Rübsen- Blattwespe in Flug Incl. ToDo

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rübsen- Blattwespe in Flug Incl. ToDo

Beitragvon jojolino » 4. Apr 2019, 08:12

Hallo zusammen!

Das hier gezeigte Bild wurde, wie alle meine Bilder, in freier Natur aufgenommen. Diesmal allerdings mit künstlichem Hintergrund und als Montage. Auch wenn viele der mit Highspeed-Technik gemachten Bilder dokumentativ sind bin ich bemüht sie möglichst auch nach ästhetischen Gesichtspunkten zu gestalten.
Ein wichtiges Element hierbei sind die Hintergründe. Aufgrund der eingesetzten Technik (Blitzlicht im Teilleistungsbereich von 1/64 oder 1/128) reicht das eingesetzte Licht nur ca. 30-40cm in die Bildtiefe hinein.
Frei fliegende Insekten, bei denen aufgrund des Kamerastandpunktes keine reflektierenden Elemente im Hintergrund sind, werden vor völlig schwarzem Hintergrund abgelichtet.
Dies ist bei nachtaktiven Tieren noch OK aber bei tagaktivem, die ich bei hellem Sonnenschein fotografiere, passt das einfach nicht.
Man könnte nun, so hat es der Altmeister Stephen Dalton gemacht, mit einem Flugtunnel unter Studiobedingungen arbeiten aber dann entgehen einem viele Motive mit "Aktion" und es bedeutet Stress für Tier und Fotograf.
Der Franzose Ghislain Simard hat diese Technik auf die Spitze getrieben, der erstellt wunderbare Bilder in freier Natur aber er nimmt dazu seinen Flugtunnel mit ins Freie und arbeitet ebenfalls mit genau auf den Aufnahmestandort abgestimmten Hintergrundbildern. Das werde ich vermutlich auch irgendwann mal noch versuchen...
Ich habe mir an meinen transportablen und kompakte Aufbau eine Halterung für Hintergrundbilder angebracht und habe meist ein Portfolio diverser vorbereiteter Hintergrundbilder mit dabei. Kommt es zu Situationen in denen kein natürlicher Hintergrund da ist, verwende ich einen möglichst passenden. So auch im hier gezeigten Bild. Dann kommt es noch vor, dass das Insekt nun zwar vor dem Hintergrund aber ohne passendem Beiwerk abgelichtet wird. Das wirkt meist auch nicht gerade ästhetisch. Dadurch, dass der Hintergrund immer gleich aussieht kann man aber nun eine der Situation angemessene Blume oder ein entsprechend anderes Bildelement fotografieren und beide Bilder dann zu einem zusammenfügen. Nichts für Puristen aber die Gestaltung mit Flugtunnel, ob nun drinnen oder draußen, ist auch nicht anders zu bewerten finde ich.
Bestimmt ein strittiges Thema zu dem mich mal die Meinungen interessieren würden.

Ein kleines Manko des Bildes ist die leider notwendige starke Ausschnittsvergrößerung. Ich bin, da das Objektiv fest auf die Ebene der Lichtschranke fokussiert ist, leider nicht in der Lage den Abbildungsmaßstab immer schnell auf das Insekt, welches mir gerade vor die Linse fliegt, abzustimmen. Daher wurde dieses winzige Tierchen mit viel zu kleinem Maßstab abgelichtet und man sieht das leider auch, wobei ich hier evtl. durch massive Einsatz von PS noch mehr hätte herausholen können.

Zudem, kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Ist das eine Blattwespe und wenn ja was für eine?
Dateianhänge
Kamera: Fuji X-E2
Objektiv: Tessar 2,8/50
Belichtungszeit:
Blende: 22
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCF4488.jpg (487.68 KiB) 512 mal betrachtet
DSCF4488.jpg
Zuletzt geändert von jojolino am 4. Apr 2019, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Vielleicht eine Blattwespe? Incl. ToDo

Beitragvon Hans.h » 4. Apr 2019, 10:59

Hallo Jürgen,

Zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen...
Die Idee des künstlichen HG. finde ich aber legitim und sehr gut.
Wir machen das ja auch in der Mikrofotografie so. Meist erzeugen wir einen Farbverlauf.
Bestimmte Bildtechniken wirken eben erst, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Mir gefällt Dein Flugbild wieder sehr gut.

Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Vielleicht eine Blattwespe? Incl. ToDo

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Apr 2019, 11:47

Hallo, Jürgen,

vorab zur Bestimmung: Ich denke, das ist eine Rübsen-
Blattwespe. Wir haben ja auch eine Artengalerie, schau
einfach mal hier .

Die Lichtschrankenfotografie ist ja eine sehr spezielle
und ich denke, eine Bildgestaltung, die mit einem
ruhigeren HG arbeitet und weitere Elemente gut
integriert, ist vor Ort extrem schwierig hinzubekommen.
Insofern finde ich die von dir geschilderte Arbeits-
weise durchaus nachvollziehbar und akzeptabel.
Ich finde es nur wichtig, dass das in den Auf-
nahmedaten oder im Begleittext auch angegeben
wird.
Ich selbst bin von den Flugbildern sehr begeistert
und bräuchte das Sahnehäubchen "optimale"
Gestaltung nicht unbedingt (z. B. bei deinen
genialen Hornissenbildern oder den Ödland-
Schrecken), kann aber das Bedürfnis danach
gut verstehen. Im Laufe der Zeit will man ja
auch immer bessere Bilder machen und die
Ansprüche an sich selbst steigen ständig :-) .

Eine fliegende Blattwespe ist schon was Be-
sonderes, sie im Bild zu sehen, macht Spaß.
Die Qualität finde ich trotz Ausschnittsver-
größerung sehr gut und auch die Bildgestaltung
gefällt mir sehr gut und wirkt auf mich natürlich.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 4. Apr 2019, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Vielleicht eine Blattwespe? Incl. ToDo

Beitragvon Corela » 4. Apr 2019, 14:18

Hallo Jürgen,

ich bin von diesen Flugbildern begeistert.
Freihand bei Flugbildern von Libellen sehe ich, wie wichtig ein ansprechender HG ist.
Bei diesem Aufwand mit Lichtschranke und der Möglichkeit einen ansprechenden HG einzubauen,
hätte ich keine Probleme.
Hier finde ich den Größenvergleich mit dieser Blüte so beeindruckend,
sehr, sehr schön.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rübsen- Blattwespe in Flug Incl. ToDo

Beitragvon jojolino » 4. Apr 2019, 14:37

Danke für die Anmerkungen und dir Gabi für die Bestimmungshilfe!
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rübsen- Blattwespe in Flug Incl. ToDo

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Apr 2019, 21:18

Hallo Jürgen,

Dein Bild hat mich zum Lächeln gebracht.
Sieht super aus.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Rübsen- Blattwespe in Flug Incl. ToDo

Beitragvon hawisa » 14. Apr 2019, 00:19

Hallo Jürgen,

Insekten im Flug sehen schon interessant asu.

Hier auch wieder.

Etwas schwer tue ich mitdem rechten Bildabschluss.

Der HG passt für mich gut.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Rübsen- Blattwespe in Flug Incl. ToDo

Beitragvon Ajott » 28. Apr 2019, 01:47

Moin Jürgen,

dein Bild gefällt mir wie viele deiner anderen sehr gut. Mit großem Interesse habe ich deine Ausführungen zur Technik gelesen. Die Beweggründe sind nachvollziehbar und in meinen Augen legitim. Wichtig wäre mir dabei jedoch eine offene Deklaration in der Datenmaske, z.B. unter sonstiges, damit mit offenen Karten gespielt wird, und der Betrachter das, was er sieht richtig einordnen kann.

Deine Komposition wirkt ästhetisch, zeigt aber auch einen Stolperstein dieser Arbeitsweise auf. Dass diese Art eine so großblütige Pflanze anfliegt ist sicherlich nicht völig ausgeschlossen, erscheint mir aber eher unauthentisch. Für solche Arrangements muss mein sein Motiv schon recht genau kennen. Auch aus diesem Grund finde ich eine entsprechende Deklaration wichtig.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“