Vor ein paar Tagen habe ich wieder ein interessantes Spinnchen entdeckt. Es ist eine Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella) . Die hatte ich vorher noch nie gesehen und auch noch nie davon gehört.
Diese 2,5 bis 4 mm kleinen Spinnen sind nur durch eine Genitaluntersuchung genau zu bestimmen. Die "Gelbe Kräuselspinne" (Nigma flavescens) und die "Rote Kräuselspinne" (Nigma puella) sind anders nicht zu unterscheiden.
Statt kunstvolle Radnetze zu weben bauen beide Arten ein verwirrtes, mit gekräuselten Fasern bedecktes Fadengeflecht unter Blättern. Auf den Blättern bauen sie in Form eines Zeltes einen Schlupfwinkel, unter dem sie sich verstecken.
Abhängig von der Art und dem Geschlecht sind sie von etwa Mai bis August aktiv. Die Weibchen findet man länger als die Männchen.
Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella)
-
Il-as
- Fotograf/in

- Beiträge: 8670
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO:800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 12%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.10.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Nigma flavescens/puella
NB
sonstiges: - Kräuselspinne 1.jpg (854.3 KiB) 196 mal betrachtet
- Kamera: Sony Alpha 58
-
- Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO:800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Aufnahmedatum: 09.10.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Nigma flavescens/puella
NB
sonstiges: - Kräuselspinne 2.jpg (913.52 KiB) 196 mal betrachtet
- Kamera: Sony Alpha 58
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Okt 2025, 18:00, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
Kleine_Welt
- Fotograf/in

- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella)
Hallo Astrid,
Ich habe gerade mal nachgelesen, warum sie Kräuselspinne heißt. Sie spinnt Kräuselfäden.
Einige Fädchen sind auch auf Deinem Bild zu sehen.
Die Beschreibung dazu ist wieder sehr interessant. Vielen Dank fürs Vorstellen und Zeigen der winzigen Spinne.
Lg Claudia
Ich habe gerade mal nachgelesen, warum sie Kräuselspinne heißt. Sie spinnt Kräuselfäden.
Einige Fädchen sind auch auf Deinem Bild zu sehen.
Die Beschreibung dazu ist wieder sehr interessant. Vielen Dank fürs Vorstellen und Zeigen der winzigen Spinne.
Lg Claudia
- HärLe
- Fotograf/in

- Beiträge: 11236
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella)
Hallo Astrid,
was Du alles findest und bestimmst
Gruß Herbert
was Du alles findest und bestimmst
Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team

- Beiträge: 39638
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella)
Hallo Astrid,
eine schöne Vorstellung der winzigen Spinne.
LG Silvio
eine schöne Vorstellung der winzigen Spinne.
LG Silvio
- bachprinz1
- Fotograf/in

- Beiträge: 7555
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Kräuselspinne (Nigma flavescens/puella)
Hallo Astrid, die sind ja wirklich winzig .... Das erste Bild finde ich sehr gelungen, das zweite ist für mich eher eine Ergänzung. Und ich habe wieder was gelernt. Danke dafür.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
