Hallo,
je mehr ich an dieser Doku gearbeitet habe je länger wurde sie, die ersten Aufnahmen machte ich vor Monaten an einem nahen Bach die letzten vor zwei Wochen in den USA, was als kurzer Ausflug für ein paar Daten ins Netz begann hat nun viele Stunden gedauert, ich hoffe das Ergebnis ist es Wert.
Wasserläufer:
Wasserläufer gehören zu der großen Familie der Wanzen.
In Europa kommen 16 Arten vor.
Wasserläufer gibt es häufig sie treten schon sehr früh im Jahr auf und verschwinden auch erst sehr spät.
Ihr Lebensraum reicht von der Pfütze bis zu großen Seen Bild 0 aber auch Fließgewässer
Gerris Aquarius Nijas(Bild 2) findet man eher an letzteren
Beschreibung:
Der Körper ist lang und Schlank es gibt verschiedene Variationen mit, ohne, oder verstümmelten Flügeln.
Wasserläufer habe 6 Beine.
Die vorderen zwei sind kurz und dienen dem fassen und halten von Beute sie können auch durch die Oberfläche Insekten die im Wasser leben greifen.
Das Mittlere Beinpaar ist das längste und stabilisiert und treibt mit Ruderbewegungen an.
Die hinteren Beine sind kürzer als die mittleren. Sie dienen zum Steuern und bremsen.
Die Beine sind mit mikroskopisch feinen Härchen bedeckt, welche wiederum mit einer Wachsähnlichen Beschichtung belegt sind, beides zusammen vor allem aber die Mikro Struktur der Härchen sorgen dafür das die Beine mit Wasser nicht zu benetzen sind, die Oberflächen Spannung des Wassers sorgt dafür das die Wanzen auf der Oberfläche laufen können.
Wasserläufer müssen ihre Kraft dosieren rudern sie zu kräftig durchsticht er die Wasseroberfläche zu wenig rudern und sie kommen nicht von der Stelle.
Die Farbe der Wasserläufer reicht von Braun, gräulich bis schwärzlich mit einem gelblich weißem Streifen auf der Seite die ,Unterseite ist eher gräulich.
Wasserläufer können mit Ihren Knopfaugen gut sehen was sich auch dadurch zeigt das sie erstmal in Deckung gehen wenn sie Menschen sehen, bei ausbleibender Gefahr Ignorieren sie Menschen aber sehr schnell.
Wasserläufer sind Raubtiere sie ernähren sich von Insekten die auf die Wasser Oberfläche fallen.
Sie reagieren und orientieren sich dabei an Vibrationen, dabei sind sie sehr schell ich konnte Beobachten wie ein kleine Spinne auf das Wasser fiel mehrere Wasserläufer Stürzten sich auf die Beute einer überwältigte die Spinne in Sekunden dabei sprang er einige male in die Luft wohl um sich vor den Bissen der Spinne zu schützen.
Es gab keinen Kampf um die Beute der erste Läufer erreichte sie und sofort ließen alle anderen von der Beute ab. Die Beute wird von innen aufgelöst und dann ausgesaugt. Bild 2
Um bei Strömung auf einer Stelle zu bleiben bei steht oder hält sich ein Bein oft an einem Pflanzenteil oder anderen Läufer fest, so entstehen ganze Ketten und Muster Bild 3
Wasserläufer sind gesellig und treten in „Rudeln“ auf.
Gefressen werden Wasserläufer von Vögeln oder anderen Insekten wie Piraten Spinnen Bild 4 siehe auch http://www.makro-forum.de/ftopic22583.html
Fortpflanzung:
Paarung erfolgt ab dem Frühjahr auf dem Wasser (Bild 1) Eier werden über das Jahr verteilt abgelegt an dicht über der Wasseroberfläche abgelegt , es entwickeln sich über 5 Larven Stadien, es kommen 1-2 Generationen im Jahr vor, Überwintert wird als erwachsenes Insekt an Land, daher findet man sie auch so früh im Jahr.
Bei Bild 0 und 5 handelt es sich um Gerris lacustris die sind etwas kürzer und gedrungener als Aquarius Nijas Bilder 1-4.
Bestimmungen im Netz sind schwierig da dort viel Murgs verbreitet wird.
Das Beobachten von Wasserläufern ist interessant und unterhaltsam und hat mir bisher viel Spass gemacht.
Gruß
Wolfgang
Wasserläufer - Gerris
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13143
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Wasserläufer - Gerris
- Dateianhänge
-
- Kamera:Ricoh GX 100
sonstiges:Bild 0 - wasserläufer 0 (1).jpg (252.65 KiB) 2917 mal betrachtet
- Kamera:Ricoh GX 100
-
- Kamera:Sony 350
sonstiges:Bild 2 - wasserläufer 2.jpg (106.13 KiB) 2920 mal betrachtet
- Kamera:Sony 350
-
- Kamera:Sony 350
Objektiv:sigma 105
Belichtungszeit:
Bild 3 - wasserläufer 3 (1).jpg (254.82 KiB) 2917 mal betrachtet
- Kamera:Sony 350
-
- Kamera:Sony 350
sonstiges:Bild 4 - Wasserläufer 4.jpg (162.61 KiB) 2915 mal betrachtet
- Kamera:Sony 350
-
- Kamera:Sony A 350
sonstiges:Bild 1 - wasserläufer 5 (1).jpg (101.62 KiB) 2916 mal betrachtet
- Kamera:Sony A 350
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- Frederik f56
- Fotograf/in
- Beiträge: 2155
- Registriert: 9. Jul 2008, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Frederik
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3949
- Registriert: 19. Sep 2006, 01:24 alle Bilder
- Vorname: Horst
- franzl2210
- Fotograf/in
- Beiträge: 531
- Registriert: 24. Jun 2008, 21:16 alle Bilder
- Vorname: Franz
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Wolfgang.
Eine sehr schöne Dokumentation.
Ich bedanke mich für die interessanten Informationen.
Habe ich mit Interesse gelesen.
Werner
Eine sehr schöne Dokumentation.
Ich bedanke mich für die interessanten Informationen.
Habe ich mit Interesse gelesen.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.