Blauhals Schnellläufer

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Il-as » 5. Jun 2023, 12:17

Diesen schönen Käfer habe ich vor kurzem zum ersten Mal entdeckt.

Es ist ein Blauhals-Schnellläufer (Diachromus germanus), auch Bunter Schnellläufer genannt. Diese Käfer aus der Familie der Laufkäfer werden 8 bis 10 Millimeter groß. Sie fressen vorzugsweise unreife Grassamen.
Die wärmeliebende Art hat ihr Verbreitungszentrum im Mittelmeergebie. Seit Beginn der achtziger Jahre wird ein Vordringen nach Norden beobachtet. Die nördliche Grenze des Verbreitungsareals verläuft durch Deutschland. Auch in den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien, dem Kaukasus und Westasien ist die Art bekannt.

Man findet sie an Waldrändern, in Gärten, auf Feldern und Ruderalflächen, vor allem auf Sandboden. Bei der Nahrungssuche kann man sie finden, ansonsten leben sie unter Steinen, oft mit mehreren Exemplaren zusammen.

Hier wurde dieser Käfer noch nie gezeigt. Von Kerbtiere.de wurde die Art bestätigt. Der Käfer ist mit seiner Färbung unverwechselbar.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):1%

Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Diachromus germanus
NB
sonstiges:
Blauhals Schnellläufer.jpg (526.22 KiB) 1112 mal betrachtet
Blauhals Schnellläufer.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 797
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon RobinL » 7. Jun 2023, 20:47

Hallo Astrid

Danke fürs zeigen dieses schicken käfers!
Den habe ich noch nicht finden können.

Ich freue mich auch immer eine neue Art Käfer finden zu können und sie in die stetig wachsende Sammlung einfügen zu können. Auch wenn ein gutes Bild mal nicht möglich ist.

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Jun 2023, 13:39

Hallo, Astrid,

vielen Dank für die Infos zu diesem interessanten Käfer
und das gelungene Bild dazu.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Il-as » 9. Jun 2023, 14:45

RobinL hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Danke fürs zeigen dieses schicken käfers

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
vielen Dank für die Infos zu diesem interessanten Käfer
und das gelungene Bild dazu.


Hallo ihr beiden

Danke, dass ihr diesem kleinen Käfer Beachtung geschenkt habt.

Kein Stack und kein KI, da bleibt er leider links liegen, auch wenn er ein seltener Fund ist. :cray:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon piper » 12. Jun 2023, 17:18

Hallo Astrid,

ich schaue hier regelmäßig rein und kommentiere
auch :wink:
Gesehen habe ich den auch noch nie und freue mich,
ihn hier zu sehen. Ein schönes Tier.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Enrico » 12. Jun 2023, 22:05

Hallo Astrid,

ich habe noch nie von diesem Käfer gehört.

Danke für die Vorstellung.

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kein Stack und kein KI, da bleibt er leider links liegen, auch wenn er ein seltener Fund ist. :cray:


Was hat das denn damit zu tun ? Solche Aussagen verärgern mich. Als wenn Leute die diese Technik anwenden, oder die Technik an sich

daran schuld wären, das die Bilder hier wenig Feedback bekommen.

Die Resonanz hier in diesem Unterforum ist schon lange sehr dürftig.

Aber es bekommen auch Einzelbilder, ohne Einsatz von Stack oder KI , noch immer gute Resonanz, wenn sie gut gemacht sind !
LG Enrico
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Il-as » 13. Jun 2023, 10:19

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Il-as hat geschrieben:
Quelltext des Beitrags Kein Stack und kein KI, da bleibt er leider links liegen, auch wenn er ein seltener Fund ist.


Was hat das denn damit zu tun ? Solche Aussagen verärgern mich. Als wenn Leute die diese Technik anwenden, oder die Technik an sich

daran schuld wären, das die Bilder hier wenig Feedback bekommen


Hallo Enrico,

ich war einfach nur stink sauer.

