Details vom Aurora

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Details vom Aurora

Beitragvon Hans.h » 28. Apr 2019, 16:06

Hallo zusammen,

Durch eine freundliche Spende von einem lieben Kollegen, hab´ich einen kleinen Aurora-Falter bekommen...
Ich hab´mal 3 markante Details des Falters durch´s Stereomikroskop aufgenommen..

Das Auge ist in einem unglaublichen, aber sehr schönem Gewuschel aus Schuppen eingebettet...
Der Rüssel ist ziemlich verdreht und verwurstelt...
Bild 2 zeigt die typischen Flecken auf den Flügeln, als gelb-schwarze Schuppen.
Bild 3 zeigt Schuppen in dreierlei Farben, an den orangefarbenen Flügelspitzen.

Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA 0.10
Belichtungszeit: 83x 1/13
Blende: f/0
ISO: 200
Beleuchtung:LED-Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:28.4.19
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2019-04-28-10.11.50 ZS retouched.jpg (588.24 KiB) 887 mal betrachtet
2019-04-28-10.11.50 ZS retouched.jpg
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA 0.10
Belichtungszeit: 50x 1/13
Blende:
ISO: 200
Beleuchtung:LED-Lichtzelt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: wie oben
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2019-04-28-10.33.22 ZS retouched.jpg (568.28 KiB) 887 mal betrachtet
2019-04-28-10.33.22 ZS retouched.jpg
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA 0.10
Belichtungszeit: 36x 1/8
Blende: f/0
ISO: 200
Beleuchtung:LED-Ringlicht /schräg
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: wie oben
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2019-04-28-14.59.13 ZS DMap.jpg (594.25 KiB) 887 mal betrachtet
2019-04-28-14.59.13 ZS DMap.jpg
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5113
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Details vom Aurora

Beitragvon JürgenH » 28. Apr 2019, 16:53

Hallo Hans,

das sind beeindruckende Bilder, wenn man das so sieht, sollte
man es nicht für möglich halten, das ein Schmetterlings Körper so aufgebaut ist.

Danke fürs Zeigen.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6488
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Details vom Aurora

Beitragvon Sven A. » 28. Apr 2019, 17:29

Moin Hans,
mich beeindrucken die Bilder auch, wie so viele deiner Bilder :-)
Farblich ist das ein Augenschmaus.
Das erste Bild mit dem verwuschtelten Rüssel finde ich besonders gelungen.

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Details vom Aurora

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Apr 2019, 21:11

Hallo, Hans,

tolle Details vom Aurora.
Die Flügelschuppenbilder begeistern mich. Farblich und auch
von der Qualität her Spitze! Aber auch die Ansicht von Auge
und Saugrüssel ist absolut faszinierend.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Details vom Aurora

Beitragvon Guppy » 28. Apr 2019, 22:29

Hallo Hans

Die Klarheit der haarförmigen Schuppen ist überwältigend (Leica S8 Apo Zoom 8:1 NA 0.10).
Die Komposition der Bilder gefällt mir auch sehr gut! (Hans).

Ein Augenschmaus!

Kurt
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Details vom Aurora

Beitragvon Enrico » 28. Apr 2019, 22:31

Hallo Hans,

das ist eine bärenstarke Serie !

Bin begeistert :good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Details vom Aurora

Beitragvon Otto G. » 29. Apr 2019, 01:17

Hallo Hans

was für tolle und klare Bilder von dem Aurora.
Ich finde es sehr schön,solche,mir bislang unbekannte Details zu sehen,danke dafür!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Details vom Aurora

Beitragvon Hans.h » 29. Apr 2019, 07:29

Hallo Otto,

Danke ebenfalls... :wink:

Hans. :)
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Details vom Aurora

Beitragvon jojolino » 2. Mai 2019, 15:56

Wahnsinn was alles sichtbar gemacht werden kann...
Sehr eindrucksvolle Bilder!
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Details vom Aurora

Beitragvon Corela » 4. Mai 2019, 10:09

Hallo Hans,

galaktisch gut :ok:
Ich bin wieder einmal tief beeindruckt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“