ist super.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34032
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
bei minus 4 Grad
Otto G. hat geschrieben:Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,
kürzlich habe ich in einem Kardenfeld auch Dutzende von Distelfinken gesehen.
Sie waren aber sehr scheu und ließen mich nicht mal auf 10 m heran.
Bei Annäherungsversuchen versteckten sie sich sofort in den Tiefen des Feldes.
Ist das bei dir viel einfacher und sind die nur in meiner Gegend so scheu?
Hi Friedhelm
das ist bei mir genau so.
Die Distelfinken sind recht scheu, ohne Versteck oder Tarnung geht da nichts.
Gruss
Otto
Vielen Dank für diese Infos, Otto.
Dann ist es also auch bei dir ähnlich.
Dein Ausschuss ist verschmerzbar, wenn am Ende auch ein paar Bilder wie diese dabei sind.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24103
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8369
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
bei minus 4 Grad
Hallo Otto,
das ist ein ganz tolles Bild. Der schöne Vogel auf der Karde, vor einem sehr schönen HG, das sieht super aus.
L.G. Astrid
das ist ein ganz tolles Bild. Der schöne Vogel auf der Karde, vor einem sehr schönen HG, das sieht super aus.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)