Hallo zusammen,
diesmal habe ich probiert die Augen einer Obstfliege zu fotografieren.
Da das Foto nicht perfekt ist, möchte ich Euch fragen worauf man hier achten soll.
BTW, alles manuell mit meinem Makro-Brettchen aufgenommen.
Danke und Gruß,
Adi
Augen einer Obstfliege
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Augen einer Obstfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CZJ 6,3
Belichtungszeit: 2S
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 2* 430EXII, 1/4, 105mm, zweiter Vorhang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum: 19.12.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 80 Schritte - fruit_fly_eyes.jpg (292.49 KiB) 875 mal betrachtet
- Kamera: CANON EOS 6D
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Adi,
Diese Fruchtfliegen sind ja extrem klein und nicht leicht zu fotografieren.
Ich finde es ist Dir gut gelungen.
Insgesamt wirkt das Bild etwas weich in der Schärfe.Ich weiß aber nicht,woran das gelegen haben könnte.
Durchgestackt ist es jedenfalls gut.
Man sieht sogar noch Details in den Fühlern!
Ich hätte lediglich den Staub an den Augen noch weggestempelt.
Ansonsten finde ich das Bild sehr schön gelungen!
Gruß Hans.
Stell doch mal ein Bild Deines Setups bei der Rubrik "Hier wird es richtig groß" ein.Dann könnte man
vielleicht noch einige Tipps dazu geben.
Diese Fruchtfliegen sind ja extrem klein und nicht leicht zu fotografieren.
Ich finde es ist Dir gut gelungen.
Insgesamt wirkt das Bild etwas weich in der Schärfe.Ich weiß aber nicht,woran das gelegen haben könnte.
Durchgestackt ist es jedenfalls gut.
Man sieht sogar noch Details in den Fühlern!
Ich hätte lediglich den Staub an den Augen noch weggestempelt.
Ansonsten finde ich das Bild sehr schön gelungen!
Gruß Hans.

Stell doch mal ein Bild Deines Setups bei der Rubrik "Hier wird es richtig groß" ein.Dann könnte man
vielleicht noch einige Tipps dazu geben.
- FunnyRS
- Fotograf/in
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2015, 22:12 alle Bilder
- Vorname: René
Hallo Adi
Mir gefällt der Übergang in die Unschärfe/Bildhintergrund sehr gelungen und schön weich.
Wobei wir beim Thema weich wären, wie Hans schon geschrieben hat, ist das ganze Bild sehr weich.
80 Bilder für das Stacking könnten schon etwas wenig sein. Welche Schrittweite hast Du gewählt?
Auch könnte zuviel Femdlicht ins Bild gekommen sein (Reflektionen vom Hintergrund, Ausichtung Lichtquelle).
Fruchtfliegen im Winter
Grüße
Rene
Mir gefällt der Übergang in die Unschärfe/Bildhintergrund sehr gelungen und schön weich.
Wobei wir beim Thema weich wären, wie Hans schon geschrieben hat, ist das ganze Bild sehr weich.
80 Bilder für das Stacking könnten schon etwas wenig sein. Welche Schrittweite hast Du gewählt?
Auch könnte zuviel Femdlicht ins Bild gekommen sein (Reflektionen vom Hintergrund, Ausichtung Lichtquelle).
Fruchtfliegen im Winter

Grüße
Rene
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Hallo Hans,
OK, ich werde versuchen an der Schärfe noch etwas zu drehen.
Anbei mein aktuelles Makro-Brettchen:
http://www.makro-forum.de/ftopic113092.html
Danke und Gruß,
Adi
OK, ich werde versuchen an der Schärfe noch etwas zu drehen.
Anbei mein aktuelles Makro-Brettchen:
http://www.makro-forum.de/ftopic113092.html
Danke und Gruß,
Adi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Hallo Hans, hallo Rene,
habe gerade die Fliege mit LR, wie folgt geändert:
- WA: Automatisch
- Tonwert: Automatisch
- Schärfen->Betrag: 75
- Schärfen->Radius: 1,5
- Schärfen->Details: 50
- Schärfen->Maskieren: 50
Ist das jetzt besser? Welche Einstellungen sind für solche Augen empfehlenswert?
BTW, gibt es sonst Hinweise zum Nachschärfen?
Danke im Voraus.
Gruß,
Adi
habe gerade die Fliege mit LR, wie folgt geändert:
- WA: Automatisch
- Tonwert: Automatisch
- Schärfen->Betrag: 75
- Schärfen->Radius: 1,5
- Schärfen->Details: 50
- Schärfen->Maskieren: 50

Ist das jetzt besser? Welche Einstellungen sind für solche Augen empfehlenswert?
BTW, gibt es sonst Hinweise zum Nachschärfen?
Danke im Voraus.
Gruß,
Adi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hi Adi,
Diese EBV.sieht deutlich besser aus.
Der Blaustich in den Haaren ist weg und das Bild wirkt auch knackiger.
Hinweise zu den Werten der EBV.kann ich Dir nicht geben.Ich arbeite mit Photoshop-Elements
und das ist nicht kompatibel mit Lightroom.
Es ist halt ein ewiges Probieren und Herantasten an das Optimum.
Gruß Hans.
Diese EBV.sieht deutlich besser aus.
Der Blaustich in den Haaren ist weg und das Bild wirkt auch knackiger.
Hinweise zu den Werten der EBV.kann ich Dir nicht geben.Ich arbeite mit Photoshop-Elements
und das ist nicht kompatibel mit Lightroom.
Es ist halt ein ewiges Probieren und Herantasten an das Optimum.
Gruß Hans.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hi Adi,
Ich hab´mir einige Topaz Tools als Plugins geladen.
1.Topaz Clean
2.Topaz Detail
3.Topaz Denoise
4.Topaz Focus in.
5 Topaz Detail.
Es kommt halt immer auf das Motiv an,was man davon verwenden kann.
Eine Standardroutine kann man deshalb kaum benennen.
Topaz Denoise ist allerdings für mich sehr nützlich beim Entrauschen.
Das verwende ich bei allen Bildern.( vor dem Schärfen..)
Gruß Hans.
Ich hab´mir einige Topaz Tools als Plugins geladen.
1.Topaz Clean
2.Topaz Detail
3.Topaz Denoise
4.Topaz Focus in.
5 Topaz Detail.
Es kommt halt immer auf das Motiv an,was man davon verwenden kann.
Eine Standardroutine kann man deshalb kaum benennen.
Topaz Denoise ist allerdings für mich sehr nützlich beim Entrauschen.
Das verwende ich bei allen Bildern.( vor dem Schärfen..)
Gruß Hans.
