eine Wespe, ..... glaub ich

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

eine Wespe, ..... glaub ich

Beitragvon Josch13 » 27. Jul 2015, 12:20

Hallo Zusammen

Das sind meine ersten Versuche mit dem 10er Nikon E Plan.
Die 2,6 mm Arbeitsabstand können einen in den Wahnsinn treiben.
Wenn man von vorne nach hinten stackt, dann liegen die vorderen Teile schon an der Linse an, wenn man hinten angekommen
ist.
Das Licht will auch nicht an die Stellen, wo man es hinhaben will.
Also,……… ich bitte um Nachsicht.

Das dritte Bild zeigt ein Fühlerende, das vierte einen Vorderfuß und das letzte das Hinterteil.

Gruß Jochen

PS: Ja, ich weiß, alles wieder ein bisschen hart geworden.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 3.2 / 0.10 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 202 Bilder, Stacktiefe 0,02 mm
1.Zeiss 3,2, 202 B, 0,02 mm.jpg (439.85 KiB) 772 mal betrachtet
1.Zeiss 3,2, 202 B, 0,02 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Nikon E Plan 10 / 0.25 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 273 Bilder, Stacktiefe 0,0035 mm
2.Nikon E 10, 273 B, 0,0035 mm.jpg (484.99 KiB) 771 mal betrachtet
2.Nikon E 10, 273 B, 0,0035 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Nikon E Plan 10 / 0.25 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 176 Bilder, Stacktiefe 0,0035 mm
3.Nikon E 10, 176 B, 0,0035 mm.jpg (417.71 KiB) 771 mal betrachtet
3.Nikon E 10, 176 B, 0,0035 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Nikon E Plan 10 / 0.25 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 243 Bilder, Stacktiefe 0,0035 mm
4.Nikon E 10, 243 B, 0,0035 mm.jpg (385.34 KiB) 772 mal betrachtet
4.Nikon E 10, 243 B, 0,0035 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Nikon E Plan 10 / 0.25 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 485 Bilder, Stacktiefe 0,0035 mm
5.Nikon E 10, 485 B, 0,0035 mm.jpg (423.68 KiB) 772 mal betrachtet
5.Nikon E 10, 485 B, 0,0035 mm.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 27. Jul 2015, 13:23

Hallo Jochen,

Das sieht tatsächlich nach einer Wespe aus.
Trotz des geringen Arbeitsabstandes,hast Du schönes,diffuses Licht hingekriegt.
Die scharfen Kontraste bringen wieder ein tolles Relief zum Vorschein.
Die M-Plan Objektive von Nikon wären hier am besten geeignet.
Das 10er M-Plan hat einen Abstand von einem guten Zentimeter.

Mir gefallen die Bilder wieder sehr gut.Sehr schöne Details!
Auch der Fühler sieht sehr gut aus.
Wieder alles sehr schön ausgearbeitet!

Gruß Hans. :)
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 27. Jul 2015, 17:32

Hallo Jochen,

wieder mal eine sehr schöne Serie. Alle Stacks sind gelungen und man kann viel entdecken.
Es kommt mir allerdings so vor als hätten die meisten Fotos dieser Serie einen leichten Blaustich.
LG Achim
Thomas P
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 178
Registriert: 17. Dez 2012, 07:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Thomas P » 27. Jul 2015, 17:51

Hallo Jochen!

Auf Grund der sehr ameisenähnlichen Mundwerkzeuge (Ameisen und Wespen sind sehr nahe miteinander verwandt) denke ich
auch, dass es eine Wespe ist.
Die Stacks sind wieder sehr gelungen, trotz des geringen Arbeitsabstandes beim E-Plan. Ich meine auch, dass ein
leichter Blaustich vorhanden ist, finde das aber nicht weiter schlimm.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 28. Jul 2015, 05:58

Hallo Jochen,

die Serie ist doch gut geworden...

vorallem wenn man bedenkt....

wie schwierig es ist das Licht zu setzen mit den E Plan... :wink:

Besonders schön finde ich den Fühler, den hast Du wirklich sehr gut hinbekommen...

Ich freu mich schon auf weitere E plan Bilder...

PS.
Teste mal ob Du das gehäuse vorne von dem E plan abschrauben kannst. Bei meinem BD Plan 10 konnte man das, dadurch hat
man etwas mehr Arbeitsabstand gewonnen, allerdings auch mehr probleme mit seitlichem Licht auf der Linse...aber ein
versuch ist es wert, sollte es dann abschraubbar sein...
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 29. Jul 2015, 19:13

Hallo Jochen

Die Bilder sind faszinierend und die Details bestens.

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“