Leider wird fast nur noch das technische bewertet. Die Natur kommt viel zu kurz. Viele Insekten, so auch diese Käferart, werden kaum noch fotografiert. Ich vermute, weil sie schwierig zu stacken sind.

Ich hatte mich sehr darüber gefreut, diesen nicht so oft zu findenden Käfer entdeckt und den Umständrn entsprechend, gut erwischt zu haben.

Das Interesse , hier fast gleich null, war sehr enttäuschend. :sorry:

Zur gleichen Zeit wurde eifrigst über diese Möglichkeiten der KI diskutiert, Bilder zur Perfektion zu manipulieren. Mit so viel Zustimmung hätte ich hier nicht gerechnet.

Das ist nicht mein Ding.

Ich werde mir nicht mehr die Mühe machen solche, nicht perfekten Bilder, teils noch mit Infos, einzustellen. Das Desinteresse an den Lebensumständen der Lebewesen (das sind nicht nur Motive) ist einfach nur frustrierend.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Jun 2023, 11:21, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Harmonie » 13. Jun 2023, 11:27

Hallo Astrid,

Il-as hat geschrieben:Leider wird fast nur noch das technische bewertet. Die Natur kommt viel zu kurz. Viele Insekten, so auch diese Käferart, werden kaum noch fotografiert. Ich vermute, weil sie schwierig zu stacken sind.

das empfinde ich, gelinde gesagt, schon als eine Unterstellung.....
Nicht bei jedem krabbeln so viele winzige Wesen herum, bzw. nicht jeder hat ein Auge dafür.

Il-as hat geschrieben:Ich hatte mich sehr darüber gefreut, diesen nicht so oft zu findenden Käfer entdeckt und den Umständrn entsprechend, gut erwischt zu haben.

Kann ich nachvollziehen...hätte mich über den Fund sicherlich auch gefreut. Für mich wäre
dieses Bild dann aber eher bei mir auf der FP geblieben - sorry, dass ich das so sage.

Il-as hat geschrieben:Das Interesse , hier fast gleich null, war sehr enttäuschend. :sorry:

Das kannst du so nicht sagen - mMn - denn, wenn ich von mir ausgehe, kann und will es auch
zeitlich - nicht mehr - so viel zu kommentieren, wie früher (Siehe es als Abnutzungserscheinung an).
Daher schaue ich zwar öfter in die Naturbeobachtungen, kommentiere da aber so gut wie kaum noch.
Bei sehr guten Dokumentationen in diesem Forenbereich hinterlasse ich dann aber gerne ab
und an mal einen Kommentar.
Ich will damit nicht sagen, dass deine Dokumentationen schlecht sind, aber unscharfe Bilder
würde ich dann doch eher nicht zeigen. Das ist aber nur meine Meinung! Vllt. liegt da der Grund für
die geringere Resonanz. Bitte nicht bös sein wegen dieser Anmerkung, aber man sollte auch mal sagen
können, was man sagen möchte.....du machst es ja auch. :wink:

Il-as hat geschrieben:Zur gleichen Zeit wurde eifrigst über diese Möglichkeiten der KI diskutiert, Bilder zur Perfektion zu manipulieren. Mit so viel Zustimmung hätte ich hier nicht gerechnet.
Das ist nicht mein Ding.

Warum darf man darüber denn nicht dsikutieren? Die Welt dreht sich ständig weiter und verändert sich.
Von daher ist es nicht verkehrt, sich auch über diese neuen Dinge mal Gedanken zu machen, egal ob
man beabsichtigt sie zu nutzen oder nicht.

Il-as hat geschrieben:Ich werde mir nicht mehr die Mühe machen solche, nicht perfekten Bilder, teils noch mit Infos, einzustellen. Das Desinteresse an den Lebewesen (nicht nur Motive) ist einfach nur frustrierend.

Woher nimmst du die Aussage, dass kein Interesse an diesen Lebewesen besteht? Hallo????
Sorry....aber das ist doch eine Unterstellung....so solltest du das nicht sehen.
Wenige Kommentare unter Bildern in dieser Rubrik haben doch nichts damit zu tun, dass die User
diese Insekten (Kleinlebewesen) uninteressant finden.

