Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon jojolino » 26. Mär 2019, 16:10

...und bin mit Christian Steeg, den hier sicherlich alle als Highspeed Jünger kennen, befreundet...
Uns verbindet, wie man sieht, die gleiche Leidenschaft, das Fotografieren von Insekten im Flug.
Technik trifft auf Natur, ein Thema welches mich seit mittlerweile fast 20 Jahren faszieniert und auch wenn meine allererste Highspeed-Anlage immer noch zuverlässig funktioniert, die Technik macht Fortschritte und so fotografiere ich mit einer sehr ähnlichen Anlage wie Christian.

Eine der ersten Aufnahmen diese Jahres ist diese Honigbiene.

Kamera: Fuji X-E3
Objektiv: Tessar 2,8/50mm
Belichtungszeit: ca. 1/56.000
Blende: 22
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
honigbiene_01.jpg (490.77 KiB) 408 mal betrachtet
honigbiene_01.jpg


Viele Grüße
Jürgen
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon Freddie » 26. Mär 2019, 16:22

Herzlich willkommen, Jürgen.

Flugfotos finde ich sehr reizvoll und auch schwierig.
Ich staune hier aber besonders auch über die Belichtungszeit.
1/56000 ist schon ein Ding! Wusste gar nicht, dass es sowas für Amateure gibt.

Die Biene hast du super getroffen.
Das Gelb auf der Biene passt, das an der Blüte ist überstrahlt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1292
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon Nikonudo » 26. Mär 2019, 16:26

Herzlich willkommen in diesem Forum,

bin gespannt auf deine Flugfotos. Kann bestimmt davon lernen.

LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon Hans.h » 26. Mär 2019, 16:53

Hallo Jürgen,

Willkommen hier im Makroforum.
Unsichtbares sichtbar zu machen, sei es durch Vergrößerung oder das Einfrieren der Zeit, ist schon eine faszinierende Sache...
Dein Bild gefällt mir schon mal sehr gut.
Die Bewegung ist zu 100% gestoppt und das Bild ist knallscharf.
Allerdings läßt der Blitz das Bild etwas unwirklich aussehen, was die Farben anbelangt.
Ich finde das Flugbild trotzdem sehr gelungen und wünsche Dir hier viel Spaß..

Hans. :)
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 854
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon Werner33 » 26. Mär 2019, 20:45

Hallo Jürgen,

herzlich willkommen hier im Forum :wink:

mit Dier sind wie jetzt zu dritt hier vertreten. :wink:
Mit Christian hast du ja einen der besten Lehrmeister zur Seite :DH:

mit der Kurzzeitfotografie kann man schon tolle Details sichtbar machen, welche man sonnst nicht sehen kann.

Die Biene hast du gut und scharf erwischt :good:
Beim Hintergrund war vermutlich der Verschluss schon ziemlich lange offen, und der Chip hat sich schon etwas erwärmt :lol:
Die Blüte auf der rechten Seite hat schon eitwas zu viel Blitzlicht abbekommen.

Gute Flugzeiten wünscht
Werner
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Mär 2019, 22:23

Hallo, Jürgen,

herzlich willkommen im Forum!
Dein Einstandsbild gefällt mir sehr gut. Diese über und über
mit Pollen bedeckte Biene hast du super im Flug erwischt.
Schön finde ich, dass auch die angesteuerte Blüte noch mit
im Bild ist. Die Blüte mag im Original etwas überstrahlt sein,
aber du hast die Tonwerte gut in den Griff bekommen, sodass
ich nichts Störendes finden kann.
Liebe Grüße Gabi
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon jojolino » 27. Mär 2019, 06:54

Danke euch für die Anmerkungen!
Kann sein, dass ich mitunter die Farben nicht so ganz treffe, da ich eine Farbsehschwäche habe. Nicht gerade ideal für einen Fotografen...
Daher mache ich auch gerne S/W Bilder, die aber nichts mit Makro zu tun haben.

Gruß
Jürgen
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon jojolino » 27. Mär 2019, 07:08

Hatte beim ersten Bild die Lichter etwas zu stark betont...

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCF3244.jpg (492.6 KiB) 336 mal betrachtet
DSCF3244.jpg
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mär 2019, 14:18

Hallo, Jürgen,

die nachgelieferte Version sieht noch besser aus!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Hallo erstmal...ich bin der Neue hier...

Beitragvon hawisa » 28. Mär 2019, 08:26

Hallo Jürgen,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Dein Einstandsbild gefällt mir gut.

Die Biene hast du gut erwischt.

Sie sieht im Flug interessant aus. Das Bienen bepackt so fliegen können wundert mich immer wieder.

Das nachbearbeitete zweite Bild gefällt mir noch besser.
Da ist die Blüte nicht so überstrahlt und die Farben wirken natürlicher.

Freue mich schon auf weitere Bilder von dir.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“