Rätsel

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Rätsel

Beitragvon Guppy » 29. Aug 2019, 19:51

Hallo

Wer nicht weiss was es ist, wird staunen, wenn er weiss was es ist. :)

Sie sind irgendwie utopisch, was es wohl wird?
Oft sind sie etwas versteckt.
Ich liebe diese Dinger und beobachte ihre Entwicklung gerne unter dem Mikroskop,
es gibt viele Arten die etwas unterschiedlich sind.
Manchmal fotografiere ich sie.

Kurt
Dateianhänge
Kamera: Nikon D500
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 100
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte durch weissen Joghurtbecher
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0, 0
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 29.08.2019
Region/Ort: Bern
vorgefundener Lebensraum: :)
Artenname: :)
-Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 10:1
Objektseitige Bildbreite (mm): 2.35
Stacktiefe (mm): 0.855
Anzahl Stackschritte: 342
Stackschrittgrösse (mm): 0.0025
04705_D500_Mitutoyo10_10zu1_0p0015.JPG (492.94 KiB) 766 mal betrachtet
04705_D500_Mitutoyo10_10zu1_0p0015.JPG
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20966
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Rätsel

Beitragvon eRPe » 29. Aug 2019, 20:25

Hallo Kurt,

war das nicht auch Dein erstes Bild hier im Mikroforum :)
Sieht für mich sehr gut aus, besonders die Farben finde ich ganz stark.
Der Aufwand über 300 Bilder zu verarbeiten hat sich absolut gelohnt.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9803
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rätsel

Beitragvon Jürgen Fischer » 29. Aug 2019, 20:51

Hi Kurt,

spacig schauen die tatsächlich aus!
Den Spaltöffnungen nach sitzen die gelben Dinger an der Unterseite des Blattes und sind deswegen auch versteckt, wie du sagst.
Was rauskommt blüht nicht, aber auf die Art wäre ich jetzt nicht gekommen ohne Reiners Tipp!

Schönes Motiv!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Rätsel

Beitragvon ULiULi » 29. Aug 2019, 22:31

Hallo Kurt,

für HR Giger könnten sie eine Inspiration gewesen sein. Zumindest erinnern sie mich an ein gewisses Filmwesen, als dieses noch eher klein war :shock:
Mit strukturiertem Blattgrün und etwas Rand auch ein überaus erfreuliches Foto :)

LG / ULi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3926
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Rätsel

Beitragvon Adalbert » 29. Aug 2019, 23:04

Hallo Kurt,
ist das nicht das gleiche?
https://www.photomacrography.net/forum/ ... ht=#239887
Danke und Gruss, ADi
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Rätsel

Beitragvon Otto G. » 30. Aug 2019, 00:46

Hallo Kurt

unglaublich gut,mich als "Fernatic" erfreut dieses Bild ungemein.
Mich hat nur zuerst das Gelb verwirrt :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Rätsel

Beitragvon Peter56 » 30. Aug 2019, 06:10

Hallo Kurt

10:1 das Ding muss schon sehr klein sein im Original, ob das pflanzlicher oder tierischer Herkunft ist, ich kann es nicht sagen, jedenfalls ein tolles Foto.
Es könnten auch Bakterien sein, bei dir bin ich schon auf alles gefasst :)

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Rätsel

Beitragvon Hans.h » 30. Aug 2019, 11:23

Hallo Kurt,

Auf den ersten Blick erinnert es an die Eiablage eines Insektes.
Keiner traut sich es zu sagen, dann muß ich´s wohl machen....Es sind sehr schön
und in besten Details fotografierte Farnsporen.
Ich muß gleich mal ein paar Blätter im Garten umdrehen...
Sehr schön fotografiert!

Hans. :)
Zuletzt geändert von Hans.h am 30. Aug 2019, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Rätsel

Beitragvon Corela » 30. Aug 2019, 11:39

Hallo Kurt,

ich habe gespickt und darf jetzt nicht mitraten :blush2:
Aber bei deinen ersten Bildern die Kommentare zu lesen ist wirklich köstlich.
Das war ja nur ganz kurz vor meinem Einstand.
Deshalb muss ich dir einfach mal ein ganz großes Lob ausprechen
für das, was du damals schon "drauf" hattest: GENIAL!
Auch dieses Bild ist wieder genial :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rätsel

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Aug 2019, 14:23

Hallo, Kurt,

ich dachte im ersten Moment an Wanzeneier, aber ich denke,
die sind im Verhältnis deutlich größer. So habe ich auch
gespickt und weiß jetzt Bescheid :-) .
Sieht toll aus, auch farblich und von Blattdetails her.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“