"Arktische Krabbler"

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Sary89
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 699
Registriert: 7. Sep 2011, 13:53
alle Bilder
Vorname: Sarah

Beitragvon Sary89 » 22. Jan 2012, 18:59

Hi Wolfram,
beide Bilder sind gelungen und außergewöhnlich, habe ich so noch nie gesehen.
Das 2. gefällt mir noch einen Tick besser aufgrund der Position der Spinne.
Klasse! :good:
LG
Sarah
Liebe Grüße
Sarah
Benutzeravatar
pakabahari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 446
Registriert: 20. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon pakabahari » 22. Jan 2012, 19:22

Hi Wolfram,

Du machst Bilder?!?! Echt cool :-)
Das hab ich noch nie gesehen. Bin schwer beeindruckt.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 23. Jan 2012, 13:53

Hallo; Wolfram,

das war mir so nicht bewusst.

Tolle Infos und das 2. Bild ist absolut gelungen!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16834
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 26. Jan 2012, 17:51

Hallo Wolfram, ganz toll gesehen und abgelichtet! Super Qualität mit den Eiskristallen. Jaja man lernt nie aus...die Tierwelt ist unberechenbar...gut so...liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Feb 2012, 17:35

Hallo, Wolfram,

deine Bilder zeigen eindrücklich, was für eine Wunderwelt
die Insektenwelt doch ist!
Unglaublich, diese Eiskristalle an den Spinnen (sieht aus,
als hätten sich alte Damen mit riesigen Brillanten behängt :lol: ),
man kann sich gar nicht vorstellen, wie die aktiv sein können.
Vielen Dank fürs Zeigen!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 4. Feb 2012, 18:15

Hallo Wolfram

ist ja schon fantastisch was es alles gibt,
deine Spinnen finde ich einfach im wahrsten Sinn des Wortes cool.
Danke auch für deine Zusatzinformationen und die klasse Bilder
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Feb 2012, 08:52

Hallo Wolfram,

das ist eine interessante und erstaunliche
Beobachtung.
Danke fürs Zeigen.
Möchte die Eiskristalle nicht am Bein haben.

:wink:

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 11. Jan 2015, 12:32

Hi Wolfram,

man sollte die Kraft der Sonne nicht unterschätzen. Auch wenn die Luft in den für uns erspürbaren Höhen sehr kalt ist, können die Sonnenstrahlen vor allem bodennahe (und damit dem Wind nicht so ausgesetzte) Objekte schnell aufheizen, und die Tiere können aktiv herumlaufen. Die körpereigenen Frostschutzmittel vieler im Winter aktiven Insekten und Spinnen schützen vor Frostschäden bis -15°C. Trotzdem macht es eigentlich Sinn sich in eine etwas geschütztere Region zurückzuziehen, sobald die Sonne wegfällt und ich denke, wenn die Tiere die Wahl haben, werden sie das auch versuchen. Auf der von dir beschriebenen Fläche kann es aber wohl schnell mal vorkommen, dass man den nächsten Unterschlupf nicht mehr erreicht und die Schatten- und Nachtstunden so ungeschützt wie hier (brilliant!) gezeigt verbringen muss.

Wenn ich die Bilder so sehe bekomme ich gerade richtig Lust auf Schnee :-)

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 11. Jan 2015, 12:37

Hallo Wolfram,

es ist schon erstaunlich, was diese kleinen Lebewesen mit ihren angepassten
Körperfunktionen alles aushalten. Für mich nicht nur ein gut gemachtes Bild,
sondern auch eine lehrreiche Dokumentation.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 29. Jan 2015, 23:08

Hallo Wolfram,

ein geradezu unwirklicher Anblick-faszinierend.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“