Vor kurzem waren wir im Nürnberger Tiergarten. Dort gibt es das sogenannte Manatihaus, in welchem unter anderem Blattschneiderameisen ein Zuhause gefunden haben.
Diese Ameisen gehören zur Familie Formicidae und sind der Unterfamilie der Knotenameisen zugeordnet.
Man kann sie sehr schön dabei beobachten, wie sie ein Stück aus einem Blatt herausschneiden und in Richtung Heimat befördern. Dabei laufen sie durch durchsichtige Plastikröhren und der genaue Weg kann somit verfolgt werden.
Nachdem ich die nette Tierpflegerin gefragt hatte, hat sie mir aus ihrem Abfalleimer jeweils eine schwarze und eine rote Variante herausgesucht.
LG
Rainer
Blattschneiderameise
- Uhrenteddy
- Fotograf/in
- Beiträge: 260
- Registriert: 20. Mai 2008, 10:46 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Blattschneiderameise
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: 4,7 x
Belichtungszeit: 87 x 0,4s
Blende: ----
ISO: 100
Beleuchtung: 4 x LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Lomo Biolam
---------
Aufnahmedatum: August 2013
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Tierpark
Artenname: Formicidae
kNB
sonstiges: Fernauslöser, Spiegelvorauslöung, Bel.-Korrektur +0,67 - Blattschneiderameise rot frontal forum.jpg (328.86 KiB) 2496 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: 4,7x
Belichtungszeit: 96 x 0,5s
Blende: ----
ISO: 100
Beleuchtung: 4 x LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 95%
Stativ: Lomo Biolam
---------
Aufnahmedatum: August 2013
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Tierpark
Artenname: Formicidae
kNB
sonstiges: Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, Bel.-Korrektur +0,67 - Blattschneiderameise rot seitlich forum.jpg (387.57 KiB) 2468 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Rainer,
da hast du ja wirklich Glück gehabt zwei Ameisen dieser Art zu bekommen.
Die Stack sind wirklich gut gelungen, mir gefallen beide Bilder sehr gut. Das Licht ist ganz toll geworden und man sieht eine lebendige schärfe.
Ich hätte bei beiden Bildern den Schnitt etwas knapper gesetzt, sodass die Ameise etwas Füllender im Bild ist, aber das ist geschmackssache...
Die Tiere sehen wirklich fazinierend aus.
Mein Favorit ist das erste Bild.
Ich muss dabei ein wenig schmunzeln, ich finde die Pose total cool. Ich stelle mir die Ameise vor, wie sie gerade mit dem Kopf unten ist etwas frisst oder so, dann hört sie ein rascheln guckt verdutzt hoch und du drückst den auslöser....

da hast du ja wirklich Glück gehabt zwei Ameisen dieser Art zu bekommen.


Die Stack sind wirklich gut gelungen, mir gefallen beide Bilder sehr gut. Das Licht ist ganz toll geworden und man sieht eine lebendige schärfe.
Ich hätte bei beiden Bildern den Schnitt etwas knapper gesetzt, sodass die Ameise etwas Füllender im Bild ist, aber das ist geschmackssache...
Die Tiere sehen wirklich fazinierend aus.
Mein Favorit ist das erste Bild.
Ich muss dabei ein wenig schmunzeln, ich finde die Pose total cool. Ich stelle mir die Ameise vor, wie sie gerade mit dem Kopf unten ist etwas frisst oder so, dann hört sie ein rascheln guckt verdutzt hoch und du drückst den auslöser....


Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Rainer,
Ein überaus gut gelungener Sack dieser Interessanten Ameisenart.
Seltsam,wie klein die Augen sind.Ganz anders als bei den heimischen Arten.
Abgesehen vom interessanten Motiv gefällt mir die techn.Ausführung sehr gut.
Frische Farben und ein sehr gut gestalteter HG.Dazu eine knackige Schärfe und
eine sehr gute Beleuchtung.
Wieder zwei Stacks der Kathegorie 1a.
Gruß Hans.
Ein überaus gut gelungener Sack dieser Interessanten Ameisenart.
Seltsam,wie klein die Augen sind.Ganz anders als bei den heimischen Arten.
Abgesehen vom interessanten Motiv gefällt mir die techn.Ausführung sehr gut.
Frische Farben und ein sehr gut gestalteter HG.Dazu eine knackige Schärfe und
eine sehr gute Beleuchtung.
Wieder zwei Stacks der Kathegorie 1a.