Ich habe von dir schon öfter interessante Dinge hier gesehen und gelesen.
Aber ich kann.....und will es auch nicht mehr.....wirklich ALLES zu kommentieren.

Nimm dir das nicht so doll zu Herzen.....

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Il-as » 13. Jun 2023, 12:22

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kann ich nachvollziehen...hätte mich über den Fund sicherlich auch gefreut. Für mich wäre
dieses Bild dann aber eher bei mir auf der FP geblieben - sorry, dass ich das so sage.


Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Ich will damit nicht sagen, dass deine Dokumentationen schlecht sind, aber unscharfe Bilder
würde ich dann doch eher nicht zeigen


Hallo Christine,

ich möchte jetzt nicht diskutieren aber diese beiden Aussagen von dir treffen genau den Punkt.
Die Technik und das perfekte Bild wird beurteilt egal, was gezeigt wird. Egal ob das "Motive" selten und schwierig zu finden ist. Nicht perfekt taugt nichts .

In den Naturbeobachtungen sollte das ja eigentlich nicht so eng gesehen werden.

Etliche dieser nicht perfekten Bilder waren immerhin mal für die AG tauglich. Da wären sie nicht, wenn sie auf meiner FP geblieben wären.

Damit lasse ich es gut sein. Meinem Ärger und meiner Enttäuschung habe ich Luft gemacht. Das musste mal sein.

Ich fotografiere um großen privaten Stress abzubauen. Den möchte ich mir nicht wieder bei der Bildbearbeitung und der Unsicherheit beim einstellen erneut machen.

Das wird mir zu anstrengend.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blauhals Schnellläufer

Beitragvon Freddie » 13. Jun 2023, 14:07

Il-as hat geschrieben:Die Technik und das perfekte Bild wird beurteilt egal, was gezeigt wird.
Egal ob das "Motive" selten und schwierig zu finden ist. Nicht perfekt taugt nichts .


Hallo Astrid,

hier kommen offenbar nur dein Frust und Neid raus!

Ich finde es zwar auch schade, dass manche interessanten Beiträge untergehen,
aber wenn Bilder einfach unscharf sind, muss man sich nicht wundern.
Ob ein Motiv selten oder schwierig zu fotografieren ist, ist dann oft zweitrangig.

Deine meisten Bilder (selbst in der Galerie!) sind von perfekt meilenweit entfernt!
Sie haben sogar häufig deutlich sichtbare Mängel. Diese werden aber in den Kommis meistens toleriert.
Da kannst du dich wirklich nicht beschweren!
(Kritik ist aber ohnehin sinnlos bei dir. Du hast stets dieselben Ausreden parat.)

Vielleicht ist es wirklich nicht immer fair, aber es ist doch völlig normal und legitim,
wenn wir Bilder bevorzugen, die technisch besser sind und vielleicht auch noch beliebtere Motive zeigen.
Deine Vorwürfe werden an diesem Verhalten auch nichts ändern können.
Lass bitte uns entscheiden, welche Bilder Lob bekommen sollen oder verdient haben.
Es ist doch nicht verwunderlich, dass bessere Bilder mehr Zuspruch erhalten.

Dein Vorwurf, dass hier nur perfekte Bilder und Stacks gelobt werden, stimmt nicht.
Und diesen Fotografen dann auch noch die Schuld am geringeren Zuspruch für deine Fotos zu geben, geht gar nicht.
Fast alle Bilder werden wohlwollend kommentiert.
Sehr häufig werden auch mehr oder weniger kleine Mängel akzeptiert.
Wirklich kritisch kommentiert wird im MF doch immer seltener.
Die Beliebtheit eines Motivs oder des Bilderstellers spielen nebenbei gesagt auch eine Rolle.

Meine Ansichten werden dir natürlich nicht gefallen, aber das musste auch mal gesagt werden!
Zuletzt geändert von Freddie am 13. Jun 2023, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Naturbeobachtungen“