Orgyia antiqua, der Schlehen-Bürstenspinner

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Orgyia antiqua, der Schlehen-Bürstenspinner

Beitragvon BfD » 16. Jan 2015, 19:48

Hallo zusammen,

Christine hatte uns ja im Juli schon mal die Aufzucht und Pflege des Schlehen-Bürstenspinners
mit tollen Bildern nähergebracht.

http://www.makro-forum.de/ftopic100188.html

Aber wie es dazu kommt, hat sie uns natürlich vorenthalten. :roll:

Ich hatte im September bei einem Spaziergang zufällig einen sehr aufgeregt
umherflatternden Falter bemerkt, der dann auch flugs unter eine Holzverschalung am
Rand des Weges verschwand, vom Duft des Weibchen angelockt.

Auf dem Bild sieht man oben den Kokon mit der Schlupföffnung, das Männchen und dahinter
das flügellose Weibchen bei der Paarung.

liebe Grüße

Bernd
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: 6,3
ISO: 3200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ: Astgabel
---------
Aufnahmedatum: 13.09.2014
Region/Ort: NSG Duvenstedter Brook
vorgefundener Lebensraum: Weg an Wiese
Artenname: Orgyia antiqua
NB
sonstiges:
IV8A1571_800.jpg (462.02 KiB) 1598 mal betrachtet
IV8A1571_800.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 16. Jan 2015, 22:37

Hallo Bernd,

das ist ja ein lepidokterologischer Leckerbissen.
Gratulation!
Vor allem auch, dass Du das unbeflügelte Weibchen mit erwischt hast.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 17. Jan 2015, 08:11

Moin Bernd,

ich bin ganz traurig, Du hast mir mein Motiv weggenommen. :cry:
Nein, Spaß beiseite, ich habe auch ein Foto, wo ich glaube 2 oder 3
Männchen ein frisch geschlüpftes Weibchen belagern. Ich habe das Bild
schon 3-4 Jahre liegen und bin noch nicht dazu gekommen, es einzustellen.
Deshalb bin ich froh, dass Du es getan hast.

Lieben Gruß
Erk
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jan 2015, 11:01

Hallo, Bernd,

tolles Foto, eine echte Rarität, die eine Fülle
von interessanten Details zeigt. Wunderbar
auch zu sehen die Öffnung des Kokons und
das Weibchen.

@ Erk
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Bernd nichts
dagegen hätte, wenn du dein Bild ergänzend
hier mit dazu stellst und für die Forengemeinde
wäre es sehr interessant :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 17. Jan 2015, 16:16

Hallo Bernd,


ein hoch interessantes Bild!
Das Du Weibchen, Männchen und Schlupfkokon
zusammen auf dem Bild hast, ist ein besonderes Highlight!
und eine gute Ergänzung zu Christines Bildern.
Vielen Dank fürs Zeigen.

Ich kann mir auch gut Vorstellung, dass Erks Bild eine
gute Ergänzung wäre .-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 17. Jan 2015, 17:13

Hallo Bernd,

ich bin vor dem Kommentar zu Deinem Bild ein wenig in Christines Beitrag abgetaucht, aber das hat sich auch gelohnt.

Und Dein Bild finde ich ebenfalls ganz stark, sozusagen die "Vorgeschichte" zur Christine-Doku.

Sehr interessant das Ganze.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 18. Jan 2015, 06:58

Hallo Bernd,

BfD hat geschrieben:Christine hatte uns ja im Juli schon mal die Aufzucht und Pflege des Schlehen-Bürstenspinners
mit tollen Bildern nähergebracht.

http://www.makro-forum.de/ftopic100188.html

Aber wie es dazu kommt, hat sie uns natürlich vorenthalten. :roll:


Hach Bernd, wenn ich sowas sehe schaue ich immer ganz gerötet weg...... :laugh3: Deshalb ist mir davon
noch kein Bild gelungen.....

Die Männchen sind echt hübsch anzusehen. Die Weibchen tun mir da echt leid....nicht bunt, nichtfliegen
können....nur allein auf die Fortpflanzung ausgerichtet. Irgendwie doch gemein.

Danke für diese schöne und ergänzende Bild.
Interessant ist ja auch, das das Weibchen die Eier anschließen in bzw. auf den Kokon legt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 18. Jan 2015, 09:55

Moin Bernd,

als ich Dein interessantes Bild gesehen habe,
ist mir eingefallen, dass ich etwas ähnliches vor vielen Jahren
fotografiert hatte. Ich habe es mit dem Hinweis auf Deinen Thread
als Ergänzung zur dieser Art, die den meisten Usern wohl unbekannt ist,
angehängt.

Lieben Gruß
Erk
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 19. Jan 2015, 18:04

Hallo Bernd,

da hast Du eine ungemein interessante Szene super eingefangen - ganz toll.

LG Dirk
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Feb 2015, 11:42

Hi Bernd,

großartig. Was für eine wundervolle Ergänzung zu Christines Beitrag. Manchmal muss man einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Schöner Glückstreffer.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“