Nachwuchsförderung

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Nachwuchsförderung

Beitragvon jojolino » 2. Apr 2019, 09:15

Hallo zusammen!

Gestern Abend habe ich mal die Phasen der Brutversorgung bei den Mauerbienen beobachtet und im Bild versucht festzuhalten.
Nachdem sich das Weibchen eine der Röhren reserviert hat beginnt sie mit dem Eintragen der Pollen:

Kamera: X-E3
Objektiv: Tessar 2,8/50
Belichtungszeit:
Blende: 22
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
33639976658_0bb5ee3a83_o.jpg (493.06 KiB) 464 mal betrachtet
33639976658_0bb5ee3a83_o.jpg


Und wieder los um eine neue Ladung zu holen:

Kamera: X-E3
Objektiv: Tessar 2,8/50
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
33639976808_dc409ac2f9_o.jpg (444.64 KiB) 464 mal betrachtet
33639976808_dc409ac2f9_o.jpg


Und zum Schluss wird die Biene zu Bob dem Baumeister...

Kamera: X-E3
Objektiv: Tessar 2,8/50
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
46792951524_1dd5e983a4_o.jpg (484.51 KiB) 464 mal betrachtet
46792951524_1dd5e983a4_o.jpg


Kamera: Fuji X-E3
Objektiv: Tessar 2,8/50
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
46792951434_56397111f7_o.jpg (480.05 KiB) 464 mal betrachtet
46792951434_56397111f7_o.jpg
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 854
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Nachwuchsförderung

Beitragvon Werner33 » 2. Apr 2019, 13:54

Hallo Jürgen,

die Doku ist sehr interessant, die Flugbilder in bester Güte :DH: :DH: :DH:

das schiefe Bienenhotel stört aber den guten Bildeindruck :ireful2:

Gruß Werner
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nachwuchsförderung

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Apr 2019, 19:51

Hallo, Jürgen,

das ist eine tolle Serie geworden, mit sehr eindrücklichen
Bildern aus dem Leben der Mauerbiene. Da hast du eine
tolle Qualität erzielt, auch die Belichtung ist - neben
der sehr guten Schärfe - jetzt sehr passend.
Im ersten Bild ist sehr schön der dick mit Blütenpollen
besetzte Hinterleib zu sehen und die beiden Bilder
mit dem dicken Mörtelbatzen sind ebenfalls sehr
interessant!
Liebe Grüße Gabi
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Nachwuchsförderung

Beitragvon jojolino » 3. Apr 2019, 10:51

@Werner

Ich habe auch noch Bilder mit geradem Hotel...bei den oben gezeiten gab es wohl gerade eine Erdverschiebung oder der Fotograf hat zuviel getrunken... :lol:

Dank für den Hinweis, ist mir gar nicht aufgefallen
Zuletzt geändert von jojolino am 3. Apr 2019, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Nachwuchsförderung

Beitragvon Hans.h » 4. Apr 2019, 10:52

Hallo Jürgen,

Eine schöne und interessante Serie.
Das Licht wirkt relativ weich, trotz dem Blitz. Das erzeugt schöne natürliche Farben.
ABM. und Details sind außerordentlich.
Mir gefällt das sehr gut!

Hans.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Nachwuchsförderung

Beitragvon Ajott » 27. Apr 2019, 07:34

Lieber Jürgen,

Deine genialen Flugstudien beobachte ich mit Freude hier im Forum, hatte aber bisher wenig Zeit zum Kommentieren. Gerade habe ich Zeit mir sie nochmal genauer zu Gemüt zu führen und bin von deiner Mauerbienendoku in beeindruckend knackigen und gleichzeitig authentischen Bildern schwer begeistert. Bravo!
Das Bienenhotel ist hier ja ein vertrauter und geschätzter Anblick und auch mich stört er nicht weiter. Dennoch könnte ich mir gut vorstellen, dass ein etwas natürlicheres Setting noch eindrucksvoller wirkt. Ist aber auch nicht bei jedem Motiv so einfach umzusetzen.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nachwuchsförderung

Beitragvon piper » 27. Jun 2019, 14:34

Hallo Jürgen,

das vorletzte ist amS das beste.
Hier ist das nicht ganz im Lot stehende Insektenhotel
auch nicht so präsent.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“