Hallo,
Conny suchte für den Pilz des Jahres 2016 den Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva)
Ich meine das müsste er sein.
Die Unterschiede zum violetten Rötelritterling sind gering, darum
mal erkläre ich meine Beobachtung.
Der Stiel ist beim violetten Rötelritterling bei alten Exemplaren viel blasser.
Das Vorkommen war in einer Waldlichtung und es war auch nicht gerade
besonders humoser Boden wie der violette Rötelritterling bevorzugt.
Außerdem spricht das extrem späte Vorkommen vom 21.12.2014 auch
für den Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva) denn ich habe die violetten Röteritterlinge
meist bis Oktober gefunden.
Dennoch bitte ich dies aus eurer Sicht zu prüfen denn ich bin kein Pilzexperte.
Wenn jemand bessere Bilder hat dann nur her damit.... meins ist ja nicht der Renner.
LG
Frank
Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva)
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony A57
Objektiv: Minolta 50/2,8
Belichtungszeit:1/100
Blende:2,8
ISO:800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 21.12.14
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva)
kNB bestimmt was auf geräumt
sonstiges: - DSC08287.b,kl.jpg (460.86 KiB) 928 mal betrachtet
- Kamera: Sony A57
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Frank,
da wird sich Conny aber freuen. Ich habe leider null Ahnung von Pilzen, vertraue daher deiner
Einschätzung bzw. bin gespannt, ob sich noch ein Pilzkenner dazu äußert. Weißt du, warum dieser pilz
zum Pilz des Jahres erkoren wurde? Meist steht ja eine bestimmte Idee dahinter.
liebe Grüße
Aj
da wird sich Conny aber freuen. Ich habe leider null Ahnung von Pilzen, vertraue daher deiner
Einschätzung bzw. bin gespannt, ob sich noch ein Pilzkenner dazu äußert. Weißt du, warum dieser pilz
zum Pilz des Jahres erkoren wurde? Meist steht ja eine bestimmte Idee dahinter.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Fietsche
- Fotograf/in
- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Frank,
ja, ich freue mich
Zur Bestimmung kann ich leider auch nichts beitragen.
Danke für das Bild und die Doku.
Warum er auserkoren wurde, interessiert mich auch.
ja, ich freue mich

Zur Bestimmung kann ich leider auch nichts beitragen.
Danke für das Bild und die Doku.
Warum er auserkoren wurde, interessiert mich auch.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo,
danke für die Kommentare.
Durch Anjas Anstoß habe ich mal nach gesucht. Der Pilz ist gefährdet.
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/li ... itterling/
Vorkommen sollen unbedingt gemeldet werden.
Dies habe ich jetzt auch gemacht und das sind ja Experten bei der Bestimmung.
Mal sehen was da raus kommt.
LG
Frank
Edith:
Die Antwort kam sofort, vermutlich ist es doch der violette Rötelritterling.
Die Aufnahme war für eine Eindeutige Bestimmung nicht geeignet.
LG
Frank
danke für die Kommentare.
Durch Anjas Anstoß habe ich mal nach gesucht. Der Pilz ist gefährdet.
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/li ... itterling/
Vorkommen sollen unbedingt gemeldet werden.
Dies habe ich jetzt auch gemacht und das sind ja Experten bei der Bestimmung.
Mal sehen was da raus kommt.
LG
Frank
Edith:
Die Antwort kam sofort, vermutlich ist es doch der violette Rötelritterling.
Die Aufnahme war für eine Eindeutige Bestimmung nicht geeignet.
LG
Frank
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59563
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Frank,
so habe ich jetzt eine neue Pilzart kennengelernt,
egal ob wir sie gesucht haben oder nicht.
Vielen Dank.
so habe ich jetzt eine neue Pilzart kennengelernt,
egal ob wir sie gesucht haben oder nicht.
Vielen Dank.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.