Seite 2 von 3

Morbide Szene

Verfasst: 11. Jul 2023, 19:52
von wolfram schurig
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfram,

das ist sehr interessant, hat auch eine ansprechende grafische Komponente,
speziell im der Gestaltung mehr Bedeutung beimessenden Bild 2.

Ich hätte es dennoch in den "Naturbeobachtungen" eingestellt.


Hi Joachim!

Ich habe logischerweise kein Problem mit "Naturbeobachtungen" :wink: und natürlich passt es inhaltlich perfekt dorthin. Wenn ich nicht ganz falsch liege, gab es vor einiger Zeit (ich spreche von Jahren) einen Beschluss der Crew, dass Dokubeiträge, die technisch und gestalterisch den Galeriekriterien entsprechen, bevorzugt dort zu zeigen sind bzw., dass ihr Erscheinen ebendort erwünscht wäre. Das ist, mit Verlaub, bei beiden Bildern der Fall, beim ersten amS sogar noch mehr als beim zweiten. Sollte sich in der Zwischenzeit die Haltung der personell doch stark veränderten Makro Crew in diesem Punkt geändert haben, bitte ich um Entschuldigung für mein Nichtwissen; ich war ja in den letzten Jahren leider alles andere als aktiv.....In dem Fall bitte gerne verschieben.

LG Wolfram

Morbide Szene

Verfasst: 12. Jul 2023, 08:56
von schaubinio
wolfram schurig hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfram,

das ist sehr interessant, hat auch eine ansprechende grafische Komponente,
speziell im der Gestaltung mehr Bedeutung beimessenden Bild 2.

Ich hätte es dennoch in den "Naturbeobachtungen" eingestellt.


Hi Joachim!

Ich habe logischerweise kein Problem mit "Naturbeobachtungen" :wink: und natürlich passt es inhaltlich perfekt dorthin. Wenn ich nicht ganz falsch liege, gab es vor einiger Zeit (ich spreche von Jahren) einen Beschluss der Crew, dass Dokubeiträge, die technisch und gestalterisch den Galeriekriterien entsprechen, bevorzugt dort zu zeigen sind bzw., dass ihr Erscheinen ebendort erwünscht wäre. Das ist, mit Verlaub, bei beiden Bildern der Fall, beim ersten amS sogar noch mehr als beim zweiten. Sollte sich in der Zwischenzeit die Haltung der personell doch stark veränderten Makro Crew in diesem Punkt geändert haben, bitte ich um Entschuldigung für mein Nichtwissen; ich war ja in den letzten Jahren leider alles andere als aktiv.....In dem Fall bitte gerne verschieben.

LG Wolfram



Moin Wolfram, ich denke den Passus wie Du es oben angibst stimmt schon.

Ich habe tatsächlich auch erst überlegt ob das ein Bild mehr für die Naturbeobachtungen wäre.

Im Nachgang hast Du aber recht, es bleibt ein technisch sauberes Bild und hat somit natürlich den Anspruch in der Galerie erfüllt.

Dennoch, ich würde einen Schritt vorschlagen, den ich mir gut vorstellen könnte, und zwar das Bild später in die Naturbeobachtungen zu verschieben.

Auch das hatten wir tatsächlich schon mal in Vergangenheit so gemacht.

Der Grund ist folgender, das Bild würde in der Galerie irgendwann im naher Zukunft im Nirvana verschwinden.

Dafür wäre es tatsächlich viel zu Schade.

Daher meine Frage: könntest Du Dir vorstellen es nach einer gewissen Zeit in die Naturbeobachtungen verschieben zu lassen ?

So hätten wir die Gewähr das es dort doch deutlich länger präsent wäre als an dem jetzigen Ort.

Schreibe gerade auf privater Ebene, daher möchte ich erstmal in die Runde fragen ob das auch in Ordnung wäre. :wink:

Morbide Szene

Verfasst: 12. Jul 2023, 10:42
von jo_ru
wolfram schurig hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sollte sich in der Zwischenzeit die Haltung der personell doch stark veränderten Makro Crew in diesem Punkt geändert haben,


Hallo Wolfram,

meine Anmerkung betraf meine rein persönlichen Überlegungen.
Ich bin selbst mitunter hin- und hergerissen, entscheide mich manchmal so, manchmal so.
Einen Florfliegenschlupf hatte ich bspw. auch in der Galerie gezeigt, war mir aber unschlüssig gewesen.

Die wesentlichen Kriterien für die Galerie sind nach wie vor jene für die Galerie-Freischaltung,
und über deren Vorliegen entscheidet jeder Galerist bei jedem Bild selbst.
Diese Kriterien habe ich ja auch gar nicht gemeint, den "grafischen Reiz" hatte ich in einem anderen Satz erwähnt.
Es ist für mich eine Sache des "Bauchgefühls" letztlich.
Ein Indikator ist für mich, welcher Aspekt mir wichtiger ist, der inhaltliche oder der gestalterisch-ästhetische,
und dann sehe ich ggf. a posteriori anhand der Kommentare, ob viele Nutzer im Wesentlichen den einen oder den anderen wahrnehmen (kommentieren).
Dann bin ich ggf. hinterher wieder etwas schlauer geworden.

Bei Deinem Bild wäre (für mich!) evtl. auch die etwas makabere und dadurch wohl weniger ästhetische Seite des Geschehens ein Faktor gewesen.

