Haarige Wanze

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Haarige Wanze

Beitragvon Hans.h » 22. Okt 2013, 17:07

Hallo zusammen,

Immer wieder hab´ich Probleme mit der Ausrichtung und Beleuchtung.
Auch mit diesem Bild,bin ich deswegen nicht sehr zufrieden... :oops:
Ich zeig´es trotzdem,weil diese Wanze so extrem haarig war.

Gruß Hans.
Dateianhänge
Kamera: D 90
Objektiv: 28mm Analog WW in Retro+56mm ZR.
Belichtungszeit: 58x 1/15
Blende: 5.6
ISO:200
Beleuchtung: 1 LED-Panel unten.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)JPG.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5/5
Stativ: Ja.
---------
Aufnahmedatum:21.10.13.
Region/Ort: Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2013-10-22-10.32.21 ZS retouched_5a.jpg (487.05 KiB) 466 mal betrachtet
2013-10-22-10.32.21 ZS retouched_5a.jpg
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 22. Okt 2013, 22:30

Hallo Hans,

die Schärfe passt und die Besonderheit
dieses Tieres zeigst Du hier sehr gut.
Es gibt ein paar "milchige" Bereiche,
die nicht so gut ausgeleuchtet sind.
Das Licht kommt vorwiegend von rechts unten,
das würde ich über mehere Lichtquellen
gleichmäßiger gestalten.
Mit dem Objektiv warst Du wohl
auch schon sehr nah dran, oder ?

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Okt 2013, 23:29

Hallo Reiner,

Ich wollte mal was probieren und habe die Wanze direkt auf ein LED-Panel montiert.
Das Licht kam deshalb direkt von unten.Naja,das war ja nicht gerade das Gelbe vom Ei... :mosking:
Deshalb die schlecht ausgeleuchteten Stellen.Irgendwie gelingt mir kein richtig guter Stack mehr.. :cray:
Mit dem Objektiv war ich noch gute 6 cm entfernt.

Gruß Hans. :?
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 23. Okt 2013, 07:49

Hallo Hans

Ein Diffusor der grösser ist wie die LED Fläche
und eine Sonnenblende aus schwarzem Papier,
lösen eventuell das Beleuchtungsproblem.

So viel ich sehe, ist der Stack gelungen,
und eine haarige Wanze ist mindestens für
mich etwas neues.

Beim Ausprobieren gibt es immer wieder Misserfolge,
wer sie nicht in Kauf nimmt,
erreicht auch keine Erfolge!

Mach weiter so

Kurt
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 23. Okt 2013, 10:04

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 23. Okt 2013, 13:06

Hallo Hans,

der Stack ist dir gut gelungen und ich finde das Model sehr interesant. Ich habe bis jetzt noch keine Haarige wanze gesehen....

Ich glaube, wenn das Licht etwas gleichmäßiger wäre, dann würde das Bild harmonischer wirken. Grundsätzlich kann es aber auch an der ausrichtung liegen und nicht am Licht. Wie wir bei Rainers Phantom der Oper gesehen haben, kann ein Mephisto Licht von unten auch eine tolle stimmung erzeugen nur vielleicht passt es hier nicht so in der seitenlage...

Ich finde das Bild in jedem Fall sehens- und zeigenswert.... :DH: :DH:

Die Sonnenblende die Kurt erwähnt und auch mir empfohlen hat, kann ich dir auch nur wärmstens an Herz legen. Ich habe mir so eine Blende auch für meine Microskop optiken gebaut und habe den Eindruck das die Bilder einfach klarer dadurch werden. Sobald etwas Licht seitlich auf die Linsen trifft, wirkt das Bild ohne diese Blende eher flau, kontrastarm, teils wolkig-weich....
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“