Gruß Hans.
- Wolfgang Holz
- Fotograf/in
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Aug 2011, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Rainer,
zum technischen Aspekt der Bilder kann ich nichts sagen, da ich auf diesem Gebiet der Fotografie völlig unbeleckt bin.
Dennoch finde ich beide Aufnahmen faszinierend, gerade Bild 1 hat es mir sehr angetan. Die Darstellung der Mundwerkzeuge ist fantastisch; schön dass es diese Art von Fotos gibt, wo man das mal richtig schön groß sieht.
Ich bin begeistert!
LG
Stephan
zum technischen Aspekt der Bilder kann ich nichts sagen, da ich auf diesem Gebiet der Fotografie völlig unbeleckt bin.
Dennoch finde ich beide Aufnahmen faszinierend, gerade Bild 1 hat es mir sehr angetan. Die Darstellung der Mundwerkzeuge ist fantastisch; schön dass es diese Art von Fotos gibt, wo man das mal richtig schön groß sieht.
Ich bin begeistert!
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Rainer
Der Tierpflegerin sei Dank!
Ebenfalls ist dein Stack bestens gelungen.
Die Angabe des Objektives mit " 4,7 x",
ist mir etwas wenig.
Kannst du bitte alles notieren,
was auf dem Objektiv steht?
(z.B. Reichert, 10/0.25, 160/-)
Ebenfalls wäre die Distanz von Bild zu Bild interessant.
Vielen Dank
Kurt
Der Tierpflegerin sei Dank!
Ebenfalls ist dein Stack bestens gelungen.
Die Angabe des Objektives mit " 4,7 x",
ist mir etwas wenig.
Kannst du bitte alles notieren,
was auf dem Objektiv steht?
(z.B. Reichert, 10/0.25, 160/-)
Ebenfalls wäre die Distanz von Bild zu Bild interessant.
Vielen Dank
Kurt
- Uhrenteddy
- Fotograf/in
- Beiträge: 260
- Registriert: 20. Mai 2008, 10:46 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Hallo Kurt,
danke für Dein Kompliment.
Ich hab jetzt auf das Objektiv geguckt, die genauen Angaben lauten:
4,7 x 0,44 / 190.
Den genauen Abstand von Bild zu Bild kann ich Dir so nicht nennen. Ich arbeite mit einem Lomo Biolam, und an diesem Stativ wird die Feineinstellung von Bild zu Bild verstellt. Mich würde es ebenfalls interessieren, ob es dafür eine genaue Angabe gibt. Die Feineinstellung besitzt eine Skala von 0 - 10, die Schritte nochmals unterteilt. Bei den beiden Aufnahmen habe ich 7'er Schritte zwischen den einzelnen Aufnahmen vorgenommen.
Sollte jemand Angaben besitzen, wie die Schritte der Feineinstellung in mm umzurechnen sind, dann bitte melden.
LG
Rainer
danke für Dein Kompliment.
Ich hab jetzt auf das Objektiv geguckt, die genauen Angaben lauten:
4,7 x 0,44 / 190.
Den genauen Abstand von Bild zu Bild kann ich Dir so nicht nennen. Ich arbeite mit einem Lomo Biolam, und an diesem Stativ wird die Feineinstellung von Bild zu Bild verstellt. Mich würde es ebenfalls interessieren, ob es dafür eine genaue Angabe gibt. Die Feineinstellung besitzt eine Skala von 0 - 10, die Schritte nochmals unterteilt. Bei den beiden Aufnahmen habe ich 7'er Schritte zwischen den einzelnen Aufnahmen vorgenommen.
Sollte jemand Angaben besitzen, wie die Schritte der Feineinstellung in mm umzurechnen sind, dann bitte melden.
LG
Rainer
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 504
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Ein sehr guter und sauberer Stack, gratuliere
Für mich passt hier alles, von der Darstellung über die Schärfe,
bis hin zum angenehmen HG, alles TOP und ich wüsste hier auch
nicht was man besser machen sollte.
Wieder eine sehr gute Arbeit
Gruss
JAN

Für mich passt hier alles, von der Darstellung über die Schärfe,
bis hin zum angenehmen HG, alles TOP und ich wüsste hier auch
nicht was man besser machen sollte.
Wieder eine sehr gute Arbeit

Gruss
JAN
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Hallo Rainer,
also das erste gefällt mir sehr gut, aber ich reihe mich ein,
ein etwas engerer Ausschnitt wäre gut gewesen. Die Schneidewerkzeuge
sind der Hammer.....
Beim zweiten hast Du einen Gelbstich (jaja, bin halt Fotolaborantin.....sowas
springt mich sofort an) und auch da ist, mir zumindest, auch etwas zuviel
Platz drumrum.
Aber technisch zwei sehr gute Bilder, butterweich ausgeleuchtet und mit
guter Schärfe. Sehr schön!!
Gruss
Heike
also das erste gefällt mir sehr gut, aber ich reihe mich ein,
ein etwas engerer Ausschnitt wäre gut gewesen. Die Schneidewerkzeuge
sind der Hammer.....
Beim zweiten hast Du einen Gelbstich (jaja, bin halt Fotolaborantin.....sowas
springt mich sofort an) und auch da ist, mir zumindest, auch etwas zuviel
Platz drumrum.
Aber technisch zwei sehr gute Bilder, butterweich ausgeleuchtet und mit
guter Schärfe. Sehr schön!!
Gruss
Heike