Fühle Dich also durch meinen Kommentar in keiner Weise irgendwo hin gedrängt.

Da mir, und ja auch Dir, die Rubrik "Naturbeobachtungen" (früher hieß es ja mal anders) sehr am Herzen liegt,
freue ich mich über jeden wertvollen Beitrag in diesem Bereich. Die Dynamik ist dort eine andere, aber das weißt Du ja alles bestens.
Das ist, meine ich, der Aspekt den Stefan anspricht. Sein Vorschlag klingt von daher für mich interessant.

Morbide Szene

Verfasst: 12. Jul 2023, 11:29
von Freddie
schaubinio hat geschrieben:
Daher meine Frage: könntest Du Dir vorstellen es nach einer gewissen Zeit in die Naturbeobachtungen verschieben zu lassen ?

So hätten wir die Gewähr das es dort doch deutlich länger präsent wäre als an dem jetzigen Ort.

Schreibe gerade auf privater Ebene, daher möchte ich erstmal in die Runde fragen ob das auch in Ordnung wäre. :wink:


Hi Stefan,

falls auch meine Meinung interessiert:
Ich finde deinen Vorschlag ausgezeichnet.
Man könnte mit ähnlichen Situationen öfter so verfahren.
So ein Bild bekommt erst mehr Kommis und danach bleibt es länger zu sehen.

Morbide Szene

Verfasst: 12. Jul 2023, 12:25
von wolfram schurig
@ alle, die sich zu Wort gemeldet haben:

1) bin ich überhaupt nicht beleidigt oder so, falls das so angekommen sein sollte :wink:
2) Stefans Vorschlag finde ich ausgezeichnet und zwar zur generellen Anwendung. Man würde ja 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen würde man dokumentarische Bilder quasi länger an der Oberfläche halten, in dem sie in ein weniger frequentiertes Forum verschiebt, wo sie weniger schnell ins "Bodenlose" abrutschen; andererseits würden die bei solchen Bildern oft anderen Gestaltungskriterien die - man verzeihe mir - mitunter doch ästhetische Einseitigkeit in der Galerie etwas beleben.
LG WOlfram

Morbide Szene

Verfasst: 12. Jul 2023, 12:38
von schaubinio
wolfram schurig hat geschrieben:Quelltext des Beitrags @ alle, die sich zu Wort gemeldet haben:

1) bin ich überhaupt nicht beleidigt oder so, falls das so angekommen sein sollte :wink:
2) Stefans Vorschlag finde ich ausgezeichnet und zwar zur generellen Anwendung. Man würde ja 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen würde man dokumentarische Bilder quasi länger an der Oberfläche halten, in dem sie in ein weniger frequentiertes Forum verschiebt, wo sie weniger schnell ins "Bodenlose" abrutschen; andererseits würden die bei solchen Bildern oft anderen Gestaltungskriterien die - man verzeihe mir - mitunter doch ästhetische Einseitigkeit in der Galerie etwas beleben.
LG WOlfram



Ja super, Wolfram :good:

Meine mich erinnern zu können das wir solche Praktiken schonmal angewendet haben.

Da ich hier ähnlich wie Joachim erstmal ganz privat unterwegs bin, möchte ich trotzdem mal das interne Echo abwarten.

Gefühlt sehe ich da tatsächlich einen gehbaren Weg :wink:

Morbide Szene

Verfasst: 12. Jul 2023, 22:00
von Harald Esberger
Hi Wolfram

Ich mag beide Bilder, den grösseren ABM aber etwas mehr.


VG Harald

Morbide Szene

Verfasst: 13. Jul 2023, 19:56
von ULiULi
Hi Wolfram,

an solchen Diskussionen merke ich nicht selten sehr deutlich, wie abseits vom Mainstream meine Sicht auf Fotos doch ist. Das Erste was mir ins Auge springt ist immer die Bildkomposition - so denn überhaupt eine vorhanden ist. Daher ist das Spiel der Bildelemente im ersten Bild in meinem Kopf schon ein Leckerbissen, bevor ich überhaupt die tote Blindschleiche und den futternden Käfer als solche wahrnehme. Die sind zwar der Ausgangspunkt Deines Fotos, aber Du nimmst eben das Drumherum behutsam und gekonnt mit ins Bild. Darin liegt für mich doch immer ein besonderer Reiz.

Auch farblich hat es einen besonderen Reiz. Leichtes Tonemapping meine ich zu erkennen, was einerseits den Glanz und die Farbenpracht der toten Schönheit unterstreicht, andererseits die Szene aus der Perspektive des Danach schon etwas verklärt und aus dem Jetzt rückt.

Das zweite Bild ist für mich dann mehr eine Zugabe, die ein paar Details der morbiden Szene mehr offenbart. Nehme ich gerne mit - mehr als dokumentarische Info :)

LG / ULi

Morbide Szene

Verfasst: 14. Jul 2023, 12:05
von harai
Hallo Wolfram,

es zeigt wieder einmal, dass in der Natur nichts verloren geht; alles wird wieder verwertet. Gerade Insekten
kommt hierbei eine wesentliche Bedeutung zu. Gut, dass Du das dokumentiert hast.

Morbide Szene

Verfasst: 15. Jul 2023, 22:37
von rincewind
Hallo Wolfram,

sehr gut dokumentiert. Das da ein herzförmiger Stein liegt gibt dem Bild eine besondere Note.

LG Silvio