Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon A_K » 12. Feb 2017, 12:17

Karuso hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Achso also rauscht es so extrem weil ich einen Crop gemacht habe und es zusätzlich noch verkleinert habe damit es hier reinpasst? Hätte ich das gesamte Bild verkleinert und dann einen Crop gemacht, wäre es besser geworden?


Nein es rauscht deshalb weil Du von Deinem Bild nur einen ziemlich einen kleinen Ausschnitt genommen hast und ISO 400 verwendet hast. Das Gesamtbild verkleinern hilft nicht, weil Du dann den Ausschnitt wieder vergößern mußt um auf 1200 Pixel zu kommen. Dann ist das Rauschen zwar möglicherweise weg, aber die Gesamtschärfe und die Detailwiedergabe werden schlecht wenn durch Interpolation aus z.B. 4 Pixeln 9 Pixel errechnet werden müssen.
Nein, es gibt nur einen Weg zu einem qualitativ hochwertigen Bild: ISO möglichst runter (wie weit hängt von den Fähigkeiten der Kamera ab) und möglichst das gesamte Bild nutzen, sprich von vornehereich einen passenden Abbildungsmaßstab verwenden.
Man könnte Dein Bild durch eine Entrauschungssoftware und Schärfen noch etwas aufpeppen, aber an ein gutes Original wird es auch so nie herankommen.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Feb 2017, 14:55

Hallo, Mike,

herzlich willkommen im Forum.
Dein Einstandsbild sieht doch schon gut aus. Ich kann dir technisch
keine Tipps geben, weil ich in diesem Bereich nicht tätig bin sondern
nur "ganz normale" Makros mache.
Das starke Rauschen in deinem Bild ist mir auch aufgefallen, wie du
das bei der Aufnahme schon vermeiden kannst, wurde ja schon gesagt
und ist immer der beste Weg.
Ich habe dein Bild mal auf die Schnelle mit PS entrauscht, indem ich dein
Motiv ausgewählt, dieses noch etwas nachgeschärft und mit etwas
mehr Kontrast versehen habe. Dann habe ich die Auswahl umgekehrt
und den HG entrauscht. Das Entrauschen hat allerdings TWAs erzeugt,
wie ich gerade sehe - du siehst also, das nachträgliche Entrauschen ist
- vor allem, wenn das Rauschen so stark ist - kein guter Weg:-) .
Wenn ich das Bild wieder löschen soll, bitte PN.
Dateianhänge
-KOPIE-
img20170212_082835.jpg (487.47 KiB) 341 mal betrachtet
img20170212_082835.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 12. Feb 2017, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
aibf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 67
Registriert: 27. Jan 2013, 13:31
alle Bilder
Vorname: Ekkehard

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon aibf » 12. Feb 2017, 16:04

An einem nicht mal 500KB kleinen Foto in 8bit solche umfassenden Bearbeitungen, die zudem destruktiv sind, durchzuführen, halte ich für sehr zweifelhaft. :shock:
Nicht zuletzt auch deshalb halte ich die 500KB-Grenze für Fotos hier im Forum für überdenkenswert.
VG Ekkehard

Mamiya645 |Canon | Sony | Panasonic | Xiaomi und andere
Karuso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 25
Registriert: 7. Jun 2016, 12:29
alle Bilder
Vorname: Mike

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon Karuso » 12. Feb 2017, 17:03

Hallo Gabi, danke für deine Nachträgliche Bearbeitung, sieht gleich besser aus...haste das mit Rauschen entfernen gemacht? und dann selektiv geschärft?......der Kommentar unter dem Nachgebesserten Bild, den verstehe ich nicht ganz Oo soll das heissen das es sich nicht lohnt es nachzubearbeiten? Ich merke auch das ich unbedingt ein Weitwinkel Objektiv brauche, 28 oder 24mm- muss ich mal umsehen ;) LG und danke
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon A_K » 12. Feb 2017, 18:43

Fslls Du Dir ein Weitwinkelobjektiv anschaffen möchtest um grössere Abbildungsmaßstäbe realisieren zu können, dann würde ich Dir eher ein Mikroskopobjekriv ans Herz legen.
Besorg Dir am besten ein Carl Zeiss Jena 6,3/0,16 160/- (mit oder ohne Bezeichnung Semiplan ist egal) und ein Balgengerät. Sehr gut ist auch das CZJ 8/0,2.
Beide gibt es für wenig Geld (deutlich unter 100€).
Viele Grüße,

Alexander
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon Adalbert » 12. Feb 2017, 19:23

Hallo Mike,
das von Alexander empfohlene Semiplan ist schon klasse aber hast schon probiert den Tubus zu verlängern?
Damit bekommst Du sehr preiswert größere Abbildungsmaßstäbe.
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon A_K » 12. Feb 2017, 19:48

Hallo Adi,
im Prinzip hast Du recht. Man kann theoretisch beliebig viele Zwischenringe kombinieren. Allerdings hat jedes Bajonett ein gewisses Spiel. Das addiert sich schnell auf und resultiert in einer wackligen Angelegenheit! Zwischenringe mit Gewinde haben dieses Problem nicht. Außerdem kann es an der Innenseite von Zwischenringen Reflektionen geben, selbst wenn diese schwarz ist. Balgengeräte sind deutlich bessere Streulichtschlucker.
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Feb 2017, 15:19

aibf hat geschrieben:Quelltext des Beitrags An einem nicht mal 500KB kleinen Foto in 8bit solche umfassenden Bearbeitungen, die zudem destruktiv sind, durchzuführen, halte ich für sehr zweifelhaft. :shock:
Nicht zuletzt auch deshalb halte ich die 500KB-Grenze für Fotos hier im Forum für überdenkenswert.


Hallo, Ekkehard,
es geht dabei nur darum, zu zeigen, was prinzipiell noch möglich ist. Mike hat ja sein Original und
kann es entsprechend bearbeiten.

Karuso hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi, danke für deine Nachträgliche Bearbeitung, sieht gleich besser aus...haste das mit Rauschen entfernen gemacht? und dann selektiv geschärft?.


Hallo, Mike,

ja, ich habe in PS mit "Rauschen reduzieren" gearbeitet (nur den HG) und dann nur das Motiv geschärft.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon Guppy » 13. Feb 2017, 16:01

Hallo Mike
Herzlich willkommen bei den Stackern.
Wie es scheint, fehlt es an guten Ratschlägen nicht.
Gehe in Ruhe die einzelnen Punkte an und zeige deine Resultate.
Einen Schritt nach dem anderen.
Ich bin überzeugt, dass die Resultate Fortschritte machen werden.

Schon jetzt freue ich mich auf weitere Bilder von dir.

Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mein 1. Fokusstack, nicht perfekt aber ok

Beitragvon piper » 23. Feb 2017, 18:41

Hallo Mike,

herzlich willkommen hier im Forum.
Schön, dass Du Dich gtraut hast.
Tipps hast Du ja schon sehr viele bekommen.
Ich denke, dass dis Ausgangsquali nicht schlecht ist.
Ein Teil der starken Verpixelung ist dem Beschnitt geschuldet.
Ich bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“